- Liste der Kernreaktoren in Kanada
-
Die Liste der Kernreaktoren in Kanada beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren sowie alle Forschungsreaktoren.
Inhaltsverzeichnis
Kernkraftwerke
Unter die Gruppierung Kernkraftwerke fallen alle Leistungsreaktoren und Prototypanlagen, die zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt werden.
Leistungsdaten
Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert und ist mit einem Klick auf
im jeweiligen Tabellenkopf sortierbar.[1]
In BetriebStillgelegtBetriebsstillstand, vorübergehend abgeschaltetStandort Region Nettoleistung Bruttoleistung Reaktortyp Status Inbetrieb-
nahme(geplante)
Abschal-
tung[2]Bruce 1 Ontario 750 MW 824 MW CANDU 791 Betriebsstillstand 1977 1997 Bruce 2 Ontario 750 MW 824 MW CANDU 791 Betriebsstillstand 1977 1995 Bruce 3 Ontario 730 MW 805 MW CANDU 750A In Betrieb 1978 2036 Bruce 4 Ontario 730 MW 805 MW CANDU 750A In Betrieb 1979 2036 Bruce 5 Ontario 817 MW 872 MW CANDU 750B In Betrieb 1985 2014 Bruce 6 Ontario 817 MW 891 MW CANDU 750B In Betrieb 1984 2014 Bruce 7 Ontario 817 MW 872 MW CANDU 750B In Betrieb 1986 2016 Bruce 8 Ontario 782 MW 845 MW CANDU 750B In Betrieb 1987 2017 Darlington 1 Ontario 878 MW 934 MW CANDU 850 In Betrieb 1992 2020 Darlington 2 Ontario 878 MW 934 MW CANDU 850 In Betrieb 1990 2020 Darlington 3 Ontario 878 MW 934 MW CANDU 850 In Betrieb 1993 2022 Darlington 4 Ontario 878 MW 934 MW CANDU 850 In Betrieb 1993 2023 Douglas Point Ontario 206 MW 218 MW CANDU-Reaktor Stillgelegt 1968 1984 Gentilly 1 Quebec 250 MW 266 MW HWLWR Stillgelegt 1972 1977 Gentilly 2 Quebec 635 MW 675 MW CANDU 6 In Betrieb 1983 2016 Pickering 1 Ontario 515 MW 542 MW CANDU 500A In Betrieb 1971 2022 Pickering 2 Ontario 515 MW 542 MW CANDU 500A Betriebsstillstand 1971 1997 Pickering 3 Ontario 515 MW 542 MW CANDU 500A Betriebsstillstand 1972 1997 Pickering 4 Ontario 515 MW 542 MW CANDU 500A In Betrieb 1973 2018 Pickering 5 Ontario 516 MW 540 MW CANDU 500B In Betrieb 1983 2014 Pickering 6 Ontario 516 MW 540 MW CANDU 500B In Betrieb 1984 2015 Pickering 7 Ontario 516 MW 540 MW CANDU 500B In Betrieb 1985 2016 Pickering 8 Ontario 516 MW 540 MW CANDU 500B In Betrieb 1986 2017 Point Lepreau New Brunswick 635 MW 680 MW CANDU 6 In Betrieb 1983 2034 Rolphton Ontario 22 MW 25 MW CANDU-Reaktor Stillgelegt 1962 1987 Bilder
Forschungsreaktoren
Unter die Gruppierung Forschungsreaktor fallen Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern überwiegend zu Forschungszwecken (kern- und materialtechnischen Untersuchungen, Isotopenproduktion für Medizin und Technik) genutzt werden.
Leistungsdaten
Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert und ist mit einem Klick auf
im jeweiligen Tabellenkopf sortierbar.[3]
In BetriebStillgelegtAbgeschaltetName des Reaktors Standort/Betreiber Thermische Leistung Reaktortyp Status Baubeginn Inbetrieb-
nahmeAbschal-
tungCNF 0 kW Verworfen MAPLE 1 Nordion 10000 kW TANK IN POOL Abgeschaltet 10.10.1997 MAPLE 2 Nordion 10000 kW TANK IN POOL Abgeschaltet 01.01.1997 MNR MCMASTER UNIV McMaster University 3000 kW Schwimmbadreaktor
MaterialtestreaktorIn Betrieb 01.09.1957 04.04.1959 NRU Chalk River Laboratories 135000 kW Schwerwasserreaktor In Betrieb 01.01.1952 03.11.1957 NRX Chalk River Laboratories 42000 kW Schwerwasserreaktor Abgeschaltet 01.01.1944 22.07.1947 30.03.1993 PTR Chalk River Laboratories 0,1 kW Schwimmbadreaktor Abgeschaltet 01.05.1956 01.11.1957 05.10.1990 SDR-SLOWPOKE DEMO 2000 kW HEATING PROT Stillgelegt 01.01.1985 15.07.1987 SLOWPOKE, ALBERTA University of Alberta 20 kW SLOWPOKE-2 In Betrieb 01.01.1976 22.04.1977 SLOWPOKE-2, HALIFAX Dalhousie University 20 kW SLOWPOKE-2 In Betrieb 15.04.1976 08.07.1976 SLOWPOKE-2, KANATA Nordion 20 kW SLOWPOKE-2 Abgeschaltet 14.05.1984 06.06.1984 01.04.1989 SLOWPOKE-2, MONTREAL École Polytechnique de Montréal 20 kW SLOWPOKE-2 In Betrieb 01.01.1975 01.05.1976 SLOWPOKE-2, OTTAWA Ottawa 20 kW SLOWPOKE Abgeschaltet 10.10.1970 14.05.1971 01.01.1984 SLOWPOKE-2, RMC Royal Military College of Canada 20 kW SLOWPOKE-2 In Betrieb 20.08.1985 06.09.1985 SLOWPOKE-2, TORONTO University of Toronto 20 kW SLOWPOKE-2 Stillgelegt 01.02.1971 05.06.1971 SRC SLOWPOKE, SASKATCHEWAN Saskatchewan Research Council 16 kW SLOWPOKE-2 In Betrieb 10.10.1980 01.03.1981 WR-1 Whiteshell Laboratories 60000 kW Schwerwasserreaktor Abgeschaltet 01.11.1962 01.11.1965 17.05.1985 ZED-2 Chalk River Laboratories 0,2 kW TANK In Betrieb 01.12.1958 01.09.1960 ZEEP Chalk River Laboratories 0,001 kW Schwerwasserreaktor Stillgelegt 01.01.1945 01.09.1945 Einzelnachweise
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „Canada: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
- ↑ World Nuclear Association - Nuclear Power in Canada (englisch)
- ↑ Research Reactor Database der IAEA (englisch)
Siehe auch
Kernkraftanlagen nach LandAlgerien | Argentinien | Armenien | Australien | Bangladesch | Belgien | Brasilien | Bulgarien | China | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Ghana | Griechenland | Großbritannien | Indien | Iran | Israel | Italien | Japan | Kanada | Kasachstan | Litauen | Mexiko | Niederlande | Nordkorea | Österreich | Pakistan | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Slowenien | Spanien | Südafrika | Südkorea | Taiwan | Thailand | Tschechien | Ukraine | Ungarn | USA
Wikimedia Foundation.