- Mamer
-
Wappen Karte Basisdaten Distrikt: Luxemburg Kanton: Capellen Fläche: 2752 ha Einwohner: 6891 Ausländeranteil: 43,9 % Website: www.mamer.lu Politik Wahlsystem: Proporzwahl Bürgermeister: Gilles Roth (CSV) 1. Schöffe: Roger Negri (LSAP) 2. Schöffe: Marcel Schmit (CSV) Mamer (lux.: Mamer) ist eine der 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und ist der Verwaltungssitz des Kantons Capellen.
Inhaltsverzeichnis
Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde besteht aus den drei Ortschaften:
- Mamer,
- Capellen und
- Holzem.
Geschichte
Mamer wurde erstmals in einem Akt vom 8. April 960 erwähnt, als Gräfin Liutgardis die Ortschaft Mambra an das Kloster St. Maximin verschenkte.
1972 wurden Überreste römischer Thermen und eines Dorfes bei archäologischen Ausgrabungen nahe dem Tossebierg entdeckt. Das heutige Mamer war in der Römerzeit ein Rastplatz an einem Militär- und Römerweg.
Sehenswürdigkeiten
Eine Sehenswürdigkeit sind die gut erhaltenen römischen Thermen.
Sport
Einer der Sportvereine in Mamer ist der FC Mamer 32.
Söhne und Töchter der Stadt
- Josy Barthel (1927–1992), ein Leichtathlet, Politiker und Olympiasieger.
- Josy Braun (* 14. Januar 1938), ein luxemburgischer Schriftsteller.
- Nicolas Frantz (1899–1985), ein luxemburgischer Radrennfahrer. 1927 und 1928 Sieger der Tour de France.
- Nicolaus Mameranus (1500–1567), Hofdichter und Kriegschreiber von Karel V.
- Camille Perl (* 1938), römisch-katholischer Prälat
- Mars Schmit (1931–1990), ein luxemburgischer Maler.
Persönlichkeiten
(nicht in der Gemeinde Mamer geboren oder aufgewachsen, aber in Capellen wohnhaft)
- Jean-Claude Juncker (* 9. Dezember 1954), ein luxemburgischer Politiker (CSV), zur Zeit Premierminister Luxemburgs.
Weblinks
Bascharage | Dippach | Garnich | Hobscheid | Kehlen | Koerich | Kopstal | Küntzig | Mamer | Septfontaines | Steinfort
Wikimedia Foundation.