- Lincoln-Zephyr
-
Der Lincoln Zephyr ist ein Automobil. Es wurde 1936 erstmals auf der New York Auto Show vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Sowohl preislich, als auch von der Größe war er unterhalb des gleichzeitig erscheinenden Lincoln K-Serie angesiedelt. Die USA hatten sich wieder einigermaßen von der 1929 begonnenen Weltwirtschaftskrise erholt und Lincoln konnte mit den Zephyr eine deutlich breitere Käuferschicht erreichen, als in den Jahren zuvor. die Produktion wurde in den Jahren 1942 bis 1946 wegen des amerikanischen Kriegseintritts in den Zweiten Weltkrieg eingestellt. Für die Marke Lincoln war der Zephyr der Durchbruch, welcher die Marktherrschaft im Segment der US-Luxusfahrzeuge sicherte. Dieser Wettbewerbsvorsprung konnte 62 Jahre lang bis zuletzt 1998 gesichert werden.
Design
Das radikale und moderne Stromliniendesign von John Tjaarda sorgte für großes Aufsehen. Es hält sich bis heute das Gerücht, Ferdinand Porsche hätte sich von dem Design des Zephyr für eigene Entwürfe inspirieren lassen.
Modelle
Lincoln Zephyr Limousine (1936–1948)
Die Limousine gab es ab 1936 mit 2 oder 4 Türen.
Lincoln Zephyr Coupé (1937–1948)
Ein 3-Fenster-Coupé wurde der Modellreihe 1937 hinzugefügt.
Lincoln Zephyr Cabriolet (1938–1948)
Das ab 1938 erhältliche Lincoln Zephyr Cabriolet war als 2-türiges "Convertible Coupé" und als 4-türiger "Sedan Convertible" produziert.
Lincoln Zephyr Club Coupé (1940–1948)
Lincoln Zephyr Continental (1940–1948)
Die Bezeichnung "Continental" wurde erstmals 1940 für eine Ausstattungsvariante des Lincoln Zephyr (einer Limousine) verwendet. Der Wagen wurde ab 1940 als Coupé und als Cabriolet gefertigt. Obwohl der Wagen von Sammlern gerne als Mark I bezeichnet wird, kam die Bezeichnung "Mark" erst mit dem Erscheinen des Mark II auf. Die Bezeichnung des Wagens lautete einfach Lincoln Continental. Im Erscheinungsjahr 1940 lautete die Bezeichnung "Lincoln Zephyr Continental" für beide Karosserievarianten. Es existieren auch Hinweise und Fotos von einem 1939er-Continental. Hierbei handelt es sich um Fotos des Prototypen, welcher von Edsel Ford gefahren wurde.
Technik
Ab 1932 war die Entwicklung für den neuen V-12 (Lincoln L-Head) abgeschlossen und dieser Motor wurde in Serie gebaut. Der Motor war ein herkömmlicher "Flathead" oder "Seitenventiler" mit einfachem Zahnradtrieb zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle und mit kurzer Verbindung über Stößel zwischen Nockenwelle und Ventilen.
Siehe auch
- Lincoln MKZ für den Lincoln Zephyr von 2006.
Weblinks
Ehemalige Modelle 1921–1942: Continental | Custom | Modell K | Modell L | Zephyr
Ehemalige Modelle ab 1946: Aviator | Blackwood | Capri | Continental (Mark III, Mark IV, Mark V, Mark VI) | Cosmopolitan | Custom | Lincoln-Serie | LS | Mark II-VIII | Premiere | Versailles | Zephyr
Aktuelle Modelle: MKS | MKT | MKX | MKZ | Mark LT | Navigator | Town Car
Studien: Futura | C
Wikimedia Foundation.