- Marek Lieberberg
-
Marek Lieberberg (* 7. Mai 1946) ist ein deutscher Konzertveranstalter.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Marek Lieberberg gründete mit Marcel Avram 1970 die Konzertagentur Mama Concerts, mit dem er am 7. September desselben Jahres das erste Konzert der Agentur organisierte – The Who in der Münsterlandhalle in Münster. 1986 trennten sich die beiden.
Von 1990 bis Ende 1999 war der Konzertveranstalter Ossy Hoppe Partner von Lieberberg. In dieser Zeit organisierte die Marek Lieberberg Konzertagentur (MLK) die Tourneen von Aerosmith, Bon Jovi, Depeche Mode, Guns N’ Roses, Metallica, Bruce Springsteen, Bryan Adams, Dire Straits, Sting, Céline Dion u. a., aber auch Newcomer wie Alanis Morissette, Héroes del Silencio, Stone Temple Pilots und Lighthouse Family. In diesen Zeitraum fielen auch die ersten Tourneen u. a. von Sting, Aerosmith, Guns N’ Roses und Metallica in Israel, die von MLK in Zusammenarbeit mit dort ansässigen Agenturen veranstaltet wurden.
Bis 2000 war Lieberberg alleiniger Inhaber von MLK und holte Stars wie Madonna, Shakira oder Christina Aguilera nach Deutschland. Seit dem 1. Juli 2000 übernahm die CTS Eventim AG aus München 51 Prozent der Anteile. Er organisierte bekannte Konzertreihen wie Rock am Ring, Rock im Park und das Live-8-Konzert in Berlin. Am 13. Juni 2009 organisierte sein Veranstalter in der Lanxess Arena in Köln die erste „Ultimate-Fighting“-Kampfveranstaltung in Deutschland.
Auszeichnungen
Im Februar 2007 erhielt Lieberberg den LEA-Award als bester Veranstalter, lehnte diesen jedoch ab mit der Begründung, die Jury träfe bei der Auswahl der Gewinner willkürliche Entscheidungen.
Im März 2008 erhielt Marek Lieberberg zwei LEA-Awards – zum einen als Veranstalter des Konzerts der Smashing Pumpkins in der Berliner Columbiahalle im Jahr 2007 und zum anderen als Veranstalter des Jahres. Beide Preise wurden von seinem Sohn André Lieberberg entgegengenommen.
Beim LEA-Award 2010 wurde Marek Lieberberg als Tourneeveranstalter des Jahres wieder persönlich ausgezeichnet, 2011 lehnte er jedoch den LEA-Award für sein Lebenswerk ab.
Privates
Lieberberg lebt in Frankfurt am Main und hat drei Söhne.
Weblinks
Wikimedia Foundation.