Lukas Thommen

Lukas Thommen

Lukas Thommen (* 23. Mai 1958 in Basel) ist ein Schweizer Althistoriker.

Leben

Lukas Thommen studierte von 1978 bis 1984 Geschichte, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Basel und von 1985 bis 1988 an der LMU und gleichzeitig an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik. 1987 promovierte er in Basel über das Thema „Das Volkstribunat der späten römischen Republik“. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig und Leiter der Skulpturhalle Basel. Ab 1992 bis 2000 war Thommen wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Alte Geschichte der Universität Basel. 1995/96 hatte er einen Aufenthalt als Junior Fellow am Center for Hellenic Studies in Washington D. C.. 1995 habilitierte er sich mit der Arbeit „Lakedaimonion politeia. Die Entstehung der spartanischen Verfassung“ in Basel. 2002 wurde er wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Mannheim. 2002 bis 2004 war Thommen zudem Mitarbeiter des Nationalfonds-Projektes „Quellen zur Geschichte des Partherreiches“. Seit 2004 lehrt er am Historischen Seminar der Universität Zürich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und im Range eines Professors. Gastlehraufträge führten ihn an die Universität Bern. Seit 1996 ist er ebenfalls Lehrbeauftragter für Alte Geschichte und im Rahmen des interfakultären Programmes „Mensch-Gesellschaft-Umwelt“ der Universität Basel tätig.

Thommens Forschungsschwerpunkte sind die Verfassungs- und Sozialgeschichte des archaischen und klassischen Griechenland – insbesondere Spartas – sowie der Römischen Republik, Geschlechtergeschichte („body history“), Umweltgeschichte und der Hellenismus im Vorderen Orient.

Schriften

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thommen — heißt der Ort Thommen (Ort) in der belgischen Eifel Thommen ist der Familienname folgender Personen: Ernst Thommen (20. Jahrhundert), Schweizer Fußballfunktionär Gédéon Thommen (1831–1890), Schweizer Unternehmer und Kommunalpolitiker Gregor… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Vorkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstribunat — Volkstribun (tribunus plebis) war ein Magistrat, das heißt ein gewählter politischer Amtsträger, in der Römischen Republik. Welche Stellung das Amt im cursus honorum hatte und ab wann es überhaupt dazu gezählt werden kann, ist umstritten.[1] Ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Rhetra — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Spartanisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstribun — Volkstribun, lateinisch tribunus plebis, war ein Magistrat, das heißt ein gewählter politischer Amtsträger in der Römischen Republik. Welche Stellung das Amt im cursus honorum hatte und ab wann es überhaupt dazu gezählt werden kann, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Tho — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Spartanische Armee — Das Militär Spartas galt im antiken Griechenland während der archaischen und klassischen Zeit als professionellste Streitmacht überhaupt, zumindest in Bezug auf das Heer. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das Heer, Ausrüstung und Kampfesweise 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Apella — Die so genannte Apella war die Volksversammlung des antiken Sparta. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Befugnisse 3 Etymologie 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Cheilon — Chilon von Sparta (auch bekannt als Cheilon von Lakedemonien, griech. Χίλων ὁ Λακεδαιμόνιος), war 556/555 [?] v. Chr. spartanischer Ephor und Verfassungsreformer und galt (nach Platon) als einer der Sieben Weisen des antiken Griechenlands.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”