- Ian McShane
-
Ian McShane (* 29. September 1942 in Blackburn) ist ein britischer Filmschauspieler, Filmproduzent und Regisseur sowie unter anderem Golden Globe-Preisträger.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der in Manchester aufgewachsene McShane ist der Sohn des Fußballspielers Harry McShane, der bei Manchester United gespielt hat. Zu McShanes Stärken zählt die Darstellung fieser Charaktere.
McShane wirkte in diversen Fernsehserien mit, unter anderem in Dallas, Perry Mason und Miami Vice (einmal als Drogendealer und einmal als skrupelloser Diktator in einem fiktiven lateinamerikanischen Land). In der Fernsehserie Lovejoy, die zwischen 1986 und 1994 produziert wurde, verkörperte McShane nicht nur die Hauptrolle, sondern führte auch bei einigen Episoden Regie. Eine ähnliche Doppelfunktion hatte er auch bei Madson, einer 6-teiligen Miniserie von 1986, inne, in der er neben der Hauptrolle auch die Produktion übernahm.
In der HBO-Fernsehserie Deadwood (2004–2006) spielte McShane die historische Figur des Saloonsbetreibers und Bordellbesitzers Al Swearengen. In der Fernsehverfilmung des Ken-Follett-Romans Die Säulen der Erde (2010) ist er als Bischof Waleran Bigod zu sehen. Im vierten Teil von Fluch der Karibik Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten (2011) stellt er den Gegenspieler von Captain Jack Sparrow (Johnny Depp), Blackbeard, dar.
McShanes Synchronstimme war in den 1980er Jahren der Schauspieler Horst Frank.
Privat ist McShane zum dritten Mal verheiratet; mit seiner zweiten Frau, Ruth Post, hat er zwei Kinder.
Filmografie (Auswahl)
- 1967: Wuthering Heights (Fernsehserie)
- 1969: Luftschlacht um England (Battle of Britain)
- 1973: Sheila (The Last of Sheila)
- 1974: Die Uhr läuft ab (Ransom)
- 1975: Mondbasis Alpha 1 (Space: 1999, Fernsehserie, Folge Das blaue Licht)
- 1977: Jesus von Nazareth (Jesus of Nazareth)
- 1977: Roots (Fernsehserie)
- 1979: The Great Rivera Bank Robbery (Sewers of Gold)
- 1981–1982: Magnum (Fernsehserie)Magnum (Fernsehserie, zwei Folgen)
- 1982: Marco Polo
- 1983: Gefährliches Dreieck (Exposed)
- 1985: A.D. – Anno Domini (A.D., Miniserie)
- 1998: Babylon 5: Der Fluss der Seelen (Babylon 5: The River of Souls)
- 2000: Sexy Beast
- 2002: Man and Boy
- 2003: Agent Cody Banks
- 2003: Nemesis Game
- 2004–2006: Deadwood (Fernsehserie)
- 2005: Nine Lives
- 2006: Scoop – Der Knüller (Scoop)
- 2006: Sie waren Helden (We Are Marshall)
- 2007: Shrek der Dritte (Shrek the Third, Stimme von Käpt'n Hook)
- 2007: Hot Rod – Mit Vollgas durch die Hölle
- 2007: Wintersonnenwende – Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts (The Seeker: The Dark Is Rising)
- 2007: Der Goldene Kompass (Stimme)
- 2008: Kung Fu Panda (Stimme von Tai Lung)
- 2008: Death Race
- 2008: Kings (Fernsehserie)
- 2009: 44 Inch Chest
- 2010: Die Säulen der Erde (The Pillars of the Earth)
- 2010: Fall 39 (Case 39)
- 2011: Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten (als Blackbeard)
Auszeichnungen
- 2005: In der Kategorie Bester Schauspieler in einer Fernsehserie/Drama für seine Rolle in Deadwood.[1]
- 2011: Nominierung in der Kategorie Bester Schauspieler in einer Mini-Serie oder Fernsehfilm für seine Rolle in Die Säulen der Erde.[1]
- 2005: Nominierung in der Kategorie Primetime Creative Arts für seine Rolle in Deadwood.[2]
Weblinks
- Ian McShane in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ a b Award Search: Ian McShane. HFPA, abgerufen am 17. Dezember 2010 (englisch).
- ↑ Sean Hayes to Present Jerry Lewis With Governors Award at 2005 Primetime Creative Arts Emmy® Awards. Academy of Television Arts & Sciences, 1. September 2005, abgerufen am 17. Dezember 2010 (englisch).
Kategorien:- Schauspieler
- Filmproduzent
- Filmregisseur
- Golden-Globe-Preisträger
- Brite
- Geboren 1942
- Mann
Wikimedia Foundation.