- Mangan(III)-acetat
-
Strukturformel Allgemeines Name Mangan(III)-acetat Andere Namen - Manganacetat
- Mangantriacetat
Summenformel C6H9MnO6 CAS-Nummer - 993-02-2
- 19513-05-4 (Dihydrat)
Kurzbeschreibung rotbrauner Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 232,07 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Dihydrat
Achtung
H- und P-Sätze H: 315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-305+351+338 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Reizend (Xi) R- und S-Sätze R: 36/37/38 S: 26-36 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Mangan(III)-acetat ist ein Salz des dreiwertigen Mangans, das als mildes und selektives Oxidationsmittel eingesetzt wird. Es zählt zur Stoffgruppe der Acetate.
Gewinnung und Darstellung
Mangan(III)-acetat-Dihydrat lässt sich durch Oxidation von Mangan(II)-acetat, das in Eisessig gelöst und erhitzt wird, gewinnen. Als Oxidationsmittel dient dabei Kaliumpermanganat. Wasserfreies Mangan(III)-acetat kann dagegen durch Reaktion von Mangan(II)-nitrat mit Acetanhydrid erhalten werden.[2]
Verwendung
Mangan(III)-acetat wird verwendet als:
- mildes und selektives Oxidationsmittel,
- als Katalysator für Allyl-Oxidationen zur Erzeugung von Alkenen[3],
- als Reagenz zur oxidativen Erzeugung von Radikalen, zum Beispiel für Cyclisierungen,
- als Ausgangsmaterial für Acetoxylierungsreaktionen
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Datenblatt Manganese(III) acetate dihydrate , 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 4. Oktober 2011.
- ↑ El-Ahmadi I. Heiba, Ralph M. Dessau, William J. Koehl Jr.: Oxidation by metal salts. III. Reaction of manganic acetate with aromatic hydrocarbons and the reactivity of the carboxymethyl radical. In: J. Am. Chem. Soc. 1969, 91, 1, S. 138–145, doi:10.1021/ja01029a028.
- ↑ http://newjournal.kcsnet.or.kr/main/j_search/j_download.htm?code=B041005
Wikimedia Foundation.