- Liste der Baudenkmäler in Beckingen
-
In der Liste der Baudenkmäler in Beckingen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Beckingen und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 14. März 2007.
Inhaltsverzeichnis
Beckingen
- Außerhalb der Ortslage, Bildstock, 1813, Umgestaltung 1926 (Einzeldenkmal)
Bahnhofsempfangsgebäude
Lage: Bahnhofstraße Errichtet: 1858
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Einzeldenkmal
Brückenstraße 2, Takenplatten, 17./18. Jh. (Einzeldenkmal)Platten vom Vorbesitzer entfernt- Friedhof, Grabkapelle Pfarrer Leidinger mit Ausstattung, 4. Viertel 19. Jh. (Einzeldenkmal)
Deutschordenskommende, Wohnhäuser, Wirtschaftsgebäude, Brunnen, Torpfeiler von Francois Motte d'Altviller
Lage: Herrenbergstraße 1 Errichtet: 1755
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Einzeldenkmal
Bunker
Lage: Pfaffenkopfweg Errichtet: 1938-39
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Bunker, (Einzeldenkmal)
Weitere Bilderkath. Pfarrkirche St. Johannes und Paulus
Lage: Talstraße Errichtet: 1861–63
Beschreibung des Landesdenkmalamts: 1861–63 von Carl Friedrich Müller (Einzeldenkmal)
Wappenstein vom Deutschherrenschloss
Lage: Talstraße 13 Errichtet: 1664
Beschreibung des Landesdenkmalamts: (Einzeldenkmal)
kath. Marcellus-Kapelle
Lage: Talstraße Errichtet: 1634
Beschreibung des Landesdenkmalamts: (Einzeldenkmal)
Wegekreuz
Lage: Talstraße/ Mühlenbachstraße Errichtet: 18. Jh.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: (Einzeldenkmal)
Wohnhaus von Heinrich Arkander
Lage: Schneiderskreuzstraße 1 Errichtet: 1931–32
Beschreibung des Landesdenkmalamts: (Einzeldenkmal)
Düppenweiler
Kath. Valentinuskapelle
Lage: Außener Straße Errichtet: 18. Jh.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Einzeldenkmal
Carls Haus, Bauern- und Schulhaus mit Gewölbekeller
Lage: Kreuzstraße 24/26 Errichtet: 18./19. Jh.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Einzeldenkmal
Kupferbergwerks, Stollenmundloch
Lage: Piesbacher Straße Errichtet: 1725–1828, 1915/16
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Einzeldenkmal
kath. Pfarrkirche St. Leodegar
Lage: Schloßbergstraße Errichtet: 1765; 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: 1765, Turmuntergeschosse von Heinrich Eckardt, 1897–1900 Kirche von Wilhelm Hector (Einzeldenkmal)
Erbringen
kath. Filialkirche St. Luzia
Lage: Luziastraße Errichtet: Chor 15. Jh., 1772 Saal
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Einzeldenkmal
Hargarten
- Annastraße, kath. St. Annen-Kapelle, 1771 (Einzeldenkmal)
Haustadt
kath. Pfarrkirche St. Mauritius
Lage: Haustadter-Talstraße Errichtet: 1914–20
Beschreibung des Landesdenkmalamts: von Ludwig Becker (Einzeldenkmal)
Honzrath
kath. Filialkirche St. Katharina
Lage: Merchinger Straße Errichtet: 17. Jh., Umbau 1863
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Einzeldenkmal
Oppen
- Oppener Straße 49, Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
Reimsbach
- Reimsbacher Straße, kath. Pfarrkirche St. Andreas und Mariae Himmelfahrt, 1898–1901 von Wilhelm Hector (Einzeldenkmal)
- Reimsbacher Straße 36, ehem. kath. Pfarrkirche mit Umfassungsmauern, 1750 (Einzeldenkmal)
- Reimsbacher Straße 51, Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Reimsbacher Straße 79, Gasthof Stein, 19. Jh., Umbau 1914 (Einzeldenkmal)
- Reimsbacher Straße 99, Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
Saarfels
- Barbarastraße, hl. Barbara, hl. Sebastian, Altarskulpturen, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Wendelinusstraße, kath. Kapelle St. Barbara (Einzeldenkmal)
Beckingen | Losheim am See | Merzig | Mettlach | Perl | Wadern | Weiskirchen
Wikimedia Foundation.