Leo Statz

Leo Statz

Leo Statz (* 17. Juli 1898 in Köln; † 1. November 1943 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Unternehmer und entschiedener Kritiker des Nationalsozialismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Leo Statz war Sohn von Richard Statz, der Anfang des 20. Jahrhunderts als Landgerichtsrat nach Düsseldorf versetzt wurde. Er wuchs in Düsseldorf auf und legte mit 17 Jahren sein Abitur ab. Es folgte seine Teilnahme als Offizier am Ersten Weltkrieg sowie anschließend in deutschen Freikorps.

Im Jahr 1927 wurde Statz in Birresborn Direktor der Birresborner Mineralbrunnen AG. Ab 1931 war der Katholik Mitglied der Zentrumspartei und stand nach 1933 in Opposition zu den Nationalsozialisten, die 1934 seinen Vetter Erich Klausener ermordeten.

Leo Statz war im Düsseldorfer Karneval stark engagiert. Er verfasste Karnevalslieder und humorvolle Gedichte, früh war er Mitglied im Großen Schützenverein und bei den Düsseldorfer Jonges, später wurde er Präsident des Karnevalsausschusses der Stadt Düsseldorf sowie der Prinzengarde. In Konflikt mit den Nationalsozialisten kam er beispielsweise durch das Karnevalslied „Duze, Duze, Duze mich“, da es von vielen in Anspielung auf Mussolini als „Duce, Duce, Duce mich“ gesungen wurde.

Am 1. September 1943 verhaftete ihn die Gestapo, nachdem er von einem Angestellten seiner Firma angezeigt worden war. Statz hatte am 22. Juli 1943 Verkaufsverhandlungen mit dem Kantinenwirt einer Trierer Wehrmachtskaserne geführt und soll anschließend in der Kantine zu schwerversehrten Soldaten gesagt haben, dass sie sich ihre Knochen nicht für das deutsche Volk, sondern für Adolf Hitler zusammenschießen lassen und einen fröhlichen Optimismus hätten, zu meinen, dass sie als Schwerverletzte schon durchs Leben kommen würden[1].

Am 27. September 1943 fand die Verhandlung vor dem Volksgerichtshof unter dessen Präsidenten Roland Freisler statt. Statz wurde wegen „Zersetzungspropaganda“ zum Tode verurteilt. Trotz zahlreicher Gnadengesuche wurde die Hinrichtung durch Enthauptung am 1. November im Zuchthaus Brandenburg-Görden vollstreckt.

Leo Statz war mit Mia Wegmann, Tochter eines Textilfabrikanten aus Rhede, verheiratet und hatte einen Sohn.[2]

Ehrungen

In Erinnerung an Leo Statz tragen in Düsseldorf das Leo-Statz-Berufskolleg, eine Straße und ein Platz seinen Namen. Außerdem verleiht jährlich die Funken-Artillerie Rot-Wiss die Leo-Statz-Plakette für Verdienste um den Düsseldorfer Karneval. In Rhede ist der Leo-Statz-Weg nach ihm benannt. Das Haus Nr. 6 ließ er zwischen den Jahren 1942 und 1943 für sich und seine Familie errichten.

Literatur

  • Carl Dietmar & Marcus Leifeld: "Alaaf und Heil Hitler". Karneval im Dritten Reich. Herbig, München 2009 ISBN 3776626305

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Homepage des Leo-Statz-Berufskollegs
  2. BBV-Net vom 10. Februar 2005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Statz — ist der Nachname von Franz Statz (1848–1930), deutscher Architekt und Baumeister Leni Statz (* 1929), deutsche Humoristin und Kinderstimmen Imitatorin Leo Statz (1898–1943), deutscher Unternehmer und NS Opfer Vincenz Statz (1819–1898), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Düsseldorf — Folgende Persönlichkeiten sind in Düsseldorf geboren (außer: „Sonstige“). Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Düsseldorf hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr und tag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Köln — Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzengarde Düsseldorf — Die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval wurde 1928 gegründet. Sie begleitet den Prinzen während der Session im Düsseldorfer Karneval. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vereinsgeschichte allgemein 1.2 1. Vorsitzende …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Eulenberg — (January 25, 1876 ndash; September 4, 1949) was a German poet and author.BiographyEulenberg was born in Cologne Mülheim. In the 1920s, Eulenberg was one of the most performed playwrights on German stages. His essays on various subjects and topics …   Wikipedia

  • Herbert Eulenberg — Porträt von Herbert Eulenberg Signatur von Herbert Eulenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Eulenberg — Herbert Eulenberg, né le …   Wikipédia en Français

  • Ойленберг, Герберт — Герберт Ойленберг Herbert Eulenberg …   Википедия

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Düsseldorf — Folgende Persönlichkeiten sind in Düsseldorf geboren (außer: „Sonstige“). Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Düsseldorf hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr und tag.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”