- Neufchâteau (Belgien)
-
Neufchâteau Staat Belgien Region Wallonien Provinz Luxemburg Bezirk Neufchâteau Koordinaten 49° 50′ N, 5° 26′ O49.8391666666675.435Koordinaten: 49° 50′ N, 5° 26′ O Fläche 113,79 km² Einwohner (Stand) 7019 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 62 Einw./km² Postleitzahl 6840 Vorwahl 061 Bürgermeister Yves Evrard Adresse der
StadtverwaltungHôtel de Ville
Grand Place 1
6840 NeufchâteauWebseite www.neufchateau.be Neufchâteau (wallonisch Li Tchestea) ist eine belgische Stadt in der Region Wallonien.
Geographie
Neufchâteau liegt im Süden des Landes in den Ardennen und besteht aus der Kernstadt sowie den Ortsteilen Grandvoir, Grapfontaine, Hampiré, Longlier und Tournay. Brüssel liegt etwa 130 Kilometer nordwestlich und die Stadt Luxemburg 55 Kilometer südöstlich.
Die nächsten Autobahnabfahrten sind Neufchâteau, Verlaine und Léglise an der A 4/E 411 bzw. E 25.
Die Stadt hat einen Regionalbahnhof an der Bahnlinie Namur-Arlon.
Die Flughäfen von Charleroi, Luxemburg und Lüttich sind die nächsten Verkehrsflughäfen von teilweise überregionaler Bedeutung.
Geschichte
Neolithische Megalithen um 2000 v. Chr. und eine keltische Nekropole aus der Zeit zwischen dem 5. und 2. Jahrhundert v. Chr., welche in dieser Region gefunden wurden, bescheinigen frühe menschliche Besiedlung. Gallo-römischen Grabstätten und eine kleine römische Villa zeigen landwirtschaftliche Besiedlung während des 2. Jh. n. Chr. Die Region war in karolingischer Zeit vor allem als Jagdgebiet genutzt und blieb spärlich besiedelt während des gesamten Mittelalters. Ein Dokument aus dem von 1100 zeigt, dass einer der vielen kleinen Weiler in der Umgebung, Semel, an die Abtei von Amdain (nun Saint-Hubert) verschenkt wurde. Im Jahre 1239 wurde dasselbe Dorf Teil der Herrschaft Neufchâteau und wurde zur gleichen Zeit an die Abtei von Orval verschenkt. Wie viele seiner Nachbargebiete war die Herrschaft von Neufchâteau Teil des Herzogtums Luxemburg, innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.
Am 22./23. August 1914 fand beim Ort eine Schlacht des Ersten Weltkrieges statt.
Weblinks
- Offizielle Homepage der Stadt (französisch)
Arlon | Attert | Aubange | Bastogne | Bertogne | Bertrix | Bouillon | Chiny | Daverdisse | Durbuy | Erezée | Étalle | Fauvillers | Florenville | Gouvy | Habay | Herbeumont | Hotton | Houffalize | La Roche-en-Ardenne | Léglise | Libin | Libramont-Chevigny | Manhay | Marche-en-Famenne | Martelange | Meix-devant-Virton | Messancy | Musson | Nassogne | Neufchâteau | Paliseul | Rendeux | Rouvroy | Sainte-Ode | Saint-Hubert | Saint-Léger | Tellin | Tenneville | Tintigny | Vaux-sur-Sûre | Vielsalm | Virton | Wellin
Wikimedia Foundation.