Luftfahrzeugklasse

Luftfahrzeugklasse

Luftfahrzeugklassen oder Luftfahrzeugkategorien dienen dazu, Luftfahrzeuge nach ihrer Konstruktions- und Funktionsweise zu gruppieren. Sie sind Grundlage für Gesetze und Vorschriften im Luftfahrtrecht.

Inhaltsverzeichnis

Nationale Regelungen

Deutschland

§ 1 Abs. 2 des deutschen Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) definiert den Begriff Luftfahrzeug für die weitere Verwendung im deutschen Luftrecht durch eine Listung von Hauptgruppen. Umgekehrt ist somit jedes einzelne Luftfahrzeug nach deutschem Recht eindeutig einer dieser Luftfahrzeugklassen zuzuordnen:

  1. Flugzeuge
  2. Drehflügler
  3. Luftschiffe
  4. Segelflugzeuge
  5. Motorsegler
  6. Freiballone und Fesselballone
  7. Drachen
  8. Rettungsfallschirme
  9. Flugmodelle
  10. Luftsportgeräte
  11. sonstige für die Benutzung des Luftraums bestimmte Geräte, sofern sie in Höhen von mehr als dreißig Metern über Grund oder Wasser betrieben werden können.
Raumfahrzeuge, Raketen und ähnliche Flugkörper gelten als Luftfahrzeuge, solange sie sich im Luftraum befinden.

Schweiz

In der Schweiz werden Luftfahrzeuge in folgende Luftfahrzeugkategorien eingeordnet:[1]

Raketen, Geschosse, Raketenrucksäcke usw. gelten in der Schweiz nicht als Luftfahrzeuge sondern als Flugkörper. Luftfahrzeuge und Flugkörper sind jeweils Untergruppen der Fluggeräte.[1] Auch Luftkissenfahrzeuge sind keine Luftfahrzeuge.[2]

Österreich

Für Österreich werden in der Zivilluftfahrzeug- und Luftfahrtgerät-Verordnung (ZLLV) Arten von Luftfahrzeugen definiert:[3]

  • Luftfahrzeuge schwerer als Luft mit eigenem Antrieb
    • Flugzeuge
    • Hubschrauber
    • eigenstartfähige Motorsegler
    • Ultraleichtluftfahrzeuge (Flugzeuge, Hubschrauber, Motorgleitschirme über 120 kg Leermasse und Tragschrauber gemäß VO (EG) 216/2008)
    • motorisierte Hängegleiter unter 120 kg Leermasse
    • motorisierte Paragleiter unter 120 kg Leermasse
    • sonstige
  • Luftfahrzeuge schwerer als Luft, vorwiegend ohne eigenen Antrieb
    • Segelflugzeuge einschließlich nicht eigenstartfähiger Motorsegler,
    • Fallschirme
    • Hängegleiter
    • Paragleiter
    • sonstige
  • Luftfahrzeuge leichter als Luft mit eigenem Antrieb
    • Luftschiffe
      • Gas-Luftschiffe
      • Heißluft-Luftschiffe
    • sonstige
  • Luftfahrzeuge leichter als Luft ohne eigenen Antrieb
    • Freiballone
      • Gas-Ballone
      • Heißluft-Ballone
    • sonstige
  • unbemannte Luftfahrzeuge (UAV)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Verordnung über die Luftfahrt (Luftfahrtverordnung, LFV), Art. 2 vom 14. November 1973 (Stand am 1. April 2011), online verfügbar (PDF) (vgl. Anhang auf Seite 48)
  2. Bundesgesetz über die Luftfahrt (Luftfahrtgesetz, LFG), Artikel 1, 21. Dezember 1948 (Stand am 1. April 2011) online verfügber (PDF)
  3. BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, Jahrgang 2010, Ausgegeben am 21. Mai 2010, Teil II, 143. Verordnung: Zivilluftfahrzeug- und Luftfahrtgerät-Verordnung 2010 - ZLLV 2010, 1. Teil, §4: Arten von Luftfahrzeugen, online verfügbar

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flugzeug (luftrechtliche Bedeutung) — Der Begriff Flugzeug hat außer seiner technischen Bedeutung in einigen Ländern zusätzlich eine davon abweichende luftrechtliche Bedeutung. Deutschland Der Begriff Flugzeug taucht als rein luftrechtlicher Begriff in Deutschland auch in Form einer… …   Deutsch Wikipedia

  • PPL-B — In der Luftfahrt sind Motorsegler Flugzeuge, denen grundsätzlich alternativ die Betriebsarten Motorflug und Segelflug möglich sind. Daneben existiert hier jedoch eine z. T. abweichende luftrechtliche Begriffsverwendung: In Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Reisemotorsegler — In der Luftfahrt sind Motorsegler Flugzeuge, denen grundsätzlich alternativ die Betriebsarten Motorflug und Segelflug möglich sind. Daneben existiert hier jedoch eine z. T. abweichende luftrechtliche Begriffsverwendung: In Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Touringmotorsegler — In der Luftfahrt sind Motorsegler Flugzeuge, denen grundsätzlich alternativ die Betriebsarten Motorflug und Segelflug möglich sind. Daneben existiert hier jedoch eine z. T. abweichende luftrechtliche Begriffsverwendung: In Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Hochleistungssegler — Ein Segelflugzeug ist ein für den Segelflug, also für motorloses Fliegen (Steigen im Aufwind beziehungsweise Gleiten mit geringem Höhenverlust) konstruiertes Luftfahrzeug. In Deutschland werden Segelflugzeuge luftrechtlich als eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Segelflieger — Ein Segelflugzeug ist ein für den Segelflug, also für motorloses Fliegen (Steigen im Aufwind beziehungsweise Gleiten mit geringem Höhenverlust) konstruiertes Luftfahrzeug. In Deutschland werden Segelflugzeuge luftrechtlich als eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroflug — Multiplex Twin Star Ein funkferngesteuertes Einsteiger Modellflugzeug aus Schaumstoffformteilen im Platzüberflug Ein Flugmodell ist meist eine verkleinerte Nachbildung eines Luftfahrzeuges (Flugzeug, Hubschrauber, Rakete), wobei es weder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • F3A — Multiplex Twin Star Ein funkferngesteuertes Einsteiger Modellflugzeug aus Schaumstoffformteilen im Platzüberflug Ein Flugmodell ist meist eine verkleinerte Nachbildung eines Luftfahrzeuges (Flugzeug, Hubschrauber, Rakete), wobei es weder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeugmodellbau — Multiplex Twin Star Ein funkferngesteuertes Einsteiger Modellflugzeug aus Schaumstoffformteilen im Platzüberflug Ein Flugmodell ist meist eine verkleinerte Nachbildung eines Luftfahrzeuges (Flugzeug, Hubschrauber, Rakete), wobei es weder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiballone — Ein Freiballon ist ein freifliegender Ballon. Er muss als Gasballon mit einem Traggas, welches leichter als Luft ist, gefüllt werden oder als Heißluftballon ausgeführt sein. Freiballone werden zusammen mit Fesselballonen in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”