- Lincoln County (Arkansas)
-
Verwaltung US-Bundesstaat: Arkansas Verwaltungssitz: Star City Adresse des
Verwaltungssitzes:County Courthouse
300 South Drew Street
Star City, AR 71667-5141Gründung: 28. März 1871 Gebildet aus: Arkansas County
Bradley County
Desha County
Drew County
Jefferson CountyVorwahl: 001 870 Demographie Einwohner: 14.134 (2010) Bevölkerungsdichte: 9,7 Einwohner/km² Geographie Fläche gesamt: 1.482 km² Wasserfläche: 28 km² Karte Das Lincoln County[1] ist ein County im Bundesstaat Arkansas der Vereinigten Staaten von Amerika. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 14.134 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 9,7 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Star City. Das County gehört zu den Dry Countys, was bedeutet, dass der Verkauf von Alkohol eingeschränkt oder verboten ist.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das County liegt im mittleren Südosten von Arkansas, ist im Osten etwa 70 km vom Mississippi River, der die Grenze zu Tennessee bildet, im Süden etwa 90 km von Louisiana entfernt und hat eine Fläche von 1482 Quadratkilometern, wovon 28 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:
Jefferson County Arkansas County Cleveland County Desha County Drew County Geschichte
Das Lincoln County wurde am 28. März 1871[2] aus Teilen des Arkansas County, des Bradley County, des Desha County, des Drew County und des Jefferson County gebildet. Benannt wurde es nach Abraham Lincoln (1809 -1865), dem 16. US-Präsidenten.
Das erste County-Gericht trat am 24. April 1871 in der Cane Creek Church zusammen, an der Stelle, an der später Star City entstehen sollte und zum Sitz der Countyverwaltung gewählt wurde, obwohl es nicht der zentralste Ort im County war.
Im Februar 1873 wurde die Little Rock, Pine Bluff and New Orleans Railroad fertiggestellt. Andere Städte wie Grady oder Gould bildeten sich entlang der Eisenbahn und wurden zu wichtigen Handelszentren.
Demografische Daten
Historische Einwohnerzahlen Census Einwohner ± in % 1880 9225 — 1890 10.255 10 % 1900 13.389 30 % 1910 15.118 10 % 1920 18.774 20 % 1930 20.250 8 % 1940 19.709 -3 % 1950 17.079 -10 % 1960 14.447 -20 % 1970 12.913 -10 % 1980 13.369 4 % 1990 13.690 2 % 2000 14.492 6 % 2010 14.134 -2 % 1880–1890[3] 1900–1990[4] 2010[5] Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Lincoln County 14.492 Menschen in 4.265 Haushalten und 3.130 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 10 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 64,88 Prozent Weißen, 32,92 Prozent Afroamerikanern, 0,40 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,06 Prozent Asiaten, 0,01 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,99 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 0,75 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,81 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 4.265 Haushalten hatten 34,8 Prozent Kinder oder Jugendliche im Alter unter 18 Jahre, die mit ihnen zusammen lebten. 54,3 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 14,8 Prozent waren allein erziehende Mütter, 26,6 Prozent waren keine Familien. 23,5 Prozent aller Haushalte waren Singlehaushalte und in 10,6 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße lag bei 2,63 und die durchschnittliche Familiengröße bei 3,11 Personen.
22,2 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 12,4 Prozent zwischen 18 und 24, 33,2 Prozent zwischen 25 und 44, 20,4 Prozent zwischen 45 und 64 und 11,9 Prozent waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Auf 100 weibliche kamen statistisch 142,3 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren und darüber kamen durchschnittlich 154,7 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 29.607 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien 35.408 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 28.890 USD, Frauen 19.990 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 12.479 USD. 15,5 Prozent der Familien und 19,5 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[6]
Städte und Gemeinden
- Cole Spur
- Cornerville
- Crigler
- Glendale
- Gould
- Grady
- Griffith Spring
- Meroney
- Nebo
- Palmyra
- Relfs Bluff
- Shannon
- Star City
- Tarry
- Yorktown
Einzelnachweise
- ↑ GNIS-ID: 66873. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Auszug aus der Encyclopedia of Arkansas. Abgerufen am 13. Februar 2011
- ↑ U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 17. Februar 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov Abgerufen am 15. Februar 2011
- ↑ United States Census 2010 Abgerufen am 14. Juni 2011
- ↑ Lincoln County, Arkansas Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov
Weblinks
Liste der Countys in Arkansas
Arkansas | Ashley | Baxter | Benton | Boone | Bradley | Calhoun | Carroll | Chicot | Clark | Clay | Cleburne | Cleveland | Columbia | Conway | Craighead | Crawford | Crittenden | Cross | Dallas | Desha | Drew | Faulkner | Franklin | Fulton | Garland | Grant | Greene | Hempstead | Hot Spring | Howard | Independence | Izard | Jackson | Jefferson | Johnson | Lafayette | Lawrence | Lee | Lincoln | Little River | Logan | Lonoke | Madison | Marion | Miller | Mississippi | Monroe | Montgomery | Nevada | Newton | Ouachita | Perry | Phillips | Pike | Poinsett | Polk | Pope | Prairie | Pulaski | Randolph | Saline | Scott | Searcy | Sebastian | Sevier | Sharp | St. Francis | Stone | Union | Van Buren | Washington | White | Woodruff | Yell
Wikimedia Foundation.