Dur

Dur

Dur (v. lat. durus „hart“; franz. Mode majeur, engl. major, ital. Modo maggiore) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord beziehen.

Dur und Moll verdrängten im Verlauf des 18. Jahrhunderts die Bezeichnungen Modus major und Modus minor (cantus durus und cantus mollis) für die Tongeschlechter der Kirchentonarten. Seitdem spricht man auch vom dur-moll-tonalen Tonsystem, kurz Dur-Moll-System.

Kennzeichnend für den Dur-Charakter ist das Intervall einer großen Terz zwischen Grundton und Terz des betrachteten Tonmaterials. Die große Terz über dem Grundton wird auch Durterz genannt.

Der Höreindruck von Dur wird oft als „hell, klar“ (vgl. lat. durus = „hart“) beschrieben, wogegen Moll oft als „dunkel, weich“ (vgl. lat. mollis = „weich“) bezeichnet wird. Diese Charaterisierungen sind mit Vorsicht zu genießen. Insbesondere weitergehende Assoziationen wie z.B. Dur mit fröhlich oder Moll mit traurig können zwar im Einzelfall zutreffen, dürfen aber auf gar keinen Fall verallgemeinert werden, weil der musikalische Gesamteindruck noch von vielen anderen Komponenten abhängt.

Inhaltsverzeichnis

Etymologische Herkunft des Begriffs

Die Ausdrücke Dur und Moll gehen zurück auf die mittelalterliche Hexachordlehre, die u.a. zwischen dem Hexachordum molle und dem Hexachordum durum unterschied. Beim Hexachordum durum benötigte man, vom Ton G ausgehend, eine höhere Variante des Tones B, das B durum (unser heutiges H) als dritte Stufe, während man beim Hexachordum molle, vom Ton F ausgehend, diesen höheren Ton als vierte Stufe vermeiden musste (Tritonus) und stattdessen das tiefere B molle einsetzte.

Zur Unterscheidung notierte man vor den tieferen Ton B einen kleinen Buchstaben b mit rundem Bauch (b rotundum), vor das höhere B einen Buchstaben b mit eckigem Bauch (b quadratum), aus dem sich später ein H entwickelte. Die heutige Form der Versetzungszeichen (ein für den tieferen Ton, ein für den höheren) geht ebenfalls darauf zurück. Dem entsprechen auch die italienischen Bezeichnungen „bemolle“ für das -Vorzeichen und „bequadro“ für das Auflösungszeichen.

Die Assoziation der Tongeschlechter mit Charakteristika wie „hart“ (= Dur) und „weich“ (= Moll) kam erst sehr viel später mit dem Verschwinden der Kirchentonarten und der Manifestation des Dur-Moll-Systems auf, hat sich aber in der Musiklehre verfestigt und wird selbst in etymologischen Wörterbüchern immer noch vertreten.

Durtonleiter

C Dur Klaviatur.png
C-Dur-Tonleiter ab c'.png

Als Abfolge einer Tonreihe von Ganz- und Halbtonschritten betrachtet, hat die Durtonleiter (oder Durskala) folgende Struktur: 1-1-½-1-1-1-½. Hiermit entspricht sie in ihrer Intervallfolge dem ionischen Modus. Seit dem 16. Jahrhundert ist sie, noch vor der Mollskala, die meistverwendete Tonleiter der abendländischen Musik. Für das abendländische Gehör ist sie die geläufigste Tonleiter. Die zwölf Durtonleitern werden jeweils nach ihrem Anfangston benannt. So ergeben z. B. die Stammtöne C, D, E, F, G, A, H, C die C-Dur-Tonleiter.

Charakteristisch für die Durtonleiter sind die Halbtonschritte zwischen dem dritten und vierten sowie dem siebten und achten Ton. Die übrigen Intervalle sind Ganztonschritte. Der siebte Ton hat die Funktion eines Leittons.

