- Paul Wegener
-
Paul Wegener (* 11. Dezember 1874 in Arnoldsdorf, Westpreußen, heute Jarantowice, Polen; † 13. September 1948 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler und Filmregisseur. Er war außerdem Produzent und Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Wegener, dessen Vater Tuchfabrikant in Ostpreußen war, genoss eine humanistische Bildung, die ihn schon in frühen Jahren zum Theaterspiel führte. 1894/1895 studierte er auf Wunsch des Vaters Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Leipzig, brach das Studium jedoch ab und suchte sein Glück beim Schauspiel. Der Vater versagte ihm daraufhin die finanzielle Unterstützung.
Über kleinere Engagements in Leipzig, Rostock, Aachen und Wiesbaden kam er schließlich nach Hamburg und spielte in einer der ersten deutschen Aufführungen von Maxim Gorkis Nachtasyl. Diese Aufführung bewegte Max Reinhardt dazu, ihn nach Berlin an sein Theater zu holen. Jetzt begann die große Zeit Paul Wegeners mit Rollen wie Richard III., Macbeth, Othello oder Mephisto zwischen 1906 und 1920.
Paul Wegener leistete beim Film Pionierarbeit. Sein früher Einsatz für das neue Medium hatte entscheidenden Einfluß auf die Akzeptanz des Films als Kunstform in Deutschland. 1913 hatte sein erster Film Der Student von Prag Premiere. Ein besonderer Anreiz lag für Wegener darin, durch die im Film mögliche Bildteilung mit seinem eigenen Spiegelbild, also zweimal zur selben Zeit, auf der Kinoleinwand zu erscheinen.
Der Golem von 1914 (verschollen) behandelte eine Figur aus einer alten jüdischen Legende, die in der Jetztzeit von einem Verbrecher gefunden und ausgenutzt wird. Der Erfolg mit der Figur des Golem ließ Wegener eine eigene Filmfirma gründen. Nach dem Ersten Weltkrieg war er ein völlig unabhängiger Schauspieler und Regisseur. Um den Golem produzierte Paul Wegener noch zwei weitere Filme. 1920 drehte er den international gefeierten Klassiker Der Golem, wie er in die Welt kam, der die ursprüngliche Legende aus dem Prager Ghetto zum Thema hat.
Wegener galt als fantasievoller Regisseur und Darsteller; er inszenierte in der Zeit des ersten Weltkrieges drei Märchenfilme (Rübezahls Hochzeit 1916, Hans Trutz im Schlaraffenland 1917, Der Rattenfänger von Hameln 1918). Wegener stellte gerne Personen anderer Kulturen dar, so in Der Yoghi 1916, Sumurun 1920, Das Weib des Pharao 1921 und Lebende Buddhas 1924.
Mit seinem letzten eigenen Regie-Projekt der Stummfilmzeit, Lebende Buddhas, das er als Produzent auch finanziell trug, übernahm sich Wegener, so daß er danach nur noch als Darsteller in den Produktionen anderer tätig war.
Seine Filme, vor allem Der Golem, wie er in die Welt kam, feierten auch in den USA Erfolge, was ihm Arbeit in Hollywood ermöglichte. 1926 drehte er dort bei Rex Ingram Der Magier. Wegener trat als Gast in lukrativen Hauptrollen an verschiedenen Berliner Bühnen auf und ging außerdem mit Theaterproduktionen auf Tournee. 1929 trat er mit seiner damaligen Frau Greta Schröder in Südamerika auf. Die neue Ära des Tonfilms und der gleichzeitige Aufstieg der Nationalsozialisten verringerten seine Bedeutung als Film- und Theaterschaffender nicht. Während des Nationalsozialismus war er zunächst beim Schillertheater Heinrich Georges engagiert und später bei Gustaf Gründgens an den Staatlichen Bühnen Berlins.
Obwohl Wegener in einigen Nazi-Propaganda-Filmen, zuletzt 1945 in Veit Harlans Kolberg, mitgewirkt hatte, erhielt er nach dem Zweiten Weltkrieg von der sowjetischen Besatzungsmacht die Erlaubnis wieder aufzutreten.
