- Mario Kummer
-
Mario Kummer (* 6. Mai 1962 in Suhl) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler.
Seine größten Erfolge waren zwei Weltmeistertitel im 100-Kilometer-Mannschaftsfahren (1981 und 1989) sowie eine Goldmedaille in derselben Disziplin bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul. Er startete für die DDR.
Nach der Wende wurde er Profi und fuhr für die italienische Mannschaft Château D´Ax (als Edelhelfer von Gianni Bugno). 1993 wechselte er zum Team Telekom. Nach Beendigung seiner Laufbahn im Jahr 1998 arbeitete er in Bayern als Landestrainer. 1999 wurde er sportlicher Leiter des Team Telekom. Er war 2004 bis 2005 Sportdirektor des in T-Mobile Team umbenannten Rennstalls. Nach der Umstrukturierung des Teams ab dem Jahre 2006 war er bis Ende Juli 2006 Sport-Technischer Direktor. Jedoch wurde er nach starker Kritik und Vorwürfen, er hätte durch taktische Fehlentscheidungen bei der Tour de France 2006 Klödens möglichen Toursieg verhindert, Ende des Jahres 2006 entlassen. Am 1. Januar 2007 übernahm Kummer den Posten des sportlichen Leiters beim Team Astana.
Im Zusammenhang mit dem Radsport-Doping-Skandal beim Team Telekom, in den Jahren 1995 bis 1997, hat Mario Kummer eingeräumt, in besagter Zeit ebenfalls Dopingmittel konsumiert zu haben.[1] Diese Meldung wurde allerdings kurz darauf dementiert.[2]
Kummer lebt in Puschendorf in Bayern, ist verheiratet und hat eine Tochter.
Einzelnachweise
Weblinks
- Mario Kummer in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Mario Kummer in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1912
Friborg/Lönn/Malm/Persson | 1920
Canteloube/Detreille/Gobillot/Souchard | 1924
Blanchonnet/Hamel/Wambst | 1928
Hansen/Jørgensen/Nielsen | 1932
Olmo/Pavesi/Segato | 1936
Charpentier/Dorgebray/Lapébie | 1948
De Lathouwer/Van Roosbroeck/Wouters | 1952
Grondelaers/Noyelle/Victor | 1956
Geyre/Moucheraud/Vermeulin | 1960
Bailetti/Cogliati/Fornoni/Trapè | 1964
Dolman/Karstens/Pieterse/Zoet | 1968
Hertog/Krekels/Pijnen/Zoetemelk | 1972
Jardy/Komnatow/Lichatschow/Schukow | 1976
Kaminski/Pikkuus/Tschaplygin/Tschukanow | 1980
Jarkin/Kaschirin/Logwin/Schelpakow | 1984
Bartalini/Giovannetti/Poli/Vandelli | 1988
Ampler/Kummer/Landsmann/Schur | 1992
Dittert/Meyer/Peschel/Rich
Wikimedia Foundation.