Lydische Tonart

Lydische Tonart
Die Modi
Ionisch
Dorisch
Phrygisch
Lydisch
Mixolydisch
Äolisch
Lokrisch
Bildliche Darstellung der Lydischen Tonleiter. (Erläuterung)

Lydisch ist einer der vier alten authentischen Modi oder Kirchentonarten. Da seine dritte Stufe eine große Terz zum Grundton bildet, hat er einen Dur-ähnlichen Charakter. In seiner Tonleiter liegt ein Halbton zwischen der vierten und fünften sowie der siebenten und achten Stufe, die anderen Intervalle sind Ganztonschritte. Auffallend ist die dissonante, zum Tritonus erhöhte Quarte. Dadurch besitzt die Skala einen klagenden Klang.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Die lydische Tonleiter entstand im antiken Griechenland, hieß dort jedoch zunächst hypolydisch oder auch hypermixolydisch, während als lydisch der spätere ionische Modus bezeichnet wurde. Erst im frühen Mittelalter kam es durch ein Missverständnis zur Verwechslung der Modi. Das Lydische wurde später in der christlichen Kirchenmusik des Mittelalters verwendet (z. B. in Marienliedern). Man trifft es heute noch gelegentlich im Jazz, aber auch z. B. bei Metallica. David Gilmour, Gitarrist von Pink Floyd, verwendet lydische Skalen in dem Instrumentalstück „Mihalis“ (vom Album „Gilmour“) sowie in der Einleitung zu „Cluster One“ vom Album „The Division Bell“. „Gegen den Strich“ von Tocotronic steht ebenfalls in der lydischen Skala. Im Bereich des Jazz gibt es viele Musiker, die Lydisch als Klangfarbe in ihren Kompositionen einsetzen, beispielsweise Chick Corea, Pat Metheny oder Tom Harrell.

Der lydische Modus entspricht dem indischen Raga Kalyana.

Die Tonart F-Lydisch enthält die Stammtöne der westlichen Musik, denen auf Tasteninstrumenten die weißen Tasten entsprechen.

Bedeutung heute

Wie alle andern Modi des ionischen Systems (und auch alle anderen Skalen), kann Lydisch auch als Tonika verwendet werden. Es bildet dann das tonale Zentrum einer Komposition und die darauf aufbauenden Stufen sind die gleichen wie bei Ionisch, nur um eine Quarte verschoben. Dies ist ein konsequentes Weiterführen der Idee Miles Davis, der Kompositionen in Dorisch und Phrygisch schrieb ("So What"), bei diesen kam noch der Aspekt hinzu, Modi einfach zu verschieben ("Konstante Strukturen"), welches auch mit Phrygisch interessante Klangmuster ergibt. Ein Beispiel hierfür ist die Komposition "The Real Guitarist". Im Bereich der harmonischen Erweiterung, die bei fortgeschrittenen Jazzmusikern spontan beim Spielen z.B. eines Standards vorgenommen wird, kann Lydisch als Ersatz für Ionisch dienen, um Abwechslung und Spannung zu erzeugen. So hat Lydisch als "Klangfarbe" gleichberechtigt mit allen anderen Skalen z.B. als Dur-Ersatz Einzug in die moderne Musik gefunden.


Hörbeispiel

 Tonleiter in C-Lydisch?/i

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lydische Tonart — (Lydios Nomos), s.u. Choral …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lydische Tonart — Lydische Tonart, s. Griechische Musik und Kirchentöne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lydische Tonart — Lydische Tonart, s. Kirchentonarten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lydische — Ly|di|sche das; n: 1. altgriech. Tonart. 2. Kirchentonart (Mus.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • L'Isle Joyeuse — Claude Debussys Einzelstück L Isle Joyeuse gehört zu den berühmtesten Klavierwerken des französischen Komponisten und ist eines der populärsten Werke des Impressionismus. Das monumentale Stück, welches 1904 etwa zugleich mit den Estampes erschien …   Deutsch Wikipedia

  • lydisch — ly|disch 〈Adj.〉 Lydien betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend ● lydische Tonart 〈Mus.〉 altgrch. Tonart, eine Kirchentonart mit dem Grundton f * * * Lydisch,   die Sprache der Lyder, die im Rahmen der indogermanischen Sprachen zur… …   Universal-Lexikon

  • Mehrfachakkord — Upper Structures sind eine Art Akkordschichtungen, auf deutsch Mehrfachakkord (aus engl. polychord) und ein Fachbegriff aus dem Jazz. Dieser Fachbegriff ist jedoch modern und wird verschieden erklärt. Beispielsweise wird über einen C Dur Akkord… …   Deutsch Wikipedia

  • Upper Structure Dreiklang — Upper Structures sind eine Art Akkordschichtungen, auf deutsch Mehrfachakkord (aus engl. polychord) und ein Fachbegriff aus dem Jazz. Dieser Fachbegriff ist jedoch modern und wird verschieden erklärt. Beispielsweise wird über einen C Dur Akkord… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”