- Lyda Salmonova
-
Lyda Salmonova (* 14. Juli 1889 in Prag; † 18. November 1968 ebenda) war eine tschechische Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach einer Tanzausbildung in Prag erhielt sie in Berlin eine Ausbildung an der Schauspielschule des Deutschen Theaters. 1910 gab sie dort ihr Bühnendebüt. 1915 trat sie in Norwegen und Schweden in August Strindbergs Totentanz auf. Bis 1918 gehörte sie zum Ensemble des von Max Reinhardt geleiteten Deutschen Theaters.
Sie war von 1913 bis 1923 als Darstellerin beteiligt an so gut wie allen Stummfilmen Paul Wegeners, dessen dritte Ehefrau sie war und von dem sie im Oktober 1924 geschieden wurde[1]. Nach ihrem Rückzug vom Kino 1923 wurde sie Schauspiellehrerin an der UFA-Nachwuchsschule. Zu Beginn der 1930er Jahre hatte sie ihre letzten Bühnenauftritte. Mit dem Schauspielstudio Lyda Wegener gründete sie ihre eigene Schauspielschule. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte sie in ihrer Heimatstadt Prag.
Filmografie
- 1913: Der Verführte
- 1913: Die ideale Gattin
- 1913: Der Student von Prag
- 1914: Die Löwenbraut
- 1914: Evinrude
- 1914: Kadra Sâfa
- 1915: Die Rache des Blutes
- 1915: Der Golem
- 1916: Der Yoghi
- 1916: Rübezahls Hochzeit
- 1916: Peter Lump
- 1917: Der Golem und die Tänzerin
- 1917: Hans Trutz im Schlaraffenland
- 1918: Der Rattenfänger von Hameln
- 1918: Apokalypse
- 1918: Der fremde Fürst
- 1919: Der Galeerensträfling (2 Teile)
- 1919: Malaria
- 1920: Der fliegende Tod
- 1920: Der Golem, wie er in die Welt kam
- 1920: Die Tänzerin Barberina
- 1920: Steuermann Holk
- 1921: Der verlorene Schatten
- 1921: Die Diamentenkonkurrenz
- 1921: Das Weib des Pharao
- 1921: Brennendes Land
- 1921: Der Wahn des Philipp Morris
- 1921: Irrende Seelen
- 1921: Jenseits des Stromes
- 1921: Lucrezia Borgia
- 1922: Monna Vanna
- 1922: Herzog Ferrantes Ende
- 1922: Das Liebesnest 1
- 1923: S. O. S. Die Insel der Tränen
Einzelnachweise
- ↑ Filmwelt-Telegramme, Die Filmwelt, Nr. 34, Wien, 17. oder 24. Oktober 1924, S. 2
Weblinks
- Literatur von und über Lyda Salmonova im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lyda Salmonova bei filmportal.de
- Lyda Salmonova in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biographie auf film-zeit.de
Kategorien:- Tschechischer Künstler
- Schauspieler
- Geboren 1889
- Gestorben 1968
- Frau
Wikimedia Foundation.