Auf der Tastatur eines Klaviers ergeben die weißen Tasten, beginnend mit C, eine C-Dur-Tonleiter:

Hörbeispiel: C-Dur-Tonleiter?/i

Tabelle mit Darstellung aller Durtonleitern

Jedes Tabellenfeld entspricht einer Stufe der chromatischen Tonleiter.
Die Dur-Tonleitern sind innerhalb einer Oktave so dargestellt, dass gleichen Tonstufen gleiche Farben entsprechen. Schwarz dargestellt sind Wiederholungen der Tonleiterstufen außerhalb der betreffenden Oktave. DurSkalen.svg Siehe auch: Quintenzirkel

Beziehungen zu Moll

Mollparallele

Zu jeder Durtonart gibt es eine Paralleltonart in Moll, auch Mollparallele genannt, die die gleichen Töne enthält (und damit auch mit den gleichen Vorzeichen notiert wird) und eine kleine Terz tiefer beginnt (z. B. C-Dur – a-Moll). Dadurch entsteht die für Moll typische Abfolge von Ganz-, und Halbtonschritten.

Auch zur Dur-Pentatonik gehört eine parallele Moll-Pentatonik, deren Grundton eine kleine Terz tiefer liegt. Der Blues lässt sich nicht so leicht in Dur und Moll einteilen, weshalb Bluestonleitern keine Parallelen haben.

Mollvariante

Die Varianttonart einer Durtonart beginnt auf dem gleichen Grundton, besitzt jedoch aufgrund der im Moll unterschiedlichen Stufenfolge andere Vorzeichen. Die Mollvariante liegt daher im Quintenzirkel stets drei Schritte abwärts im Vergleich zur zugrundeliegenden Durtonart: So wird z. B. E-Dur mit vier Kreuzen, e-Moll aber mit einem Kreuz vorgezeichnet.

Tabelle mit Darstellung aller Molltonleitern

Jedes Tabellenfeld entspricht einer Stufe der chromatischen Tonleiter.
Die Moll-Tonleitern sind innerhalb einer Oktave so dargestellt, dass gleichen Tonstufen gleiche Farben entsprechen. Schwarz dargestellt sind Wiederholungen der Tonleiterstufen außerhalb der betreffenden Oktave.

Tabelle mit Darstellung aller Molltonleitern Siehe auch: Quintenzirkel

Anordnung und Verwandtschaft der Dur- und Molltonarten

Tonarten und ihre Vorzeichen
Vorzeichen: 7
C-flat-major a-flat-minor.svg
+fes
6
G-flat-major e-flat-minor.svg
+ces
5
D-flat-major b-flat-minor.svg
+ges
4
A-flat-major f-minor.svg
+des
3
E-flat-major c-minor.svg
+as
2
B-flat-major g-minor.svg
+es
1
F-major d-minor.svg
b
0 /
C-major a-minor.svg
 
1
G-major e-minor.svg
fis
2
D-major h-minor.svg
+cis
3
A-major f-sharp-minor.svg
+gis
4
E-major c-sharp-minor.svg
+dis
5
B-major g-sharp-minor.svg
+ais
6
F-sharp-major d-sharp-minor.svg
+eis
7
C-sharp-major a-sharp-minor.svg
+his
Dur-Tonarten: Ces Ges Des As Es B F C G D A E H Fis Cis
Moll-Tonarten: as es b f c g d a e h fis cis gis dis ais

Siehe auch: Quintenzirkel

Dur-Dreiklang

C-Dur-Dreiklang

Die Bestandteile des Durdreiklanges (siehe auch Akkord) sind Grundton, große Terz und Quinte.

Akustische Grundlagen des Dur-Dreiklangs

Dass man einen Dur-Dreiklang als harmonisch empfindet, kann man mit der Tatsache erklären, dass uns die Obertonreihe als naturgegebenes Klangphänomen vertraut ist, und dass der Dur-Dreiklang den Tönen der 4. bis 6. Ordnung dieser Obertonreihe entspricht.

Stark vereinfachtes Beispiel: Wenn ein tiefer Ton A gespielt wird, so klingen eine Reihe von Obertönen mit.

