Lorenz Breunig

Lorenz Breunig
15+5 Pf-Sondermarke der DDR-Post (1960) mit Lorenz Breunig
Gedenktafel am Haus Miltenberger Weg 9, , in Berlin-Pankow

Lorenz Breunig (* 11. August 1882 in Weilbach; † 15. Februar 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein Verfolgter unter dem Regime der Nationalsozialisten. Als USPD/SPD-Abgeordneter im Reichstag und Gewerkschafter galt er als Feind der NSDAP.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die Wurzeln des Widerstandskämpfers befinden sich in Weilbach (Bayern). 1882 erblickte er im Haus Nr. 73, in der jetzigen Brunnengasse - im Weilbacher Sprachgebrauch „Rummelse-Gasse“-, als Sohn von Wendelin Breunig (1854–1924) und seiner Frau Maria, geborene Rippberger (1860–1900), das Licht der Welt.

Über die Kindheit und Schulzeit Lorenz Breunigs ist so gut wie nichts bekannt, auch nichts über die Hintergründe des Umzugs der Familie ins badische Aglasterhausen. Breunig hat nach der Schule von 1895 bis 1899 eine Lehre als Dreher absolviert und etwa bis 1917 den Beruf in verschiedenen Gegenden Deutschlands, in Österreich und auch in der Schweiz ausgeübt. Unterbrochen wurde die Tätigkeit durch die Einberufung zum Militär während des Ersten Weltkriegs. 1905 heiratete Breunig die aus Mannheim stammende Anna Theresia Schmider. Sechs Kinder gingen aus der Ehe hervor. Die Tochter Franziska wurde 1909 in Weilbach geboren.

1917 kam Breunig als Angestellter zur preußischen Staatseisenbahn nach Frankfurt am Main. Dort knüpfte er vermutlich die ersten Kontakte zur Gewerkschaft. Er zog 1919 nach Berlin um und war dort als Sekretär im Hauptvorstand des „Deutschen Eisenbahnverbandes“ tätig. Von 1920 bis 1924 gehörte der gebürtige Weilbacher dem Reichstag an. Gewählt wurde er über die Liste der USPD, 1922 wechselte er zur SPD über und widmete sich 1924 an exponierter Stelle ausschließlich der Gewerkschaftsarbeit.

Nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ wurde Breunig im Mai 1933 als Sekretär im Hauptvorstand des Deutschen Eisenbahnerverbands entlassen.[1] Gegen Breunig, der dann als Gelegenheitsarbeiter eine Beschäftigung fand, wurde im September 1937 ein Ermittlungsverfahren wegen Vorbereitung zum Hochverrat eingeleitet. Einem Schreiben des Generalstaatsanwaltes beim Landgericht in Berlin zufolge traf sich Breunig mit anderen ehemaligen SPD-Mitgliedern privat, wobei „Moskauer Sender“ gehört und „Hetzschriften“ ausgetauscht würden. Breunig unterhielt Verbindungen zum Internationalen Transportarbeiterverband (ITF) in Brüssel; im Frühjahr 1939 wurde er bei der Rückreise von Brüssel in Aachen vorübergehend festgenommen und verhört.

Am 1. September 1939, als der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde er im Zuge der Kriegs-Sonderaktion zusammen mit 73 weiteren ehemaligen Gewerkschaftsfunktionären verhaftet und ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert, in das er nach kurzen Zwischenaufenthalten in den Gefängnissen Plötzensee und Moabit wieder zurückkam. Zu den Todesumständen Breunigs im KZ Sachsenhausen im Februar 1945 heißt es:

„Total erschöpft, wurde er am 15.2.1945 aus dem Krankenbau in den berüchtigten Industriehof geschleppt, wo er eines jener 3900 Opfer wurde, die in jenen Tagen teils totgeschlagen, teils mit Zyklon-Blausäure vergast und dann verbrannt wurden. In allen Fällen hieß es auf den Totenscheinen: ‚Auf Transport verstorben‘.“[2]

Gedenken

Seit 1992 erinnert in Berlin in der Nähe des Reichstags eine der 96 Gedenktafeln für von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete an Breunig. In Berlin-Pankow befindet sich eine weitere Gedenktafel im Miltenberger Weg. Der SPD-Ortsverein Weilbach-Weckbach weihte am 11. Juni 2005 einen Gedenkstein für Lorenz Breunig ein. Zudem benannte die Marktgemeinde eine Straße nach ihm.

Einzelnachweise

  1. Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933−1945. Droste-Verlag, Düsseldorf 1991, ISBN 3-7700-5162-9, S. 156.
  2. Walter Hammer: Hohes Haus in Henkers Hand. Rückschau auf die Hitlerzeit, auf Leidensweg und Opfergang Deutscher Parlamentarier. Europäische Verlags-Anstalt, Frankfurt am Main 1956, S. 37, zitiert bei Schumacher, M.d.R., S. 156.

Weblinks

Literatur

  • Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.): Sozialist, Gewerkschafter, Widerstandskämpfer – Zur Erinnerung an Lorenz Breunig, Oranienburg 2007
  • Katharina Lübbe und Martin Schumacher: MdR, die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus – politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933 - 1945; eine biographische Dokumentation (Veröffentlichung der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien). Düsseldorf 1991

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breunig — ist der Familienname folgender Personen: Carina Breunig (* 1984), deutsche Fußballspielerin Eva Breunig (* 1960), österreichische Mathematiklehrerin und Autorin christlicher Romane Georg von Breunig (1855–1933), deutscher Politiker Johann Adam… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz von Seidlein — Lorenz Ritter von Seidlein (* 15. November 1856 in Bamberg; † 18. August 1935 in München) war der letzte königlich bayerische Eisenbahnminister. Karriere Der erzkonservative und königstreue Politiker durchlief nach einem Jurastudium zunächst die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brd–Bre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 11. August — Der 11. August ist der 223. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 224. in Schaltjahren): somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Sachsenhausen — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Weilbach (Bayern) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • List of people on stamps of the German Democratic Republic — This is a list of people on postage stamps of the German Democratic Republic. See also list of people on stamps of Germany.This list is complete for appearances on regular stamps from 1950 to 1960.A*Ernst Abbe (1956) *Hermann Abendroth (1957)… …   Wikipedia

  • KZ Sachsenhausen — …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegs-Sonderaktion — Als Kriegs Sonderaktion wird eine Verhaftungswelle im Zusammenhang mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 durch das nationalsozialistische Regime bezeichnet, von der zahlreiche führende Vertreter der zerschlagenen Oppositionsparteien und …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Post der DDR — Blockausgabe zum Tod von Wilhelm Pieck am 7. September 1960 (88 × 108 mm, Michel Blocknummer 16) Mit dem Briefmarken Jahrgang 1960 emittierte die Deutsche Post der DDR 61 Sondermarken und einen Block, die sämtlich auf Papier mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”