Lärmbekämpfung

Lärmbekämpfung

Als Lärmbekämpfung gelten alle Maßnahmen, die die Lärmeinwirkung auf die Umwelt von Lärmerzeugern, insbesondere Menschen verringern. Das Ziel ist die Vermeidung von Lärmschäden. Lärmbekämpfende Maßnahmen richten sich auf den Schallpegel (insbesondere den Schalldruckpegel), die Tonhöhe, die Tonhaltigkeit und die Impulshaltigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Ansatzpunkte

Beim räumlichen Ansatz der Lärmbekämpfung wird unterschieden in:

  • Maßnahmen an der Lärmquelle (Auslöser von Lärm) durch Lärmvermeidung bzw. Lärmminderung und
  • Maßnahmen an der Lärmsenke (Empfänger von Lärm) durch Lärmschutz bzw. Lärmsanierung (in der Schweiz)

Im Straßenverkehr sind beide Arten der Lärmbekämpfung beispielhaft zu finden: Flüsterbeläge wirken lärmvermeidend, Schallschutzwände wirken lärmschützend.

Beim technologischen Ansatz der Lärmbekämpfung wird unterschieden in:

  • direkt erzeugter Luftschall (primäre Mechanismen) und
  • indirekt erzeugter Luftschall (sekundäre Mechanismen)

Direkt erzeugter Luftschall entsteht ohne die Beteiligung von Körperschall; z. B. in einem Strahltriebwerk. Beim indirekt erzeugten Luftschall wird durch eine Kraftanregung zunächst Körperschall in einer Struktur erzeugt. Dieser pflanzt sich in der Struktur fort. Durch Vibrationen an der Oberfläche der Struktur wird dann Luftschall abgestrahlt.

Beim direkt erzeugten Luftschall muss zur Geräuschabsenkung die Verwirbelung der Luft gering gehalten werden. Besonders ist darauf zu achten, dass Bauteile nicht von verwirbelter Strömung beaufschlagt werden; siehe Aeroakustik.

Beim indirekt erzeugten Luftschall kann an verschiedenen Punkten angesetzt werden. Zunächst kann der Kraftverlauf so beeinflusst werden, dass er möglichst wenige Eigenfrequenzen des Bauteils anregt. Dieses ist immer dann der Fall, wenn keine steilen Kraftsprünge oder Kraftspitzen vorhanden sind. Weiterhin kann die Eingangsimpedanz des Bauteils erhöht werden, z. B. durch erhöhte Masse an der Krafteinleitungsstelle. Schließlich kann die Struktur selbst bedämpft werden, z. B. durch Entdröhnung mit Schwermatten oder Sandwichbleche.

Maßnahmen

Maßnahmen an der Lärmquelle

Maßnahmen an der Lärmsenke

Soziale Maßnahmen

Soziale Maßnahmen sollen eine Veränderung des Verhaltens von Betreibern lärmerzeugender Geräte und Anlagen bewirken. Sie wirken indirekt auf eine technische Lärmbekämpfung. Sie dienen der Klärung, Vorbereitung und Bewertung von Lärmbekämpfungsmaßnahmen:

  • Der Verzicht oder Ersatz des Einsatzes lärmerzeugender Geräte
  • Die Aufklärung der Bevölkerung, Lärmbetroffener, Lärmverursacher und Zulassungsbehörden in Hinblick auf die Wirkung von Lärm (gesundheitliche Aufklärung), Ursachen und Maßnahmen gegen Lärm:
    • Erstellen von Lärmkarten zur Information von Bevölkerung und Behörden
    • Erstellen von Lärmaktionsplänen, z. B. mit Bürgerbeteiligung
    • Tag gegen Lärm, der deutschen Variante des internationalen Noise awareness days, der von der Deutschen Gesellschaft für Akustik organisiert wird.
  • Organisieren von Betroffenen und Beteiligten an Lärmbekämpfungsmaßnahmen in:

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lärmbekämpfung — (f) eng noise control …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Lärmbekämpfung — Lạ̈rm|be|kämp|fung, die <o. Pl.>: Maßnahmen zur Verhinderung od. Minderung von Lärmbelästigung. * * * Lạ̈rm|be|kämp|fung, die <o. Pl.>: Maßnahmen zur Verhinderung od. Minderung von Lärmbelästigung …   Universal-Lexikon

  • Lärmbekämpfung — Lạ̈rm|be|kämp|fung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • technische Lärmbekämpfung — (f) eng engineering noise control …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Liga gegen den Lärm — Die Liga gegen den Lärm ist ein Schweizer Verein der sich seit seiner Gründung am 22. August 1956 für eine ruhigere Umwelt stark macht. Die Arbeit der Persönlichkeiten in der Zeit nach der Gründung der Liga, darunter Rechtsanwalt Otto Schenker… …   Deutsch Wikipedia

  • Lärmabwehr — Als Lärmbekämpfung gelten alle Maßnahmen, die den Schallpegel der Schalleinwirkung (Lärm) auf die Menschen verringern. Die Lärmbekämpfung wird in zwei Kategorien eingeteilt: Lärmvermeidung und Lärmschutz Im Straßenverkehr sind beide Kategorien… …   Deutsch Wikipedia

  • Lärm — Gerumse (umgangssprachlich); Getöse; Tara (umgangssprachlich); Rabatz (umgangssprachlich); Gebrüll; Krach; Radau (umgangssprachlich); Terz ( …   Universal-Lexikon

  • Antriebsgeräusch — Lärmschutzmaßnahmen an Straßen sind zum festen Bestandteil des Landschaftbildes geworden. Maßnahmen wie etwa die Bündelung von Straßen und Bahntrassen sowie die Errichtung von Lärmschutzwänden reduzieren die Schalleinwirkungen auf die Umwelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodendämpfung — Lärmschutzmaßnahmen an Straßen sind zum festen Bestandteil des Landschaftbildes geworden. Maßnahmen wie etwa die Bündelung von Straßen und Bahntrassen sowie die Errichtung von Lärmschutzwänden reduzieren die Schalleinwirkungen auf die Umwelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ersatzschallquelle — Lärmschutzmaßnahmen an Straßen sind zum festen Bestandteil des Landschaftbildes geworden. Maßnahmen wie etwa die Bündelung von Straßen und Bahntrassen sowie die Errichtung von Lärmschutzwänden reduzieren die Schalleinwirkungen auf die Umwelt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”