Obertonreihe von A = A (110 Hz), A (220 Hz), E (330 Hz), A (440 Hz) , C (550 Hz), E (660 Hz), G (770 Hz), A (880 Hz)

Der 4., 5. und 6. Ton dieser Obertonreihe (A + C + E) ergeben zusammen den Dreiklang A-Dur in der reinen Stimmung. Die heute gebräuchliche gleichschwebende Stimmung kann diesen vom Wohlklang her idealen Dreiklang nur annähern.

Der 3., 4. und 5. Ton (E + A + C) sowie der 5., 6. und 8. Ton (C + E + A) entsprechen je einer Umkehrung des Dur-Dreiklangs.

Der Dur-Dreiklang ist also inklusive seiner Umkehrungen in der Obertonreihe enthalten und damit ein vollkommen natürlicher harmomischer Klang.

Früher endeten deshalb sogar viele in Moll gehaltene Werke (z. B. von Bach) mit einem Durakkord, da nur dieser als wirklich schlussfähig angesehen wurde. Nur der Durdreiklang kann die für eine vollkommene Schlusswirkung gewünschte harmonische Ruhe herstellen: Eine Mollterz würde sich mit dem 5. Ton der über dem Grundton klingenden Obertonreihe reiben und deshalb als Trübung des reinen Klangs empfunden werden.

Die Stufendreiklänge von C-Dur

Mit dem Tonvorrat der Dur-Tonleiter können drei Dur-Dreiklänge gebildet werden. Diese befinden sich auf der ersten (Tonika), der vierten (Subdominante) und der fünften Stufe (Dominante).
Neben diesen Hauptstufendreiklängen können auch auf den Nebenstufen Dreiklänge errichtet werden. Dies sind drei Moll-Dreilänge und ein verminderter Dreiklang.

Grundton des A-Moll-Dreiklangs Terzton des A-Moll-Dreiklangs Quintton des A-Moll-Dreiklangs Quintton des A-Moll-Dreiklangs Grundton des C-Dur-Dreiklangs Grundton des C-Dur-Dreiklangs Terzton des C-Dur-Dreiklangs Quintton des C-Dur-Dreiklangs Quintton des E-Moll-Dreiklangs Quintton des E-Moll-Dreiklangs Grundton des E-Moll-Dreiklangs Terzton des E-Moll-Dreiklangs Terzton des G-Dur-Dreiklangs Quintton des G-Dur-Dreiklangs Grundton des G-Dur-Dreiklangs Grundton des G-Dur-Dreiklangs Quintton des D-Moll-Dreiklangs Quintton des D-Moll-Dreiklangs Grundton des D-Moll-Dreiklangs Terzton des D-Moll-Dreiklangs Terzton des F-Dur-Dreiklangs Quintton des F-Dur-Dreiklangs Grundton des F-Dur-Dreiklangs Grundton des F-Dur-Dreiklangs Das englische B bezeichnet ein deutsches H.
Dur- und Molldreiklänge auf den weißen Klaviertasten. Zum Verständnis der Symbole mit der Maus darauf zeigen! (Datei)
Beispiel für die C-Dur-Tonleiter
Intervalle → 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4  
Töne → C D E F G A H C D E F Dreiklang
Stufe ↓                        
1 C   E   G             C-Dur
2   D   F   A           d-Moll
3     E   G   H         e-Moll
4       F   A   C       F-Dur
5         G   H   D     G-Dur
6           A   C   E   a-Moll
7             H   D   F h vermindert

Wenn man zu der oberen Tabelle noch die Halbtonschritte, die zwischen den Tönen liegen, mit berücksichtigt, dann kann relativ leicht abgeleitet werden, weswegen mit den sieben Tönen einer Dur-Tonleiter nur drei Durdreiklänge möglich sind. (Jede Zeile der folgenden Tabelle kann man sich als einen Ausschnitt einer Klaviertastatur mit schwarzen Tasten vorstellen. Die Dreiklangstöne sind dort schwarz hervorgehoben.) Jede Zeile beginnt mit dem Grundton des entsprechenden Dreiklangs.

