- Luke Sellars
-
Luke Sellars
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 21. Mai 1981 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada Größe 185 cm Gewicht 89 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #29 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1999, 2. Runde, 30. Position
Atlanta ThrashersSpielerkarriere 1998–2001 Ottawa 67’s 2001–2003 Greenville Grrrowl 2001–2004 Chicago Wolves 2005–2006 Danbury Trashers 2006–2007 Rødovre Mighty Bulls 2007–2008 Iserlohn Roosters
MHC Martin
HC Innsbruck2008–2009 Jokipojat 2009–2010 Texas Brahmas Luke Sellars (* 21. Mai 1981 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt für die Texas Brahmas in der Central Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Luke Sellars Karriere begann 1998 in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League bei den Ottawa 67’s. Der NHL-Club Atlanta Thrashers sicherte sich die Rechte an dem Linksschützen in der zweiten Runde beim NHL Entry Draft 1999 als 30. Im Jahr 2002 unterschrieb Sellars dort seinen ersten Profivertrag. Über Atlantas Farmteams in Greenville (ECHL) und Chicago (American Hockey League) konnte sich der Linksschütze bis in das NHL-Team vorarbeiten, absolvierte für die Thrashers aber nur ein Spiel.
Die beiden folgenden Jahre absolvierte Sellars hauptsächlich bei den Chicago Wolves. Wegen persönlicher Probleme setzte er die Saison 2004/05 vollständig aus und startete anschließend eine Fortsetzung seiner Karriere bei den Danbury Trashers in der UHL. Die Spielzeit 2006/07 spielte Sellars bei den Rodovre Mighty Bulls in der ersten dänischen Liga. Dort erzielte er in insgesamt 29 Spielen 8 Tore und gab zu 15 Toren Vorlagen, außerdem sammelte er 252 Strafminuten. Den Anfang der Saison 2007/08 verbrachte er bei den Iserlohn Roosters in der DEL, nachdem er sich während einer Try-Out-Phase für einen Vertrag hatte empfehlen können. Am 2. Oktober 2007 wurde bekannt, dass der Verein sich gezwungen sah, ihn aus disziplinarischen Gründen fristlos zu entlassen. Danach wechselte er in die slowakische Extraliga zum MHC Martin. Nach nur zwei Spielen wechselte er Anfang 2008 zum HC Innsbruck nach Österreich und spielte dort die restliche Saison. In der Saison 2008/09 stand der Verteidiger für Jokipojat aus der Mestis auf dem Eis. Die darauffolgende Spielzeit verbrachte der Linksschütze bei den Texas Brahmas aus der Central Hockey League.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 CHL All-Rookie Team
- 1999 OHL First All-Rookie Team
- 2001 J. Ross Robertson Cup-Gewinn mit Ottawa 67’s
- 2002 Kelly Cup-Gewinn mit Greenville Grrrowl
Karrierestatistik
Hauptrunde Playoffs Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM 1998/99 Ottawa 67’s OHL 56 4 19 23 87 – – – – – 1999/00 Ottawa 67’s OHL 56 8 34 42 147 11 4 6 10 28 2000/01 Ottawa 67’s OHL 59 9 21 30 136 18 4 10 14 47 2001/02 Atlanta Thrashers NHL 1 0 0 0 2 – – – – – 2001/02 Greenville Grrrowl ECHL 21 2 6 8 61 17 7 6 13 44 2001/02 Chicago Wolves AHL 31 2 4 6 87 – – – – – 2002/03 Greenville Grrowl ECHL 4 2 2 4 6 – – – – – 2002/03 Chicago Wolves AHL 42 4 11 15 117 – – – – – 2003/04 Chicago Wolves AHL 32 2 6 8 72 – – – – – 2005/06 Danbury Trashers UHL 13 1 4 5 64 – – – – – 2006/07 Rødovre Mighty Bulls DEN 25 8 15 23 246 4 0 0 0 6 2007/08 Iserlohn Roosters DEL 5 1 2 3 8 – – – – – 2007/08 MHC Martin EL (Svk) 2 0 0 0 36 – – – – – 2007/08 HC Innsbruck ÖEL 7 3 5 8 22 3 0 1 1 4 2008/09 Jokipojat Mestis 33 1 14 15 97 – – – – – 2009/10 Texas Brahmas CHL 47 4 8 12 154 5 0 1 1 6 OHL gesamt 171 21 74 95 370 29 8 16 24 75 AHL gesamt 105 8 21 29 276 – – – – – NHL gesamt 1 0 0 0 2 – – – – – (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Luke Sellars bei hockeydb.com
- Luke Sellars bei eurohockey.net
- Luke Sellars bei legendsofhockey.net
Kategorien:- Eishockeyspieler (Kanada)
- Geboren 1981
- Mann
Wikimedia Foundation.