Paul Wegener machte aus seiner anti-nationalsozialistischen Haltung nie ein Hehl. Er spendete wiederholt Geld für Widerstandsgruppen, versteckte mehrfach gefährdete Menschen in seiner Wohnung und ging noch als alter schwer kranker Mann nachts auf die Straßen, um Parolen wie „Nieder mit Hitler“ u. ä. an die Haus- und Ruinenwände zu schreiben. Nach Kriegsende schützte der bereits über 70-Jährige ein Dutzend Frauen vor der Vergewaltigung durch russische Besatzungstruppen.[1] Sein Haus in der Bingerstraße hatte sich zu einem Treffpunkt für russische Offiziere entwickelt, mit denen Wegener sich im Erdgeschoss betrank, während die Frauen aus den umliegenden Häusern sich auf seinem Dachboden versteckten. [2]
Am 7. September 1945 eröffnete Paul Wegener das Deutsche Theater mit Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise mit ihm als Nathan. Es sollte seine letzte große Theaterrolle werden. Nach einem Schwächeanfall konnte Paul Wegener nicht mehr auftreten. Er starb am 13. September 1948 und wurde auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin beerdigt. Die Ehrengrabstätte der Stadt Berlin befindet sich im Feld 4B.
Paul Wegener war mehrmals verheiratet. Seine dritte Ehe führte er mit der Schauspielerin Lyda Salmonova, seine vierte mit der Schauspielerin Greta Schröder, die in erster Ehe mit dem Tänzer Ernst Matray verheiratet war, und die er an die vorherige Scheidung anschließend im Oktober 1924 heiratete.[3] Er ist ein Vetter von Alfred Wegener. Sein Sohn Peter P. Wegener war Physiker und Spezialist für hypersonische Gasdynamik und ihrer Kanäle. [4]
Filmografie
- 1913: Der Student von Prag – Regie: Stellan Rye
- 1914: Der Golem – Regie: Henrik Galeen
- 1916: Der Yoghi / Das Haus des Yoghi – Regie: Paul Wegener
- 1916: Rübezahls Hochzeit – Regie: Paul Wegener
- 1917: Der Golem und die Tänzerin – Regie: Paul Wegener
- 1917: Hans Trutz im Schlaraffenland – Regie: Paul Wegener
- 1918: Der Rattenfänger von Hameln – Regie: Paul Wegener
- 1918: Der fremde Fürst – Regie: Paul Wegener
- 1918: Apocalypse – Regie: Rochus Gliese
- 1919: Der Galeerensträfling – Regie: Rochus Gliese
- 1920: Sumurun – Regie: Ernst Lubitsch
- 1920: Der Golem, wie er in die Welt kam – Regie: Carl Boese und Paul Wegener
- 1921: Der verlorene Schatten – Regie: Paul Wegener
- 1921: Das Weib des Pharao – Regie: Ernst Lubitsch
- 1922: Herzog Ferrantes Ende – Regie: Paul Wegener
- 1922: Vanina – Regie: Arthur von Gerlach
- 1922: Lucrezia Borgia – Regie: Richard Oswald
- 1925: Lebende Buddhas – Regie: Paul Wegener
- 1926: Der Magier – Regie: Rex Ingram
- 1927: Die Weber – Regie: Friedrich Zelnik
- 1928: Alraune – Regie: Henrik Galeen
- 1933: Hans Westmar – Regie: Franz Wenzler
- 1934: Die Freundin eines großen Mannes – Regie: Paul Wegener
- 1934: Ein Mann will nach Deutschland – Regie: Paul Wegener
- 1935: … nur ein Komödiant – Regie: Erich Engel
- 1936: Moskau – Shanghai – Regie: Paul Wegener
- 1936: August der Starke – Regie: Paul Wegener
- 1936: Die Stunde der Versuchung – Regie: Paul Wegener
- 1937: Krach und Glück um Künnemann – Regie: Paul Wegener
- 1937: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit – Regie: Paul Wegener
- 1939: Das unsterbliche Herz – Regie: Veit Harlan
- 1940: Das Mädchen von Fanö – Regie: Hans Schweikart
- 1941: Mein Leben für Irland – Regie: Max W. Kimmich
- 1942: Der große König – Regie: Veit Harlan
- 1943: Wenn die Sonne wieder scheint – Regie: Boleslaw Barlog
- 1945: Der Fall Molander – Regie: Georg Wilhelm Pabst
- 1945: Kolberg – Regie: Veit Harlan
- 1948: Der große Mandarin – Regie: Karl-Heinz Stroux
Wegeners Veröffentlichungen
- Der Galeerensträfling: Nach dem Filmroman. Knoblauch, Berlin 1920.
