- Leucin-Aminopeptidase
-
Leucin-Aminopeptidase —
Masse/Länge Primärstruktur 519 Aminosäuren Kofaktor 2 Zn2+ Isoformen 2 Bezeichner Gen-Name LAP3 Externe IDs OMIM: 170250 UniProt: P28838 MGI: 1914238 Enzymklassifikation EC, Kategorie 3.4.11.1 Metalloprotease MEROPS M17.001 Substrat Cys-Gly Vorkommen Homologie-Familie Leucyl aminopeptidase Übergeordnetes Taxon Lebewesen Die Leucin-Aminopeptidase (LAP) ist ein Enzym des Eiweißstoffwechsels, das L-Peptide sowie Aminosäureamide und Aminoarylamide N-terminal hydrolysiert. Beim Menschen kommt sie hauptsächlich im Darm, in der Niere, der Galle, dem Magensaft, dem Speichel und im Plasma vor. Die Bestimmung erfolgt durch Messung der Umsetzung von L-Leucin-p-nitranilid zu p-Nitranilin. Die Leucin-Aminopeptidase wird selten bestimmt. Sie eignet sich jedoch gut für die Differenzialdiagnose bei erhöhter AP. Ist die LAP bei erhöhter AP normal, ist eine Knochenerkrankung wahrscheinlich. Eine Erhöhung der LAP findet sich vor allem bei Cholestase, Gallenwegsentzündungen, Tumoren und bei Schwangerschaft. Erniedrigte Werte können bei Hypovolämie beobachtet werden.
Normwerte: Frauen: 16 - 32 U/l, Männer: 11 - 35 U/l (Bestimmung aus 1 ml Serum)
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.