- Maik Landsmann
-
Maik Landsmann (* 25. Oktober 1967 in Erfurt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Seine Stärke war das 100 km Mannschaftszeitfahren. In dieser Disziplin wurde er 1989 Weltmeister und 1990 Vizeweltmeister. Den größten Erfolg konnte er jedoch 1988 mit der DDR-Mannschaft erringen, als er zusammen mit Uwe Ampler, Mario Kummer und Jan Schur Olympiasieger in Seoul über 100 km Mannschaftszeitfahren und im selben Jahr zum DDR-Sportler des Jahres mit der Mannschaft gewählt wurde.
Nach der Wende blieb Landsmann, im Gegensatz zu vielen ehemaligen DDR-Radrennfahrern, Amateur und beendete 1996 seine Karriere.
Weblinks
- Maik Landsmann in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Maik Landsmann in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1912
Friborg/Lönn/Malm/Persson | 1920
Canteloube/Detreille/Gobillot/Souchard | 1924
Blanchonnet/Hamel/Wambst | 1928
Hansen/Jørgensen/Nielsen | 1932
Olmo/Pavesi/Segato | 1936
Charpentier/Dorgebray/Lapébie | 1948
De Lathouwer/Van Roosbroeck/Wouters | 1952
Grondelaers/Noyelle/Victor | 1956
Geyre/Moucheraud/Vermeulin | 1960
Bailetti/Cogliati/Fornoni/Trapè | 1964
Dolman/Karstens/Pieterse/Zoet | 1968
Hertog/Krekels/Pijnen/Zoetemelk | 1972
Jardy/Komnatow/Lichatschow/Schukow | 1976
Kaminski/Pikkuus/Tschaplygin/Tschukanow | 1980
Jarkin/Kaschirin/Logwin/Schelpakow | 1984
Bartalini/Giovannetti/Poli/Vandelli | 1988
Ampler/Kummer/Landsmann/Schur | 1992
Dittert/Meyer/Peschel/Rich
Wikimedia Foundation.