- Marche-en-Famenne
-
Marche-en-Famenne Staat Belgien Region Wallonien Provinz Luxemburg Bezirk Marche-en-Famenne Koordinaten 50° 13′ N, 5° 20′ O50.2166666666675.3333333333333Koordinaten: 50° 13′ N, 5° 20′ O Fläche 121,40 km² Einwohner (Stand) 17.175 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 141 Einw./km² Postleitzahl 6900 Vorwahl 084 Bürgermeister André Bouchat Webseite www.marche.be Marche-en-Famenne ist eine belgische Stadt in der Provinz Luxemburg mit rund 16.800 Einwohnern.
Geschichte
In Marche-en-Famenne befindet sich der Gedächtnisstein des Ewiges Ediktes (1577), der neben dem Wappen des spanischen Königs Philipp II. auch die von Luxemburg und Marche-en-Famenne trägt.
Eingemeindete Orte
Aye, Hargimont, Humain, Marche-en-Famenne, On, Roy und Waha.
Weblinks
Arlon | Attert | Aubange | Bastogne | Bertogne | Bertrix | Bouillon | Chiny | Daverdisse | Durbuy | Erezée | Étalle | Fauvillers | Florenville | Gouvy | Habay | Herbeumont | Hotton | Houffalize | La Roche-en-Ardenne | Léglise | Libin | Libramont-Chevigny | Manhay | Marche-en-Famenne | Martelange | Meix-devant-Virton | Messancy | Musson | Nassogne | Neufchâteau | Paliseul | Rendeux | Rouvroy | Sainte-Ode | Saint-Hubert | Saint-Léger | Tellin | Tenneville | Tintigny | Vaux-sur-Sûre | Vielsalm | Virton | Wellin
Wikimedia Foundation.