Mack the Knife

Mack the Knife

Die Moritat von Mackie Messer ist das bekannteste Lied aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Die Musik komponierte Kurt Weill.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Moritat ist das Eröffnungsstück der Dreigroschenoper: In einem Vorspiel stellt ein Moritatensänger die Untaten des Gangsters Macheath, genannt Mackie Messer, dar. Das Lied wurde 1928 erst kurz vor der Premiere in das Stück eingefügt, weil der Darsteller des Mackie Messer, Harald Paulsen, eine wirkungsvollere Exposition seiner Rolle wünschte.

Brecht verfasste zunächst neun Strophen des Lieds, von denen Weill allerdings nur sechs für das Theaterstück vertonte.

Für einen geplanten Dreigroschenfilm schrieb Brecht 1930 drei zusätzliche Schlussstrophen. Die Verfilmung kam in der von Brecht und Weill gewünschten Form nicht zustande, doch wurden die Schlussstrophen in Georg Wilhelm Pabsts Verfilmung von 1930/31 aufgenommen.

1948 verfasste Brecht für eine Inszenierung der Münchner Kammerspiele zwei weitere Schlussstrophen. Diese beiden Strophen wurden auch für eine Gedichtfassung der Moritat unter dem Titel Die Moritat vom Räuber Mackie Messer verwendet; da die ursprüngliche dritte und siebente Strophe gestrichen worden war, besteht auch diese Fassung aus neun Strophen. Sie ist auch in der Gesamtausgabe der Gedichte von Bertolt Brecht enthalten.

Bei der Uraufführung wurde der Moritatensänger von Kurt Gerron dargestellt, der außerdem auch noch den Polizeichef „Tiger“ Brown spielte. Die beiden ersten Schellackplattenaufnahmen des Liedes wurden 1928 mit Harald Paulsen sowie mit Bertolt Brecht selbst als Sänger (eine Rarität!) aufgenommen. Kurt Gerron spielte die Moritat 1930 auf Schallplatte ein. In der Verfilmung von 1930/31 stellte Ernst Busch den Moritatensänger dar, der in der Folge viel zur Verbreitung des Liedes beitrug.

1962 wurde die Dreigroschenoper von Wolfgang Staudte erneut verfilmt - siehe dazu den Hauptartikel Die Dreigroschenoper (1962). Für die US-amerikanische Veröffentlichung dieses Films wurden Szenen nachgedreht, in denen Sammy Davis junior die Moritat singt.

Instrumentierung

Kurt Weill verfasste eine durchkomponierte Vertonung von sechs Strophen der Moritat. Die Besetzung des Orchesters umfasst: Altsaxophon, Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Harmonium, Banjo und Klavier. Weill stellt den Noten die Aufführungsanweisung „In der Art eines Leierkastens“ voran. Die Vertonung lebt von dem ausgiebigen Gebrauch von Polyrhythmik, die der Musik einen schwebenden Charakter verleiht.

Die Strophen der Moritat sind unterschiedlich instrumentiert, und zwar:

  • 1: Harmonium
  • 2: Harmonium
  • 3: Posaune, Becken, Tamburo piccolo, Banjo, Klavier
  • 4: Banjo, Klavier
  • 5: Altsaxophon, Tenorsaxophon, Posaune, Becken, TomTom, Klavier
  • 6: Altsaxophon, Tenorsaxophon, Posaune, Becken, TomTom, Klavier; Sopransaxophon, Trompete, Tamburo legno, große Trommel, Banjo
  • 6: (Wiederholung): Tenorsaxophon, Becken und Klavier

Text (Auszug)

  Und der Haifisch, der hat Zähne
  Und die trägt er im Gesicht
  Und Macheath, der hat ein Messer
  Doch das Messer sieht man nicht.

  An ’nem schönen blauen Sonntag
  Liegt ein toter Mann am Strand
  Und ein Mensch geht um die Ecke
  Den man Mackie Messer nennt.

Für die geplante Verfilmung fügte Brecht 1930 u.a. die folgende bekannte Schlussstrophe hinzu:

  Denn die einen sind im Dunkeln
  Und die andern sind im Licht.
  Und man siehet die im Lichte
  Die im Dunkeln sieht man nicht.

Interpretationen

Inzwischen hat das Lied auch international Popularität erreicht und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Insbesondere die Aufnahme von Louis Armstrong in der Übersetzung von Marc Blitzstein unter dem Titel Mack the Knife von 1956 führte zu einer großen Popularität der Moritat auch außerhalb des Kontextes von Theateraufführungen und ließ das Lied zu einem Jazzstandard werden. Eine der erfolgreichsten und populärsten Interpretationen des Liedes wurde 1959 von Bobby Darin aufgenommen. Er erreicht sowohl in den USA als auch in Großbritannien Platz 1 der Singles-Charts.

