- Swedbank Stadion
-
Swedbank Stadion Swedbank Stadion im Juli 2011 Daten Ort Malmö, Schweden
Koordinaten 55° 35′ 1″ N, 12° 59′ 16″ O55.58361111111112.987777777778Koordinaten: 55° 35′ 1″ N, 12° 59′ 16″ O Eigentümer Peab 50%
Malmö FF 25%
Erling Pålsson Teknik & Fastighets AB 25%Baubeginn 6. November 2007 Eröffnung 13. April 2009 Erstes Spiel 13. April 2009
Malmö FF - Örgryte ISOberfläche Naturrasen Kosten 76,14 Millionen € Architekt Fojab arkitekter
Berg ArkitektkontorKapazität 24.000 Kapazität (internat.) 21.000 Spielfläche 105 × 68 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele von Malmö FF
- U-21-Fußball-Europameisterschaft 2009
Das Swedbank Stadion ist ein Fußballstadion in Malmö, Schweden. Es wurde am 13. April 2009 mit der Partie Malmö FF gegen Örgryte IS eröffnet.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Mit dem Bau des Stadions wurde am 6. November 2007 begonnen. Die Fertigstellung soll im April 2009 erfolgen. Das Stadion wird bei internationalen Spielen eine Kapazität von 21.000 Sitzplätzen aufweisen. Bei nationalen Spielen wird es für 24.000 Besucher – davon 18.000 Sitzplätze und 6.000 Stehplätze – zugelassen sein. Es ist die Heimstätte von Malmö FF, einem der renommiertesten schwedischen Fußballvereine. Das Bauwerk hat eine Länge von 215 Meter, eine Breite von 150 Meter und eine Höhe von 27 Meter.[1]
Das Stadion, das ein Restaurant für 2.000 Personen beinhaltet, hat eine Ehrenloge für 60 Personen und 53 Logen für jeweils zwölf Personen. Darüber hinaus werden auf beiden Längsseiten Club-Stühle in drei Kategorien angeboten, wo ebenfalls Speisen und Getränke serviert werden. Des Weiteren bietet es 100 Behinderten samt ihren Begleitpersonen Platz. Es hat 330 Herren-Toiletten und Urinale, 120 Damen-Toiletten sowie sechs Toiletten für Rollstuhlfahrer.
Neben Fußball wird das Stadion ebenso für Kongresse, Konferenzen, Ausstellungen und Konzerte genutzt.
Der Name des neuen Stadion begründet sich darin, dass Malmö FF am 12. Juli 2007 die Namensrechte an die Swedbank verkauft hat. Die Swedbank und die Stadt Malmö sind auch die Investoren des neuen Stadions. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt 695 Millionen SEK (das sind rund 76,14 Millionen €).
Panoramabild
Weblinks
- swedbankstadion.se: Stadionhomepage (schwedisch)
- swedbankstadion.se: Daten zum Stadion (schwedisch)
- stadionwelt.de: Ausführliche Bildergalerie
Einzelnachweise
Råsunda (AIK) | Olympiastadion Stockholm (Djurgårdens IF) | Borås Arena (IF Elfsborg) | Gamla Ullevi (GAIS) | Strömvallen (Gefle IF) | Gamla Ullevi (IFK Göteborg) | Rambergsvallen (BK Häcken) | Örjans vall (Halmstads BK) | Olympia (Helsingborgs IF) | Guldfågeln Arena (Kalmar FF) | Swedbank Stadion (Malmö FF) | Strandvallen (Mjällby AIF) | Norrköpings Idrottspark (IFK Norrköping) | Behrn Arena (Örebro SK) | Södertälje Fotbollsarena (Syrianska FC) | Vångavallen (Trelleborgs FF)
Wikimedia Foundation.