- Lutz Riedel
-
Lutz Riedel (* 1947) ist deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, -autor und -regisseur. Er ist mit seiner Kollegin Marianne Groß verheiratet. Die gemeinsame Tochter Sarah Riedel (*1979) ist ebenfalls im Schauspiel- und Synchrongewerbe aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Hörspiele
- „Erzähler“ in der Serie „Beyond the Veil“ (Maritim)
- „Butler Parker“ in der Serie „Butler Parker“ (Zauberstern Records)
- „Jan Tenner“ in der Serie „Jan Tenner“ (Kiosk)
- „Siegfried“ in der Serie „Die Nibelungen“ (Kiosk)
- „Kommissar Will Mallmann“ in der Serie „Geisterjäger John Sinclair: Edition 2000“ (WA/LA)
- „Paris“ in der Serie „Die Abenteuer des Odysseus“ (Kiosk)
- „Kartaan“ in der Serie „Caine“ (Lausch)
- „Kommissar Wim Banner“ in der Serie „Offenbarung 23“ (LPL Records)
- Verschiedene Nebenrollen in der Serie „Gespenster-Krimi“ (WA/LA)
- Graf Dracula in dem Hörspiel „Bram Stoker: Dracula“ (Deutsche Grammophon)
- TRON in dem Hörspiel „TRON“ (Karussell/Disney)
- Massimo Krause in der Serie „Andy, der Meisterdetektiv“/ „Die kleinen Detektive“ (Kiosk)
- Jeremy Jones in der Serie „Lakenludwig“ (Kiosk) Folge 02
- Verkäufer in dem Hörspiel „Monchichi & Monchichi“ (RCA)
- Roscoe in der Serie „Oliver & Co“ (Karussell)
- Jeremy Jones in Spuk auf Blackstone-Castle – Lakenludwig und der Gruselfilm
Hörbücher und Hörspiele
- Necrophobia 1 (LPL Records)
- Necrophobia 2 (LPL Records)
- H.P. Lovecraft’s Bibliothek des Schreckens: Das Ding auf der Schwelle/Die Ratten im Gemäuer (LPL Records)
- H.P. Lovecraft’s Bibliothek des Schreckens: Der Schatten über Innsmouth (LPL Records)
- Bram Stoker: Draculas Gast (LPL Records)
- H.R. Giger´s Vampirric 01 Die verloren gegangene Kunst des Zwielichts (LPL Records)
- H.R. Giger’s Vampirric Komplett Box (LPL Records)
- Brian Lumleys Necroscope
- Stephen King: Frühling und Sommer (Lübbe Audio)
- Der Dalai Lama: Die Weisheit des Verzeihens (Lübbe Audio)
- Der Dalai Lama: Buch der Menschlichkeit (Lübbe Audio)
Filme/Serien
- Mit den Waffen der Hanse – Ratsherren im Kampf (2006)
- Der Millionenerbe (1993) (TV-Serie)
- Letzten Sommer in Kreuzberg (1989)
- In der Arche ist der Wurm drin (1988)
- Didi und die Rache der Enterbten (1985)
- Jakob und Adele (1983) (TV-Serie]
- Vater einer Tochter (1979)
Synchronrollen
- Timothy Dalton (allgemein, zum Beispiel in „Der Hauch des Todes“ und „Lizenz zum Töten“)
- Chevy Chase („Fletch – Der Troublemaker“ und „Fletch – Der Tausendsassa“)
- Richard Gere („Internal Affairs – Trau’ ihm, er ist ein Cop“)
- Ian McShane („Deadwood“ - TV-Serie)
- Bruce Boxleitner („Tron“)
- Borg-Kollektiv („Star Trek: Der erste Kontakt“)
- Kee Chan („Mission: Impossible II“)
- Alec Baldwin („Malice – eine Intrige“ und " Das Geständnis ")
- Sam Neill („Jagd auf Roter Oktober“)
- Scott Bakula („American Beauty“)
- Alan Deane („Dallas“)
- Gabriel Byrne („Die üblichen Verdächtigen“)
- Samuel L. Jackson („187 – Eine tödliche Zahl“)
- Udo Kier („End of Days“)
- Jeroen Krabbé („Die Entdeckung des Himmels”)
- Michele Placido („Allein gegen die Mafia“ TV-Serie)
- Jonathan Pryce („Fluch der Karibik“)
- Jay O. Sanders („Denn zum Küssen sind Sie da“)
- Christopher Walken („True Romance“)
- Richard Hatch („Kampfstern Galactica“)
- Tim Kelleher („Black Rain“)
- Sam Andersen („Angel – Jäger der Finsternis“ - TV-Serie)
- Ron Silver („Timecop“)
- Alan Rickman („Robin Hood – Special Edition“)
- Greg Portman („Bodyguard“)
- Agent Witherspoon („Der Schakal“)
- Flotsam & Jetsam („Arielle, die Meerjungfrau“)
- Colonel Cutter („Antz“)
- Käpt’n Hook („Peter Pan – Neue Abenteuer im Nimmerland“)
- Zar Nikolai („Anastasia“)
- Dr. Calico („Bolt – Ein Hund für alle Fälle“)
- Lakuku (in der Folge „Planet in Gefahr“ aus der Anime-Serie „Captain Future“)
Dialogbuch und Regie
- „Fluch der Karibik“
- „American Beauty“
- „Black Rain“
- „Der Anschlag“
- „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich“
- „Die Bourne Verschwörung“
- „A beautiful Mind“ nur Buch, Regie Marianne Groß
- „Die Tränen der Sonne“
- „Antz“
- „Robin Hood – Special Edition“
- „Star Trek“ Der erste Kontakt, Der Aufstand, Nemesis
- „Luther“
- „Brick“
Auszeichnungen und Preise
- Hörspiel Award 2000 3. Platz „Bester Sprecher in einer Hauptrolle“
- Hörspiel Award 2001 3. Platz „Beste Nebenrolle“ Publikum
- Hörspiel Award 2001 1. Platz „Beste Nebenrolle“ Kritiker
- Hörspiel Award 2002 5. Platz „Beste Nebenrolle“ Publikum
- Hörspiel Award 2003 2. Platz „Beste Nebenrolle“ Publikum
- Hörspiel Award 2003 1. Platz „Beste Nebenrolle“ Kritiker
- Hörspiel Award 2004 2. Platz „Beste Nebenrolle“ Publikum
- Hörspiel Award 2004 2. Platz „Beste Nebenrolle“ Kritiker
"Hörspiel Award 2007 1. Platz „Beste Nebenrolle“
- ohrkanus 2007 „Bester Sprecher in einer Nebenrolle“ (Gruselkabinett 20: Alexandre Dumas' „Der Werwolf“)
Weblinks
- Lutz Riedel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Lutz Riedel in der Deutschen Synchronkartei
Einzelnachweise
Kategorien:- Schauspieler
- Hörspielsprecher
- Synchronsprecher
- Synchronregisseur
- Synchronautor
- Deutscher
- Geboren 1947
- Mann
Wikimedia Foundation.