- Ludwig Adamovich sen.
-
Ludwig Adamovich sen. (* 30. April 1890 in Esseg, Kroatien; † 23. September 1955 in Wien) war als Jurist Universitätsprofessor in Prag, Graz und Wien.
1938 war er Justizminister in der letzten Bundesregierung (Kabinett Schuschnigg IV) vor dem Einmarsch Hitler-Deutschlands in Österreich, von 1945 bis 1947 Rektor der Universität Wien und von 1946 bis 1955 Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofes.
Sein Sohn Ludwig Adamovich junior war ebenfalls Präsident des Verfassungsgerichtshofes.
Er ruht in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gr. 33A, R. 2, Nr. 5).
Publikationen
- Die österreichischen Verfassungsgesetze des Bundes und der Länder, Wien 1925
- Grundriß des österreichischen Verfassungsrechtes, Wien 1947
Weblinks
- Literatur von und über Ludwig Adamovich senior im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Artikel Ludwig Adamovich senior im Österreich-Lexikon von aeiou
Erste Republik: Julius Roller | Richard Bratusch | Rudolf Ramek | Matthias Eldersch | Julius Roller | Rudolf Paltauf | Leopold Waber | Felix Frank | Leopold Waber | Franz Dinghofer | Ignaz Seipel | Franz Slama | Franz Hueber | Hans Schürff | Johann Schober | Hans Schürff | Kurt Schuschnigg | Egon Berger-Waldenegg | Robert Winterstein | Hans Hammerstein-Equord | Adolf Pilz | Ludwig Adamovich | Franz Hueber
Zweite Republik: Josef Gerö | Otto Tschadek | Josef Gerö | Adolf Schärf | Hans Kapfer | Otto Tschadek | Christian Broda | Hans Klecatsky | Christian Broda | Harald Ofner | Egmont Foregger | Nikolaus Michalek | Michael Krüger | Dieter Böhmdorfer | Karin Gastinger | Maria Berger | Johannes Hahn | Claudia Bandion-Ortner
Personendaten NAME Adamovich, Ludwig, sen. KURZBESCHREIBUNG österreichischer Jurist, Justizminister und Präsident des Verfassungsgerichtshofs GEBURTSDATUM 30. April 1890 GEBURTSORT Esseg (heute Osijek), Kroatien STERBEDATUM 23. September 1955 STERBEORT Wien
Wikimedia Foundation.