- Lothar Hay
-
Lothar Hay (* 29. Mai 1950 in Hattstedt) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 2008 bis Juli 2009 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein und war zuvor von 1998 bis 2008 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1970 in Flensburg absolvierte Hay ein Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Flensburg, welches er 1974 mit dem Staatsexamen beendete. Seitdem war er als Lehrer an Hauptschulen im Kreis Schleswig-Flensburg und in Flensburg tätig. Von 1997 bis 2006 war Hay Vorsitzender des Grenzfriedensbundes, danach stellvertretender und ab 2008 wieder erster Vorsitzender des fusionierten ADS-Grenzfriedensbundes.
Lothar Hay ist verheiratet und hat drei Kinder.
Partei
Seit 1970 ist er Mitglied der SPD. Von 1995 bis 1998 war er Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Flensburg.
Abgeordneter
Hay gehörte von 1978 bis 1992 der Ratsversammlung der Stadt Flensburg an und war von 1986 bis 1992 Stadtpräsident der Stadt Flensburg.
Seit 1992 ist Hay Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein. Hier war er von 1996 bis 1998 Vorsitzender des Finanzausschusses. Vom 3. November 1998 bis zum 15. Januar 2008 war er dann Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Lothar Hay ist 1992 und 2000 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Flensburg-Ost und sonst stets über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Öffentliche Ämter
Nachdem der bisherige Amtsinhaber Ralf Stegner, wie im Herbst 2007 angekündigt, zurückgetreten war, wurde Hay am 15. Januar 2008 von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) zum Innenminister des Landes Schleswig-Holstein ernannt.
Nach dem Bruch der Großen Koalition im Juli 2009 wurde Hay ebenso wie alle anderen SPD-Minister am 20. Juli 2009 zum Ablauf des 21. Juli 2009 von Peter Harry Carstensen aus seinem Amt in der Landesregierung entlassen.[1] Sein Nachfolger als Innenminister wurde Rainer Wiegard (CDU).
Hay war von 2008 bis 2009 als Vertreter Schleswig-Holsteins Aufsichtsratsmitglied (Aktionäre) der HSH Nordbank.[2]
Kabinette
Einzelnachweise
- ↑ Ministerpräsident Peter Harry Carstensen entlässt sozialdemokratische Ministerinnen und Minister, Pressemitteilung vom 20. Juli 2009
- ↑ http://www.hsh-nordbank.de/de/investorrelations/unternehmprofil/aufsichtsrat/aufsichtsrat.jsp
Weblinks
- Website von Lothar Hay
- Lothar Hay im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
- Website der SPD-Landtagsfraktion (Lothar Hay)
Hermann von Mangoldt | Hermann Lüdemann | Wilhelm Käber | Paul Pagel | Helmut Lemke | Hartwig Schlegelberger | Rudolf Titzck | Uwe Barschel | Karl Eduard Claussen | Hans Peter Bull | Ekkehard Wienholtz | Klaus Buß | Ralf Stegner | Lothar Hay | Rainer Wiegard | Klaus Schlie
Wikimedia Foundation.