- Leonhard Kleber
-
Leonhard Kleber (* 1495 in Göppingen; † 4. März 1556) war ein deutscher Organist und Komponist der Renaissance.
Leben
Kleber studierte 1512 in Heidelberg und war ein Schüler des blinden, damals sehr berühmten Komponisten Arnolt Schlick. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst in Horb am Neckar, dann in Esslingen und letztlich in Pforzheim. In seinem kompositorischen Schaffen zeigen sich Einflüsse von Paul Hofhaimer, Hayne van Ghizeghem, Heinrich Isaac, Josquin Desprez, Jacob Obrecht, Antoine Brumel, Heinrich Finck, Ludwig Senfl, Hans Buchner und einigen anderen. Ein Großteil seiner Werke sind der Vokalmusik zuzuordnen.
Weblinks
Kleber's Orgelbuch im Werner Icking Music Archive
Quellen
- Manfred Schuler: "Leonhard Kleber", Grove Music Online, ed. L. Macy (Accessed March 31, 2006), (subscription access)
- Gustave Reese, Music in the Renaissance. New York, W.W. Norton & Co., 1954. ISBN 0-393-09530-4
Wikimedia Foundation.