Halbtonschritte → 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11  
Intervalle: bezogen auf den

Grundton des Dreiklangs →

1 2 2 3 3 4 4
5
5 6 6 7 j7 Dreiklang
Stufe nach dem
Quintenzirkel  sortiert ↓
                         
4 F   G   A   H C   D   E F-Dur
1 C   D   E F   G   A   H C-Dur
5 G   A   H C   D   E F   G-Dur
2 D   E F   G   A   H C   d-Moll
6 A   H C   D   E F   G   a-Moll
3 E F   G   A   H C   C   e-Moll
7 H C   D   E F   g   A   h vermindert

Weitere Durtonleitern

Zu den Durtonleitern im weiteren Sinne (da sie ebenfalls eine große Terz zum Grundton enthalten) können auch die Kirchentonarten Lydisch und Mixolydisch sowie die spanische und jüdische Tonleiter, das Zigeuner-Dur und das aus Gründen der Systematik eingeführte Harmonisch Dur gezählt werden.

Abweichungen

So prägend Dur- und Moll für unsere Hörgewohnheiten sind, es gibt auch Musikkonzepte, welche von der Einteilung in Dur und Moll abweichen. (z. B. Ganztonskala; Zwölftonmusik; Bluesskalen)

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Dur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dur — dur …   Dictionnaire des rimes

  • dur — dur, dure [ dyr ] adj., adv. et n. • Xe ; lat. durus I ♦ Adj. 1 ♦ Qui résiste à la pression, au toucher; qui ne se laisse pas entamer ou déformer facilement. ⇒ résistant, solide. Le fer, l acier sont des métaux durs. Roches dures et roches… …   Encyclopédie Universelle

  • dur — dur, dure (dur, du r ) adj. 1°   Difficile à pénétrer, à entamer, opposé à tendre, à mou. Le fer est un métal très dur. Du pain dur. Un lit dur. Du bois dur à fendre. Une pierre dure à casser. •   Pauvre ignorant ! et que prétends tu faire ? Tu… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • dur — DUR, URE. adj. Ferme, solide, difficile à pénétrer, à entamer. Dur comme marbre. Dur comme fer. Le porphyre est plus dur que le marbre. f♛/b] Il est quelquefois simplement opposé à Tendre, mou. Pain dur. OEuf dur. Viande dure. Un lit dur. Chaise… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • dur — DUR, [du]re. adj. Ferme, solide, difficile à penetrer, à entamer. Dur comme marbre. dur comme fer. le porphyre est une pierre extremement dure. Il est quelquefois simplement opposé à tendre & à mol. Pain dur. oeuf dur. viande dure. On dit,… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • dur — Dur, m. Est le contraire de mol, et vient directement de ce mot Latin Durus. Pain dur, Caillou dur. Il se prend aussi pour difficile. Nicole Gilles en la vie de Philippe de Valois: Iceluy Pape Benedict fut dur à donner benefices à nulles gents, s …   Thresor de la langue françoyse

  • Dur — 〈n.; s; unz.; Mus.〉 eins der beiden Tongeschlechter mit großer Terz im Dreiklang der Tonika; Ggs Moll 1 [zu mlat. b durum „der Ton h“ eigtl. „hartes b“; zu durus „hart“, nach der als „harter Klang“ empfundenen großen Terz] * * * Dur, das; [s]… …   Universal-Lexikon

  • dur — dur̃ interj. dar: Dur̃ dur̃ dur̃ rateliai važinėja ir važinėja Arm. Griaustinis tik dur dur, kad trenkia! Jnšk …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • dur- — *dur germ., Femininum: nhd. Tür, Tor ( Neutrum); ne. door; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Hinweis: s. *dura ; …   Germanisches Wörterbuch

  • dur — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. durze {{/stl 8}}{{stl 7}} ostra choroba zakaźna, występująca w kilku postaciach, której towarzyszy bardzo wysoka gorączka; tyfus : {{/stl 7}}{{stl 10}}Dur brzuszny, plamisty, rzekomy. {{/stl 10}}{{stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”