- Durbuy
-
Durbuy Staat Belgien Region Wallonien Provinz Luxemburg Bezirk Marche-en-Famenne Koordinaten 50° 21′ N, 5° 27′ O50.3527777777785.4563888888889Koordinaten: 50° 21′ N, 5° 27′ O Fläche 156,61 km² Einwohner (Stand) 10.983 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 70 Einw./km² Postleitzahl 6940, 6941 Vorwahl 086 Adresse der
StadtverwaltungAdministration Centrale Hôtel de Ville
Grand-Rue 24
6940 BarvauxWebseite www.durbuy.be Durbuy ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Luxemburg. Sie besteht aus den Ortschaften Durbuy, Barvaux, Grandhan, Septon, Wéris, Bende, Bomal, Borlon, Heyd, Izier, Palenge, Petite-Somme, Tohogne und Villers-Sainte-Gertrude. Die Kernortschaft "Durbuy" gilt als zweitkleinste Ortschaft mit Stadtrechten (etwa 400 Einwohner, Arnis hat etwa 300 Einwohner).
Geschichte
Im Mittelalter war Durbuy ein bedeutendes Handelszentrum. 1331 wurden durch Johann von Luxemburg die Stadtrechte verliehen.
Sehenswürdigkeiten
Das Dorf Wéris ist für die dortigen Megalithen, Hünengräber und Menhire bekannt.
Weblinks
Arlon | Attert | Aubange | Bastogne | Bertogne | Bertrix | Bouillon | Chiny | Daverdisse | Durbuy | Erezée | Étalle | Fauvillers | Florenville | Gouvy | Habay | Herbeumont | Hotton | Houffalize | La Roche-en-Ardenne | Léglise | Libin | Libramont-Chevigny | Manhay | Marche-en-Famenne | Martelange | Meix-devant-Virton | Messancy | Musson | Nassogne | Neufchâteau | Paliseul | Rendeux | Rouvroy | Sainte-Ode | Saint-Hubert | Saint-Léger | Tellin | Tenneville | Tintigny | Vaux-sur-Sûre | Vielsalm | Virton | Wellin
Wikimedia Foundation.