- Anton Durcovici
-
Anton Durcovici (* 17. Mai 1888 in Bad Deutsch-Altenburg; † 10. Dezember 1951 im Gefängnis Sighet) war ein römisch-katholischer Bischof von Iași (Jassy), zwischen 1948-1949 Apostolischer Administrator des Erzbistums Bukarest.
Leben
Als Anton Durcovici sechs Jahre war, übersiedelte seine Familie von Bad Deutsch-Altenburg nach Jassy in Rumänien. Durcovici besuchte das Priesterseminar in Bukarest und studierte anschließend in Rom weiter. Die Weihe zum Priester erfolgte 1910 in der Lateranbasilika. Am 30. Oktober 1947 wurde er zum Diözesanbischof von Jassy ernannt und am 5. April 1948 erfolgte die Bischofsweihung durch den apostolischen Nuntius, Erzbischof Gerald Patrick O’Hara. Am 26. Juni 1949 wurde Durcovici von der kommunistischen Staatspolizei Securitate verhaftet. In der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember 1951 starb er im Gefängnis von Sighet.
Ein Verfahren für seine Seligsprechung wurde 1997 eingeleitet.
Weblinks
- Eintrag über Anton Durcovici auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Rumänien: Hoffnung auf Seligsprechung eines Österreichers
Vorgänger Amt Nachfolger Mihai Robu (bis 1944) Bischof von Iași
1947–1951Petru Pleșca Kategorien:- Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Rumäne
- Österreicher
- Geboren 1888
- Gestorben 1951
- Mann
- Eröffneter Seligsprechungsprozess
Wikimedia Foundation.