Anselm Haverkamp

Anselm Haverkamp

Anselm Haverkamp (* 18. Juli 1943) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler (englische und deutsche Literatur) und Literaturtheoretiker.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Haverkamp studierte Literatur, Geschichte und Philosophie in Freiburg, Zürich und Konstanz. Von dort wechselte er 1968 als Assistent an die Universität Heidelberg, an der er 1975 promoviert wurde. Von 1979 bis zur letzten Konferenz 1996 nahm er an den Tagungen der Forschergruppe „Poetik und Hermeneutik“ teil. 1983 habilitierte er sich, wiederum in Konstanz. Er ist seit 1989 Professor of English an der New York University. Seit 1996 bekleidet er außerdem den Gründungslehrstuhl für Westeuropäische Literaturen an der Fakultät für Kulturwissenschaft der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Er hatte Gastprofessuren an zahlreichen renommierten in- und ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen inne, unter anderem an der Yale University, dem Zentrum für Literaturforschung Berlin, der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris, der Cornell University und der Cardozo Law School in New York. Seit 2009 lehrt er auch als Honorarprofessor an der LMU München. Anselm Haverkamp war Generalsekretär der Internationalen Walter-Benjamin-Gesellschaft (1996-2000) und ist einer der Herausgeber des Nachlasses von Hans Blumenberg.

Forschungsschwerpunkte

Publikationen (Auswahl)

Herausgeber
  • Theorie der Metapher, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1983 (Neuauflagen 1996, 2011)
  • Poetik und Hermeneutik XIII - Individualität, München 1988
  • Poetik und Hermeneutik XV - Memoria: Vergessen und Erinnern, München 1993
  • Gewalt und Gerechtigkeit, Derrida – Benjamin, Frankfurt am Main (Suhrkamp Verlag) 1994
  • Die Sprache der Anderen. Frankfurt am Main (Fischer Verlag) 1997
  • Die paradoxe Metapher. Frankfurt am Main (Suhrkamp Verlag) 1998
  • Hans Blumenberg. Ästhetische und metaphorologische Schriften. Frankfurt am Main (Suhrkamp Verlag) 2001, ISBN 3-931659-61-5
  • Hans Blumenberg - Theorie der Unbegrifflichkeit. Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2007, ISBN 3-931659-61-5
Einzelautor
  • Typik und Politik im Annolied. Zum Konflikt der Interpretationen im Mittelalter. 1979
  • Laub voll Trauer - Hölderlins späte Allegorie, München 1991
  • Hamlet, Hypothek der Macht. Berlin (Kadmos Kulturverlag) 2001, Neuauflage 2004, ISBN 3-931659-30-5
  • Figura cryptica. Theorie der literarischen Latenz. Frankfurt am Main (Suhrkamp Verlag) 2002, ISBN 3-518-29174-2
  • Latenzzeit. Wissen im Nachkrieg. Berlin (Kadmos Kulturverlag) 2004, ISBN 3-931659-61-5
  • Metapher. Die Ästhetik in der Rhetorik. München (Wilhelm Fink Verlag) 2007, ISBN 3-7705-3751-3
  • Diesseits der Oder. Frankfurter Vorlesungen., Berlin (Kadmos Kulturverlag) 2008
  • Shakespearean Genealogies of Power, Routledge 2011

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anselm Haverkamp — (born 1943) is a German literary critic. Having studied English literature, philosophy and history at the University of Konstanz, he gained his PhD at the University of Heidelberg in 1975. In 1989, he became Professor of English at the New York… …   Wikipedia

  • Haverkamp — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Haverkamp (* 1937), deutscher Historiker für Mittelalterliche und Neuere Geschichte Anselm Haverkamp (* 1943), deutscher Anglist, Komparatist und Literaturtheoretiker Hermann Haverkamp (* 1942),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hav–Haz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Poetik und Hermeneutik — Unter dem Titel Poetik und Hermeneutik trafen sich zwischen 1963 und 1994 siebzehnmal Vertreter verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen, um ästhetische, kunsttheoretische oder geschichtsphilosophische Fragen zu diskutieren. Durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Absolute Metapher — Der Begriff absolute Metapher wurde von dem deutschen Philosophen Hans Blumenberg im Zusammenhang mit seiner Mitarbeit an Joachim Ritters Projekt einer Begriffsgeschichte geprägt. Er bezeichnet eine Metapher, die sich gegenüber dem von ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Metaffer — Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Metapher — Die Metapher (vom griechischen μεταφορά, wörtlich „Übertragung“ von meta phorein „übertragen, übersetzen, transportieren“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Metaphorik — Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Metaphorisch — Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Todesfuge — ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert. Es entstand zwischen 1944 und 1945 und erschien zunächst in rumänischer Übersetzung im Mai 1947. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”