- Der Golem, wie er in die Welt kam: Eine Geschichte in 5 Kapiteln. Scherl, Berlin 1921.
- Flandrisches Tagebuch 1914. Rowohlt, Berlin 1933.
Einzelnachweise
- ↑ Gwndolyn von Ambesser: Die Ratten betreten das sinkende Schiff, S. 185, 203
- ↑ Boleslaw Barlog: Theater lebenslänglich, S. 298/290
- ↑ Filmwelt-Telegramme, Die Filmwelt, Nr. 34, Wien, 17. oder 24. Oktober 1924, S. 2
- ↑ Peter Wegener: http://opa.yale.edu/news/article.aspx?id=6066
Literatur
- Ludwig Goldstein: Paul Wegener. Königsberg 1928
- Monty Jacobs: Der Schauspieler Paul Wegener. Reiß, Berlin um 1924.
- Kai Möller (Hrsg.): Paul Wegener. Sein Leben und seine Rollen. Rowohlt, Hamburg 1954.
- Wolfgang Noa: Paul Wegener. Henschel, Berlin 1964.
- Herbert Pfeiffer: Paul Wegener. Rembrandt, Berlin 1957.
- Heide Schönemann: Paul Wegener. Frühe Moderne im Film. Menges, Stuttgart 2003, ISBN 3-932565-14-2.
- Hans Günther Pflaum: Kinetische Lyrik. P. W.s „Rübezahls Hochzeit“ 1916. In: Peter Buchka (Hrsg.): Deutsche Augenblicke. Eine Bilderfolge zu einer Typologie des Films. (Reihe: Off-Texte. 1) Münchener Filmmuseum. Belleville, München 1996, ISBN 3923646496 (zuerst: SZ 1995) S. 16f. (S. 17: Szenenbild)
- Hans Günther Pflaum: Ins eigene Herz. P. W.s „Student von Prag“ 1919. In: Peter Buchka (Hrsg.): Deutsche Augenblicke. Eine Bilderfolge zu einer Typologie des Films. (Reihe: Off-Texte. 1) Münchener Filmmuseum. Belleville, München 1996, ISBN 3923646496 (zuerst: SZ 1995) S. 20f. (S. 21: Szenenbild)
Filmdokumentationen
- Lieblinge unserer Eltern: Paul Wegener. Ein Porträt des Charakterdarstellers. Deutsche TV-Dokumentation von 1964
- Klassiker der Filmkunst - Paul Wegener. Dokumentation des Fernsehens der DDR von 1981
- Paul Wegener. Der Mann, der der Golem war. Deutsche TV-Dokumentation von 1984
Weblinks
Commons: Paul Wegener – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Paul Wegener im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Christina Hoor: Tabellarischer Lebenslauf von Paul Wegener im LeMO (DHM und HdG)
- Paul Wegener HOMEPAGE
- Paul Wegener in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Paul Wegener bei filmportal.de
- Bilder von Paul Wegener In: Virtual History
Kategorien:- Filmregisseur
- Schauspieler
- Theaterschauspieler
- Expressionismus
- Deutscher
- Geboren 1874
- Gestorben 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.