- Andreas Luther
-
Andreas Luther (* 18. August 1969 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.
Andreas Luther studierte 1989 bis 1995 Geschichte und Latein an der Freien Universität Berlin. Anschließend war er bis 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Alte Geschichte am Lehrstuhl von Alexander Demandt. In dieser Zeit erfolgte auch 1996 seine Promotion über die spätantike syrische Chronik des (Pseudo-)Josua Stylites, 2000 die Habilitation über Nordmesopotamien und Rom. Untersuchungen zur Geschichte der Königreiche Osrhoene und Hatra (ca. 130 v. Chr. bis ca. 250 n. Chr.). 2002 bis 2006 war er Heisenberg-Stipendiat der DFG und lehrte als Privatdozent an der FU Berlin. 2006 wurde Luther Professor für Alte Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg; seit 2007 ist er zudem neben Markus Janka und Ulrich Schmitzer Herausgeber der altertumskundlichen Zeitschrift Gymnasium. Zum Oktober 2008 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Kiel an und wurde damit Nachfolger von Peter Weiß.
Luther interessiert sich bei seiner Arbeit vor allem für die Beziehungen der Römer zu den Parthern und Sassaniden, für die Geschichte der Kleinstaaten (z. B. Hatra) im Grenzbereich zwischen diesen Großmächten, für Sparta und das frühe Griechenland, insbesondere für die Entstehung der Poliswelt, für Kaiser Augustus und die augusteische Dichtung sowie für die römische Geschichte des 3. Jahrhunderts.
Ausgewählte Schriften
- Die syrische Chronik des Josua Stylites (Dissertation), de Gruyter, Berlin - New York 1997 (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, Bd. 49) ISBN 3-11-015470-6
- Historische Studien zu den Bucolica Vergils, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002 (Sitzungsberichte der Österreichische Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 698) ISBN 3-7001-3102-X
- Könige und Ephoren. Untersuchungen zur spartanischen Verfassungsgeschichte, Verlag Antike, Frankfurt am Main 2004 (Studien zur alten Geschichte, Bd. 2) ISBN 3-938032-01-4
- Odyssee-Rezeptionen (Herausgeber), Verlag Antike, Frankfurt am Main 2005 ISBN 3-938032-05-7
Weblinks
- Literatur von und über Andreas Luther im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Persönliche Homepage
- Homepage
Lehrstuhl: Robert von Pöhlmann (1884–1901) | Walther Judeich (1901–1907) | Adolf Schulten (1907–1935) | Wilhelm Enßlin (1936–1943) | Johannes Straub (1948–1953) | Helmut Berve (1954–1962) | Friedrich Vittinghoff (1962–1966) | Robert Werner (1968–1989) | Andreas Mehl (1989–1992) | Ralf Urban (1995–2009) | Hans-Ulrich Wiemer (seit 2010)
Professur: Gerhard Wirth (1969–1978) | Hans Klees (1978–1993) | Peter Högemann (1993–2006) | Andreas Luther (2006–2008) | Boris Dreyer (seit 2010)
Wikimedia Foundation.