- Links-Grüne Bewegung
-
Die Links-Grüne Bewegung (isl. Vinstrihreyfingin – grænt framboð) ist eine politische Partei in Island.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Partei wurde 1999 gegründet, als einige Mitglieder des isländischen Parlaments Althing nicht mit der Fusion mehrerer Linksparteien zur Allianz einverstanden waren. Sie spalteten sich ab und gründeten die Bewegung.
Bei der Parlamentswahl 2007 erreichte die Partei einen deutlichen Stimmenzuwachs gegenüber den letzten Wahlen und lag bei 14,3 Prozent der Stimmen. Mit 9 Sitzen im Parlament war sie damit die stärkste Oppositionspartei. Nach dem Rücktritt der Regierung von Geir Haarde trat sie in eine Minderheitsregierung mit der Allianz unter Jóhanna Sigurðardóttir ein. Nach der vorgezogenen Parlamentswahl im April 2009 bildete die Partei eine Koalition mit der Allianz; sie stellt fünf Minister in der Regierung Jóhanna Sigurðardóttir II.
Politische Positionen
Die Schwerpunkte der Partei sind Umweltschutz, Soziales und Gleichberechtigung. Daneben will die Partei die direkte Demokratie in Island stärken. Einen Beitritt Islands zur Europäische Union lehnt die Partei ab, sie ist auch gegen das Engagement in der NATO.
Vorsitzende
Derzeitiger Vorsitzender ist Steingrímur J. Sigfússon, seit 2009 Finanzminister in der Regierung von Jóhanna Sigurðardóttir, Vizepräsidentin Katrín Jakobsdóttir, Kultusministerin seit 2009.
Wahlergebnisse
Bei der vorgezogenen Wahl im April 2009 erreichte die Partei mit 21,7 % ihr bisher bestes Ergebnis.
Jahr Stimmen Prozent +/- Sitze +/- 1999 15.115 9,1 % +9,1 % 6 +6 2003 16.129 8,8 % -0,3 % 5 -1 2007 26.136 14,3 % +5,5 % 9 +4 2009 40.580 21,7 % +7,4 % 14 +5 Weblinks
- Offizielle Homepage (isländisch)
- Offizielle Homepage (englisch)
Allianz | Unabhängigkeitspartei | Links-Grüne Bewegung | Fortschrittspartei | Bürgerbewegung
Wikimedia Foundation.