- Saint-Hubert (Belgien)
-
Saint-Hubert Staat Belgien Region Wallonien Provinz Luxemburg Bezirk Neufchâteau Koordinaten 50° 2′ N, 5° 22′ O50.0261111111115.3741666666667Koordinaten: 50° 2′ N, 5° 22′ O Fläche 111,16 km² Einwohner (Stand) 5769 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 52 Einw./km² Postleitzahl 6870 Vorwahl 061, 084 Bürgermeister Claude Bonmariage Adresse der
StadtverwaltungAdministration Communale
Hôtel de Ville
place du Marché
6870 Saint-HubertWebseite www.saint-hubert.be Saint-Hubert (wallonisch: Sint-Houbert) ist eine 5.737 Einwohner zählende Gemeinde in der belgischen Provinz Luxemburg und präsentiert sich als „europäische Hauptstadt der Jagd und der Natur“.
Benannt ist die Gemeinde nach dem heiligen Hubertus von Lüttich, dessen Gebeine 825 von Lüttich in den Ort Andagium, das heutige Saint-Hubert überführt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Saint-Hubert liegt in den waldreichen Ardennen an einem Zufluss der Lomme. Wo diese unten im Tal von der Straße nach Libin überquert wird, liegt die Bahnstation Poix-St-Hubert auf der Bahnstrecke Namur–Luxemburg.
St. Hubert Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 972-2763-29570771028615610017992201173201188168103115106611093-1Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: WMO Ortsteile
- Arville et Lorcy: 938
- Awenne: 371
- Hatrival et Poix: 676
- Mirwart: 107 (Schloss[1])
- Saint-Hubert: 3.114 (Basilika, Abtei, Stadtverwaltung, alte Arbeiterviertel)
- Vesqueville: 534
Sehenswert
Die gotische Basilika St. Peter und Paul mit barocker Fassade überragt den Ort und ist sehenswert. In dieser Kirche wird u.a das Buch des Hubertus, Patron der Jäger, aufbewahrt, welcher der Legende nach gegen Tollwut helfen soll. Zur Behandlung der Tollwut wurde der Hubertusschlüssel verwendet. Eine Besonderheit der Basilika lässt sich am Tag der Sonnenwende beobachten. An diesem Tag fällt kurz nach 6 Uhr ein Sonnenstrahl auf den dritten Mönchsstuhl.
Neben der Basilika ist auch das ehemalige Benediktinerkloster besonders sehenswert.
Sieben Kilomenter westlich des Stadtzentrums liegt das Hochofen- und Freilichtmuseum Fourneau Saint Michel der belgischen Provinz Luxembourg.
Partnerschaften
Saint-Hubert pflegt Partnerschaften zu den Gemeinden
- Heusden-Zolder in Belgien
- Laroque (Hérault) in Frankreich
- Le Bois d'Oingt in Frankreich
Söhne und Töchter der Stadt
- Michaël Paquay (1972–1998), belgischer Motorradrennfahrer
Einzelnachweise
Weblinks
Arlon | Attert | Aubange | Bastogne | Bertogne | Bertrix | Bouillon | Chiny | Daverdisse | Durbuy | Erezée | Étalle | Fauvillers | Florenville | Gouvy | Habay | Herbeumont | Hotton | Houffalize | La Roche-en-Ardenne | Léglise | Libin | Libramont-Chevigny | Manhay | Marche-en-Famenne | Martelange | Meix-devant-Virton | Messancy | Musson | Nassogne | Neufchâteau | Paliseul | Rendeux | Rouvroy | Sainte-Ode | Saint-Hubert | Saint-Léger | Tellin | Tenneville | Tintigny | Vaux-sur-Sûre | Vielsalm | Virton | Wellin
Wikimedia Foundation.