- Liste der Baudenkmäler in Wadern
-
In der Liste der Baudenkmäler in Wadern sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Wadern und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.
Inhaltsverzeichnis
Büschfeld
- Limbacher Straße 1, Brunnenschale und Kamingesims, um 1560 (Einzeldenkmal)
- Limbacher Straße 4, Mühle, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Weierstadt 31, Forsthaus, 1901 von Brauweiler (Einzeldenkmal)
Buweiler-Rathen
- Buweilerstraße, kath. Kapelle "Maria Himmelfahrt", 1896 (Einzeldenkmal,Stiftung)
Dagstuhl
- Ensemble Eisenbahnersiedlung
- Bahnhofstraße 2, Doppelwohnhaus, 1897 (Ensemblebestandteil im Ensemble Eisenbahnersiedlung)
- Bahnhofstraße 4, Doppelwohnhaus, 1897 (Ensemblebestandteil im Ensemble Eisenbahnersiedlung)
- Bahnhofstraße 5, Mehrfamilienwohnhaus, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Eisenbahnersiedlung)
- Bahnhofstraße 6, Verwaltungsgebäude, 1897 (Ensemblebestandteil im Ensemble Eisenbahnersiedlung)
- Noswendeler Straße 3, Verwaltungsgebäude, 1897 (Ensemblebestandteil im Ensemble Eisenbahnersiedlung)
- Noswendeler Straße 4, Bahnhofsempfangsgebäude und Frachthalle, 1896, Anbau Wartehalle 1950-60 (Ensemblebestandteil im Ensemble Eisenbahnersiedlung)
- Burgstraße, Burg Dagstuhl, Burgruine, 1290, Umbau 1466-72 (Einzeldenkmal)
- Oktavieallee, Schlosskapelle Heilig Kreuz (1763) Ausmalung, 1840 von Octavia Lasalle von Louisenthal (Einzeldenkmal)
- Oktavieallee, Schloss Dagstuhl, 1761-62, Erweiterung 1906, Ausstattung 14./15. und 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Schloß Dagstuhl, „Von-Beulewitzsches-Kreuz“, Wegekreuz, 1709 (Einzeldenkmal)
- Schloß Dagstuhl, Weißes Kreuz, Wegekreuz, um 1700 (Einzeldenkmal)
Gehweiler
- Hunsrückstraße, Wegekreuz, 1788 (Einzeldenkmal)
- Hunsrückstraße, kath. Kapelle St. Ludwig, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
Kostenbach
- Im Büchenfeld 8, Bauernhaus (Einzeldenkmal)
- Im Gehemm, Wegekreuz, 1739 (Einzeldenkmal)
- Nonnweilerstraße, kath. Pfarrkirche Herz Jesu, 1887-89 von Wilhelm Hector (Einzeldenkmal)
Lockweiler
- Primsstraße 67, Wegekreuz, 1739 (Einzeldenkmal)
- Turmstraße, kath. Pfarrkirche St. Michael mit romanischem Glockenturm (Einzeldenkmal)
- Turmstraße 10, kath. Pfarrhaus, 1911-12 von Peter Marx (Einzeldenkmal)
- Burgstelle Schwarzenburg, Zur alten Burg, mit Haankapelle, 1837 (Einzeldenkmal)
Morscholz
- Dagstuhler Straße, kath. Filialkirche St. Wolfgang (Einzeldenkmal)
Münchweiler
- Losheimer Straße, Eisenbahntrasse und Gleiskörper, 1901-03 (Ensemblebestandteil)
- Losheimer Straße, Bahnhofswartesaal, 1903 (Ensemblebestandteil)
- Schloß, Schloß Münchweiler, Schlossanlage, Wirtschaftsgebäude, Park, Allee, 1749-85 (Einzeldenkmal)
Noswendel
- Hauptstraße 48, Wegekreuz, 1764 (Einzeldenkmal)
- Zum Röderwald, Zimmersch-Kreuz, Wegekreuz, um 1900 (Einzeldenkmal)
Nunkirchen
- Ensemble Merzig-Büschfelder-Eisenbahn
- Kleinbahnstraße und außerhalb der Ortslage, Gleiskörper und Trasse, 1901-03 (Ensemblebestandteil)
- Kleinbahnstraße, Bahnhofsempfangsgebäude, 1903 (Ensemblebestandteil)
- Im Flürchen 2, Bauernhaus, 1909 (Einzeldenkmal)
- Klosterstraße 19, Bauernhaus, 1899 (Einzeldenkmal)
- Losheimer Straße 7 (bei), Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Losheimer Straße 19, Verwaltungsgebäude, 1. Viertel 18. Jh. Umbau 1859 (Einzeldenkmal)
- Losheimer Straße 27, Wegekreuz, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Saarbrücker Straße, kath. Pfarrkirche Herz Jesu, 1893-96 von Reinhold Wirtz (Einzeldenkmal)
- Saarbrücker Straße 23, In Pitten Ecken, Bauernhaus, 2. Viertel 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Saarbrücker Straße 61, Gasthaus Lauer, Bauernhaus, 1840 (Einzeldenkmal)
- Weiskircher Straße 21, Takenplatten, 1. Drittel 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Zum Wiesental 3, Villa, um 1895 (Einzeldenkmal)
Steinberg
- Eichenlaubstraße, kath. Pfarrkirche St. Liborius, 1863-68, 1953 Turm von W. König (Einzeldenkmal)
Wadern
- Am Christianenberg, Wegekreuz, 1770 (Einzeldenkmal)
- An der Kirche, kath. Pfarrkirche Allerheiligen mit Ausstattung, romanischer Turm, 1817 Kirchenneubau (Einzeldenkmal)
- An der Kirche, Post, Pferdestation, 1789 (Einzeldenkmal)
- Kräwigstraße, ev. Pfarrkirche, 1897 (Einzeldenkmal)
- Marktplatz, Brunnen, 1770 (Einzeldenkmal)
- Marktplatz 4, Schloss mit Wirtschaftsgebäude, 1768 (Einzeldenkmal)
- Marktplatz 19, Wohn- und Geschäftshaus, um 1870 (Einzeldenkmal)
- Oberstraße 3, Amtsgericht, 1758 (Einzeldenkmal)
- Oberstraße 7, Haus Birtel, Wohn- und Gasthaus „Zum Kurfürst“, 1770/1780 (Einzeldenkmal)
- Unterstraße 19, Bauernhaus mit Gewölbekeller, 1805 (Einzeldenkmal)
Wadrill
- Kirchstraße, kath. Pfarrkirche St. Martin, romanischer Turm, Chor 1766, Schiff 1888 von Wilhelm Hector, Ausstattungsstücke, Glocke von 1723 (Einzeldenkmal)
- Kirchstraße 2, kath. Pfarrhaus, um 1768 (Einzeldenkmal)
Beckingen | Losheim am See | Merzig | Mettlach | Perl | Wadern | Weiskirchen
Wikimedia Foundation.