Ludwig Freiherr von Vincke

Ludwig Freiherr von Vincke
Freiherr von Vincke

Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp Freiherr von Vincke (* 23. Dezember 1774 in Minden; † 2. Dezember 1844 in Münster) war ein preußischer Reformer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ludwig von Vincke entstammt einem alten Adelsgeschlecht und wurde 1774 in Minden geboren. Er besuchte von 1789 bis 1792 das Königliche Pädagogium in Halle. Entgegen der Familientradition entschied er sich dann nicht für eine militärische Karriere, sondern für die Verwaltungslaufbahn im preußischen Staatsdienst. Ab 1792 war er an der Universität Marburg eingeschrieben und hörte für drei Semester Staatswissenschaft bei Johann Heinrich Jung-Stilling. In Erlangen stiftete er am 24.5.1794 das Kränzchen der ordensfreien Westfälinger, aus dem das heutige Corps Guestphalia Erlangen hervorging. Bei seinen Studien in England lernte er die Methode des Selfgovernments kennen, das er bei seiner ab 1806 einsetzenden Reformarbeit benötigte. Vincke wurde 1798 Landrat in Minden und nahm 1803 das Präsidentenamt der Kriegs- und Domänenkammer in Aurich (Ostfriesland) an. Im darauffolgenden Jahr wurde Freiherr vom Stein als Minister nach Berlin berufen, so dass der Präsidentenstuhl der Kammern von Münster und Hamm frei war. Vincke trat die Nachfolge des Freiherrn an und bekleidete dieses Amt bis 1806.

Nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon I. floh Vincke nach England, wo er das dortige Verwaltungssystem kennenlernte. Bei seiner Rückkehr 1807 schloss er sich dem Reformerkreis um Freiherr vom und zum Stein an. Bis zur Entlassung von Steins im November 1808 wurden unter der Mitwirkung von Vinckes als entscheidende Reformen die Aufhebung der Leibeigenschaft und Erbuntertänigkeit, eine neue Gewerbeordnung und die kommunale Selbstverwaltung der Städte durchgesetzt. Nach Steins Rücktritt wurde Vincke 1809 kurmärkischer Kammerpräsident in Potsdam, zog sich aber 1810 auf seine privaten Güter zurück. Im gleichen Jahre heiratete er Eleonore von Sieberg zum Busch wurde so zum Eigentümer der mittelalterlichen Burgruine Hohensyburg.

Erst 1813 nach Niederlage der Franzosen in der Völkerschlacht bei Leipzig wurde er im Rahmen des Zentralverwaltungsdepartements Gouverneur des Zivilgouvernements zwischen Weser und Rhein. Auf dem Wiener Kongress wurde die Neuordnung Europas beschlossen, die zur Gründung der neuem preußischen Provinz Westfalen führte. Über den Regierungspräsidenten der drei zugehörigen Regierungsbezirke stand jetzt der Oberpräsident der Provinz. Dieses Amt übernahm Vincke und für fast drei Jahrzehnte. Mehrfach schlug er sogar Ministerposten in Berlin aus. Vincke schaffte es die über zwanzig verschiedenen Einzelstaaten zwischen „Weser und Rhein“ zu einem Staatsgebilde Westfalen zu einen.

Er förderte die Industrialisierung Westfalens, brachte den Infrastrukturausbau beispielsweise durch die Kanalisierung der Lippe voran und setzte sich für ein starkes Bauerntum ein. Er bemühte sich vor allem darum, die aus zahlreichen Territorien zusammengesetzte neue Provinz zu einen.

