Marcellus II.

Marcellus II.
Marcellus II.

Marcellus II. (* 6. Mai 1501 in Montefano (Marken); † 1. Mai 1555 in Rom), Geburtsname Marcello Cervini, war vom 9. April bis zum 1. Mai 1555 Papst der katholischen Kirche. In Erinnerung blieb der Papst vor allem wegen der ihm von Giovanni Pierluigi da Palestrina gewidmeten Komposition Missa Papae Marcelli („Messe für Papst Marcello“).

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Marcello Cervini stammte aus der Toskana. Sein Vater war Ricardo Cervini. Marcello Cervini studierte Altertumskunde, Architektur, Astronomie und Mathematik in Siena.

Klerikale Karriere

Am 19. Dezember 1539 ernannte Papst Paul III. ihn zum Kardinal, seine Titelkirche war Santa Croce in Gerusalemme, kurz zuvor war er Bischof von Nicastro und Mitglied der Inquisition geworden. Seit 1545 nahm er an mehreren Sitzungen des Konzils von Trient teil.

Im Jahr 1548 wurde er Kardinalbibliothekar (Bibliothecae Apostolicae Vaticanae Protector) der vatikanischen Bibliothek. Unter ihm erlebte die vatikanische Bibliothek eine kleine Blüte, denn er fügte dem Bestand über 500 wertvolle Bücher hinzu. Außerdem ließ er neue Bibliothekskataloge in lateinischer und griechischer Sprache anfertigen.

Pontifikat

Am 9. April 1555 wählte ihn das Konklave nach vier Wahltagen zum neuen Papst. Marcellus II. war bislang der letzte Papst, der seinen Geburtsnamen als Papstnamen verwendete. Im Altertum war es zunächst umgekehrt, dass nur solche Päpste sich neue Papstnamen zulegten, deren zivile Namen zu heidnisch klangen.

Papstwappen Marcellus II.

In seinem kurzen Pontifikat ernannte er 19 Kardinäle, von denen drei mit ihm verwandt waren, nämlich Carlo Carafa, Diomede Carafa und Alfonso Carafa. Seine Inthronisation in St. Peter fand in einem unspektakulären und zugleich doch beeindruckendem Rahmen statt. Es war der Gründonnerstag des Jahres 1555, als der neue Papst laut Erzählung zwölf armen Männern aus Rom die Füße wusch und sich anschließend in einer schlichten Zeremonie mit der Tiara krönen ließ.

Wappen

Das Original zeigt das Lamm Gottes mit angewinkeltem rechtem Vorderlauf nach links schauend vor neun Getreideähren. Es befindet sich dreidimensional in Stein gehauen am Palazzo Cervini.

Marcellus Wappen weist schon in den ersten Jahrzehnten nach seinem Pontifikat merkwürdige Varianten auf. Die Anzahl der Ähren schwankt zwischen vier und neun, mal schaut das Lamm Gottes nach rechts und mal ist es sogar ein Hirsch mit Geweih.

Tod

Papst Marcellus II. verstarb nach einem Pontifikat von nur 22 Tagen. Als Todesursache wird heute ein Nierenversagen angenommen, da der Papst ein schweres Nierenleiden hatte. Er wurde in St. Peter beigesetzt. Auf seinem Grabstein stehen die Worte des Dichters Faustus Sabaeus (übersetzt):

„Nicht bist du bestattet, wie es geziemt deiner Würde
Und ein anderer Grabstein gebühret dir, o Marcellus,
Doch wo immer du liegst, geehrt wirst immer du werden,
Nicht das Grab ehrt die Asche – die Asche ehrt das Grab“

Weblinks

 Commons: Marcellus II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Julius III. Papst
1555
Paul IV.
Vorgänger Amt Nachfolger
Paolo Capizucchi Bischof von Lamezia Terme
1539–1540
Giacomo Savelli
Vorgänger Amt Nachfolger
Ugo Rangone Bischof von Reggio nell'Emilia
1540–1544
Giorgio Andreasi
Vorgänger Amt Nachfolger
Pietro Bembo Bischof von Gubbio
1544–1555
Giacomo Savelli

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marcellus — [1] may refer to: Contents 1 People 1.1 In Christianity 1.2 …   Wikipedia

  • Marcellus — ist ein Vor und Familienname, siehe Marcellus (Name) für Etymologie und Namensträger Orte in Frankreich: Marcellus (Lot et Garonne), Gemeinde Marcellus in der französischen Region Aquitanien in den Vereinigten Staaten: Marcellus (Kentucky)… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcellus — Marcellus, NY U.S. village in New York Population (2000): 1826 Housing Units (2000): 838 Land area (2000): 0.617892 sq. miles (1.600334 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.617892 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Marcellus I. — Marcellus I. († 309) war wahrscheinlich vom Mai 307 bis 309 Bischof von Rom. Er folgte Marcellinus nach der längsten Sedisvakanz der Papstgeschichte, die vier Jahre dauerte. Marcellus übernahm die Aufgabe, die Kirche, nach ihrer Zerschlagung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcellus II —     Pope Marcellus II     † Catholic Encyclopedia ► Pope Marcellus II     (MARCELLO CERVINI DEGLI SPANNOCHI)     Born 6 May, 1501, at Montepulciano in Tuscany; died 6 May, 1555, at Rome. His father, Ricardo Cervini, was Apostolic treasurer in the …   Catholic encyclopedia

  • Marcellus, MI — U.S. village in Michigan Population (2000): 1162 Housing Units (2000): 462 Land area (2000): 0.675845 sq. miles (1.750430 sq. km) Water area (2000): 0.009410 sq. miles (0.024372 sq. km) Total area (2000): 0.685255 sq. miles (1.774802 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Marcellus, NY — U.S. village in New York Population (2000): 1826 Housing Units (2000): 838 Land area (2000): 0.617892 sq. miles (1.600334 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.617892 sq. miles (1.600334 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Marcellus [3] — Marcellus (spr. ßellüs), Marie Lodois Jean André Charles Demarun du Tyrac, Graf von, Hellenist und Diplomat, geb. 19. Jan. 1795 auf Schloß Marcellus (Lot et Garonne), gest. im Juli 1865 in Paris, ward 1815 Gesandtschaftssekretär zu Konstantinopel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marcellus — País …   Wikipedia Español

  • MARCELLUS II — prius Marcellus Cervinus dictus, suecessit Iulio III. a. C. 1555. Hic miserâ Pontificum conditione deploratâ, dicere solitus est: Non videre se, quomodo, qui fastigium hoc altissimum tenerent, saluti suae censulere possent. Guicciardin. l. 3.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”