- Malé Březno
-
Malé Březn Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Most Fläche: 1908 ha Geographische Lage: 50° 29′ N, 13° 34′ O50.47861111111113.563333333333246Koordinaten: 50° 28′ 43″ N, 13° 33′ 48″ O Höhe: 246 m n.m. Einwohner: 238 (1. Jan. 2011) [1] Kfz-Kennzeichen: U Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: Radim Novák (Stand: 2009) Adresse: Malé Březno 1
434 01 Most 1Gemeindenummer: 567299 Website: www.male-brezno.cz Lageplan Lage von Malé Březno im Bezirk Most Malé Březno (deutsch Kleinpriesen) ist eine Gemeinde im Okres Most in Tschechien .
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde das Dorf 1334 als „Březen“ und „Březový les“, dessen Kirche zum Saatzer Dekanat gehörte. Nach einigen Besitzerwechseln wurde das Gut, das bis 1644 dem Johann Freiherr von Findelstein gehörte, nach seinem Tod 1672 an die Herren von Eisenstein (Fürsten von Lobkowicz) verkauft. Das Dorf liegt am Fluss Lumpenbach, über den 1897 eine Eisenbrücke errichtet wurde.
1887 erhielt Kleinpriesen durch die Lokalbahn Potscherad–Wurzmes einen Bahnanschluss.
Sehenswürdigkeiten
Die spätgotische Kirche ist Heiligen Johann von der Pforte aus dem Jahr 1334. Nach großen Schäden während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Kirche 1644 neu eingeweiht.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Malé Březno besteht aus den Ortsteilen Malé Březno (kleinpriesen) und Vysoké Březno (Oberpriesen).
Literatur
- 800 let Malého Března, herausgegeben von MNV Malé Březno, 1988
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Bečov (Hochpetsch) | Bělušice (Bieloschitz) | Braňany (Prohn) | Brandov (Brandau) | Český Jiřetín (Georgendorf) | Havraň (Hawran) | Hora Svaté Kateřiny (Sankt Katharinaberg) | Horní Jiřetín (Obergeorgenthal) | Klíny (Göhren) | Korozluky (Kolosoruk) | Lišnice (Lischnitz) | Litvínov (Oberleutensdorf) | Lom (Bruch) | Louka u Litvínova (Wiese) | Lužice ( Luschitz) | Malé Březno (Kleinpriesen) | Mariánské Radčice (Maria Ratschitz) | Meziboří (Schönbach) | Most (Brüx) | Nová Ves v Horách (Gebirgsneudorf) | Obrnice (Obernitz) | Patokryje (Patokrey) | Polerady (Polerad) | Skršín (Skirschina) | Volevčice (Wolepschitz) | Želenice (Sellnitz)
Wikimedia Foundation.