Der Vincketurm auf der Hohensyburg wurde zu seinen Ehren errichtet

Gerne wird folgende nicht belegte Geschichte von ihm erzählt:

Eines Tages war Ludwig Freiherr von Vincke wieder unterwegs. Es hatte vorher geregnet und die Straßen waren aufgeweicht. An einer tiefen Stelle des Weges steckte ein Bauer mit seinem Karren fest. Als er Vincke ankommen sah, rief er: „He, du da! Pack mal mit an und hilf mir, den Karren aus dem Dreck zu ziehen!“ Er hatte natürlich nicht erkannt, mit wem er da sprach. Vincke krempelte sich die Hosenbeine hoch und fasste mit an. Mit gemeinsamem Hauruck hatten sie den Karren in fünf Minuten wieder flott. Der Bauer bedankte sich und Vincke setzte seinen Weg fort. Als sich Vinckes Frau über die schmutzigen Hosen wunderte, erklärte er ihr: „Heute habe ich mal wieder gesehen, wie nötig es ist, die Straßen im Lande auszubessern.“

An Ludwig von Vincke erinnert der Vincketurm auf der Dortmunder Hohensyburg. Sein Sohn Georg von Vincke war ebenfalls preußischer Politiker.

Siehe auch

Literatur

  • Ludger Graf von Westphalen, Die Tagebücher des Oberpräsidenten Ludwig Freiherr Vincke 1813-1818, Münster 1980.
  • Ludwig Freiherr Vincke. Ein westfälisches Profil zwischen Reform und Restauration in Preußen, hrsg. von Hans-Joachim Behr und Jürgen Kloosterhuis, Münster 1994
  • Ludwig Freiherr Vincke (1774-1844). Ausstellung zum 150. Todestag des ersten Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, veranstaltet vom NW Staatsarchiv Münster, Münster 1994
  • Siegfried Bahne, Das Familienleben des Freiherrn Ludwig und der Freifrau Eleonore Vincke, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Festschrift Vierhaus, Göttingen 1982, S. 205-224
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844, bearbeitet von Winfried Reininghaus und Hertha Sagebiel. Münster: Aschendorff 2009. ISBN 3-402-15740-3 (mehrbändig[1])
  • Die Guestphalia zu Erlangen vom 27. Mai 1794. Academische Monatshefte, Bd. XXIV, Heft 280, S. 126-129 (H.S.)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Editionsplan

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freiherr von Vincke — Stammwappen der von Vincke Vincke ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Freiherr von Vincke — Georg von Vincke, 1848 Georg Ernst Friedrich Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch bei Hagen; † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Vincke — Freiherr von Vincke Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp Freiherr von Vincke (* 23. Dezember 1774 in Minden; † 2. Dezember 1844 in Münster) war ein preußischer Reformer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ernst Friedrich Freiherr von Vincke — Georg von Vincke, 1848 Georg Ernst Friedrich Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch bei Hagen; † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich von Vincke — Karl Friedrich Ludwig Freiherr von Vincke (* 17. April 1800 in Minden; † 18. Mai 1869 in Berlin) war ein preußischer Offizier – bekannt geworden durch eine Mission nach Konstantinopel. Später war er Gutsbesitzer, rechtsliberaler Politiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Adolph von Lützow — Freiherr von Lützow Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow (* 18. Mai 1782 in Berlin; † 6. Dezember 1834 ebenda) war ein preußischer Generalmajor. Er ist vor allem durch das nach ihm benannte Freikorps, die „Schwarzen Jäger“ bekannt geworden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gisbert von Vincke — Karl Gisbert Friedrich Freiherr von Vincke (* 6. September 1813 in Castrop Rauxel; † 5. Februar 1892 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Dichterjurist und Shakespeare Forscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ernst Friedrich von Vincke — Georg von Vincke, 1848 Georg Ernst Friedrich Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch bei Hagen; † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Vincke — Georg von Vincke, 1848 Georg Ernst Friedrich Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch bei Hagen; † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Vincke — Georg von Vincke, 1848 Georg Ernst Friedrich Freiherr von Vincke (né le 15 mai 1811 à Haus Busch à Hagen et décédé 3 juin 1875 à Bad Oeynhausen) est un administrateur, homme politique et propriétaire terrien prussien …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”