Lev Besymenski

Lev Besymenski

Lew Alexandrowitsch Besymenski (russisch Лев Александрович Безыменский; * 30. Dezember 1920 in Kasan; † 26. Juni 2007 in Moskau) war ein russischer Autor, Historiker, Journalist sowie Professor für Militärgeschichte an der Moskauer Akademie für Militärwissenschaften.

Leben

Er absolvierte die philosophische Fakultät der Moskauer Staatlichen Universität und war im 2. Weltkrieg (vgl. Großer Vaterländischer Krieg) als Dolmetscher und Aufklärungsoffizier für die Marschälle Schukow und Rokossowski tätig. Neben der Teilnahme an mehreren Schlachten dolmetschte er unter anderem 1943 in Stalingrad bei der Vernehmung des deutschen Oberbefehlshabers Friedrich Paulus. Nach Ende des Krieges beschäftigte er sich im Rahmen einer Geheimaktion der Sowjetführung mit der Erforschung des Führerbunkers. Im Anschluss daran war er unter anderem als Journalist in Bonn sowie als Historiker tätig. Bekannt wurde er auch als Autor zahlreicher Bücher über den 2. Weltkrieg und das deutsch-sowjetische Verhältnis zu dieser Zeit. Seit 1985 gehörte er dem Beirat des Zentrums für Studien zur Deutschen Geschichte in Moskau an; seine Professur an der Moskauer Akademie für Militärwissenschaften trat er 1999 an. Zuletzt arbeitete er für die Moskauer Zeitschrift Nowoje Wremja.

Veröffentlichungen

  • Die letzten Notizen von Martin Bormann. Ein Dokument und sein Verfasser (Deutsche Verlags-Anstalt, 1982) ISBN 978-3421016607
  • Sonderakte Barbarossa. Dokumente, Darstellung, Deutung (Deutsche Verlags-Anstalt, 1982) ISBN 978-3421014757
  • Die Schlacht um Moskau 1941 (Pahl-Rugenstein, 1987) ISBN 978-3760905709
  • Der Tod des Adolf Hitler (Herbig Verlag, 2.Aufl., 1990) ISBN 978-3776610185
  • Stalin und Hitler - Das Pokerspiel der Diktatoren (Aufbau Verlag, 2002) ISBN 978-3351025397
  • Lew Besymenski, Ulrich Völklein: Die Wahrheit über Raoul Wallenberg (Steidl, 2000) ISBN 978-3882437126

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lev Besymensky — Lew Alexandrowitsch Besymenski (russisch Лев Александрович Безыменский; * 30. Dezember 1920 in Kasan; † 26. Juni 2007 in Moskau) war ein russischer Autor, Historiker, Journalist sowie Professor für Militärgeschichte an der Moskauer Akademie für… …   Deutsch Wikipedia

  • Lev Bezymenski — Lew Alexandrowitsch Besymenski (russisch Лев Александрович Безыменский; * 30. Dezember 1920 in Kasan; † 26. Juni 2007 in Moskau) war ein russischer Autor, Historiker, Journalist sowie Professor für Militärgeschichte an der Moskauer Akademie für… …   Deutsch Wikipedia

  • performing arts — arts or skills that require public performance, as acting, singing, or dancing. [1945 50] * * * ▪ 2009 Introduction Music Classical.       The last vestiges of the Cold War seemed to thaw for a moment on Feb. 26, 2008, when the unfamiliar strains …   Universalium

  • Comité des Forges — Das Comité des Forges (genauer: Comité des Forges de France (CFF), deutsch: Hüttenkomitee) war ein 1864, von Eugène Schneider und Charles de Wendel, gegründeter einflussreicher Interessenverband und Lobbyorganisation der französischen Kohle und… …   Deutsch Wikipedia

  • Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der …   Deutsch Wikipedia

  • Präventivschlagthese — Als Präventivkriegsthese oder Präventivschlagthese wird die Ansicht bezeichnet, dass es sich beim deutschen Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 um die Abwehr eines drohenden Angriffes auf Deutschland gehandelt habe. Dieser sei zumindest… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Sowjetischer Krieg — Bedeutende Militäroperationen während des Deutsch Sowjetischen Krieges 1941: Białystok Minsk – Dubno Luzk Riwne – Smolensk – Uman – Kiew – Odessa – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Rostow –… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Suworow — (russisch Виктор Суворов, engl. Transkription Viktor Suvorov) ist ein Pseudonym von Wladimir Bogdanowitsch Resun (russisch Владимир Богданович Резун) (* 20. April 1947 i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”