- Leitzins
-
Wichtige Leitzinsen Zinssatz Höhe Europäische Zentralbank (letzte Änderung: 9. November 2011) Einlagesatz 0,50 % Hauptrefinanzierungssatz 1,25 % Spitzenrefinanzierungssatz 2,00 % Schweizerische Nationalbank (letzte Änderung: 3. August 2011) 3-Monats-Libor-Zielband 0,00–0,25 % Federal Reserve System (letzte Änderung: 19. Februar 2010) Federal-Funds-Rate-Zielband 0,00–0,25 % Diskontsatz 0,75 % Bank of Japan (letzte Änderung: 5. Oktober 2010) Overnight Call Rate 0,00 % Diskontsatz 0,30 % Bank of England (letzte Änderung: 5. März 2009) Repo Rate 0,50 % Chinesische Volksbank (letzte Änderung: 26. Dezember 2010) Diskontsatz 5,81 % Unter Leitzins versteht man den von der zuständigen Zentralbank festgelegten Satz zur Steuerung des Geld- und Kapitalmarkts. Er legt denjenigen Zinssatz fest, zu dem sich Geschäftsbanken bei einer Zentral- oder Notenbank gegen Verpfändung notenbankfähiger Sicherheiten oder unter Eingehung eines Wertpapierpensionsgeschäftes Zentralbankgeld beschaffen können.
Wichtigste Sätze sind beispielsweise der Mindestbietungssatz des Hauptrefinanzierungsinstruments der Europäischen Zentralbank, die Repo Rate der Bank of England und die nominale Federal Funds Rate des amerikanischen Fed.
Diese geldpolitischen Instrumente werden u. a. deshalb als Leitzinsen bezeichnet, weil ihnen ein großer Einfluss auf den gesamten Refinanzierungsmarkt und damit die Liquidität in dem jeweiligen Währungsraum beigemessen wird.
In Deutschland historisch relevante Leitzinssätze waren der Diskontsatz, zu dem die Geschäftsbanken Wechsel bei der Zentralbank rediskontieren konnten, sowie der Lombardsatz, zu dem Wertpapiere bei der Zentralbank verpfändet wurden. Die Rediskontierung spielte mit Abnahme des traditionellen Handelswechselgeschäftes jedoch zunehmend eine untergeordnete Rolle, wodurch der Lombardsatz in den Vordergrund rückte.
Seit Mitte der 1980er Jahre, spätestens jedoch mit Übernahme der Zentralbankgeschäfte durch die EZB, setzten sich die Offenmarktgeschäfte im Euroraum durch und lösten damit den Lombardsatz als wichtigsten Leitzins ab.
Der Leitzins hat eine kontroverse Wirkung. Durch die Erhebung entsteht eine Schuld in Höhe des Zinssatzes die quasi nicht zurück gezahlt werden kann. Als Verständnisbeispiel gehe man davon aus das es nur 1 Bank gibt und noch kein Geld. Jene Bank nimmt einen Kredit von 100 Millionen € bei der Zentralbank zu einem Leitzins von 1% auf. Daraus folgt das die Banken zur Tilgung insgesamt 100 Millionen € plus 1 Million € Zinsen zurück zahlen muss. Kontrovers ist an dieser Stelle das es diese 1 Million € nicht existiert. Da die Zentralbank die einzige Bank ist die Geld erzeugen darf und nur unter Zins verleihen darf können die fehlenden Schulden nicht in den Wirtschaftskreislauf zurück geführt werden. Die Folge ist die heutige immense Verschuldung der Staaten.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Adalbert Rabich: Das Geld- und Wertproblem, Entstehen von Geldmärkten und das Überwachen, Grin Verlag 2009, ISBN 3-64028-491-7
Weblinks
- www.leitzinsen.info – Die Welt der Leitzinsen im Überblick
- EZB Frankfurt, Leitzinssätze seit Einführung des Euro (englisch)
- Fundrate der US-Notenbank seit 1990 (englisch)
- Termine der kommenden Leitzinsentscheidungen
- books.google.com
Wiktionary: Leitzins – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.