Weitere bekannte Interpreten deutscher oder englischer Fassungen waren bzw. sind unter anderem:

Plagiatsvorwurf

Im Sommer 2007 wurde von der Tochter des saarländischen Komponisten Albert Niklaus in der Presse der Vorwurf erhoben, Kurt Weill habe die Melodie des Stückes aus einem von ihrem Vater 1927 komponierten Werbesong entnommen.[1]

Diskographie

  • Just Mackie Messer. 19 Versionen, inkl. Originalaufnahme mit Bertolt Brecht. EFA Medien, Frankfurt am Main. CD EFA 01616-2
  • More Mack the Knife. 20 Versionen. EFA Medien, Frankfurt am Main. CD EFA 01610-2

Literatur

  • Fritz Hennenberg: Brecht-Liederbuch. suhrkamp taschenbuch 1216. Suhrkamp, Frankfurt 1985, ISBN 3-518-37716-7
  • Siegfried Unseld (Hrsg.:) Bertolt Brechts Dreigroschenbuch. Texte, Materialien, Dokumente. Zwei Bände. Brechts Texte zu Dreigroschenoper, Dreigroschenfilm, Dreigroschenprozess, Gespräch Brecht - Giorgio Strehler, John Gay’s The Beggars Opera, Dreigroschenroman sowie Arbeiten zur Dreigroschenoper von Adorno bis Lotte Weill-Lenya. Mit einem Bildteil. suhrkamp taschenbuch 87. Suhrkamp, Frankfurt 1973, ISBN 3-518-36587-8
  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper. edition suhrkamp 229. Suhrkamp, Frankfurt 1968, ISBN 3-518-10229-X
  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper. Text und Kommentar. Cornelsen Schweiz, Aarau 2004, ISBN 3-464-69067-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. "Denen man nichts beweisen kann", in: die tageszeitung, 29. Juli 2007 [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mack the Knife — или The Ballad of Mack the Knife (оригинальное название   нем. Die Moritat von Mackie Messer)  известная песня, написанная немецким композитором, автором музыки для Трёхгрошовой оперы  Куртом Вейлем (музыка) и немецким поэтом… …   Википедия

  • Mack the Knife — For other uses, see Mack the Knife (disambiguation). Mack the Knife or The Ballad of Mack the Knife , originally Die Moritat von Mackie Messer , is a song composed by Kurt Weill with lyrics by Bertolt Brecht for their music drama Die… …   Wikipedia

  • Mack The Knife — Die Moritat von Mackie Messer ist das bekannteste Lied aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Die Musik komponierte Kurt Weill. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Instrumentierung 3 Text (Auszug) 4 Interpretationen …   Deutsch Wikipedia

  • Mack the Knife (disambiguation) — Mack the Knife (in German Mackie Messer ) is the nickname of Macheath , a character from The Threepenny Opera , and also the name of a song from that work.Other uses of the term, presumably all based on the original use, may refer to:*, a 1960… …   Wikipedia

  • Mack the Knife (film) — Infobox Film name = Mack the Knife image size = caption = director = Menahem Golan producer = Stanley Chase writer = Bertolt Brecht narrator = starring = Raul Julia Richard Harris Julia Migenes music = Kurt Weill cinematography = Elemér Ragályi… …   Wikipedia

  • Ella in Berlin: Mack the Knife — Ella in Berlin: Mack the Knife …   Википедия

  • Mac the Knife — was the pen name (inspired by the homophonous well known song Mack the Knife ) of an anonymous gossip columnist for the (now defunct) Apple Macintosh focused trade publication MacWEEK . Mac the Knife was always written by a single writer, but the …   Wikipedia

  • Mack — can refer to:Business*Mack Trucks, a truck maker *Mack Group, a manufacturing company *Mack Brewery, a Norwegian brewery *MACK Rides, a German ride manufacturerurname* Allison Mack * Burton L. Mack, American theologian * Cecil Mack * Connie Mack… …   Wikipedia

  • The History of Rock & Roll — was a radio documentary on rock and roll music, originally syndicated in 1969. One of the most lengthiest documentaries of any medium (48 hours in the 1969 version, 52 hours for the 1978 and 1981 versions) Fact|date=January 2008, The History of… …   Wikipedia

  • The Delta Force (film) — The Delta Force Theatrical release poster Directed by Menahem Golan Produced by …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”