Margarete Dierks

Margarete Dierks

Margarete Dierks, geborene Nax, (* 7. März 1914 in Metz-Sablon; † 15. Juli 2010[1] in Darmstadt) war eine deutsche Philologin und Journalistin.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Vor 1945

Nach dem Besuch der Königin-Luise-Schule in Wilhelmshaven und der Sophienschule in Hannover absolvierte Dierks 1933 die Reifeprüfung. Sie trat 1932 aus der evangelisch-lutherischen Kirche aus und schloss sich dem Ludendorffschen Tannenbergbund an, für die sie als Rednerin auftrat.

Ab 1933 studierte sie Geschichte, Deutsch und Philosophie zunächst in Göttingen, ab dem Sommersemester 1934 dann in Rostock. 1937 wurde sie Mitglied im Bund für Deutsche Gotterkenntnis. 1938 veröffentlichte sie das Buch Heim zu deutscher Feier im Verlag Deutsche Revolution und widmete es „Der Deutschen Sippe!“

1938 wurde sie an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock mit dem Thema Die preußischen Altkonservativen und die Judenfrage 1810/1847 promoviert. In ihrer Arbeit, die positiv von der antisemitischen Zeitschrift Weltkampf besprochen wurde, stellte sie unter völkischen Gesichtspunkten die jüdische Emanzipation und die „Judenfrage“ dar.[2]

Am 1. April 1940 wurde sie in die NSDAP aufgenommen (Mitgliedsnummer 8.004.469).[3]

Nach 1945

Nach Kriegsende wurde Dierks für 2½ Jahre interniert und 1948 entnazifiziert.[4] In den 1950er Jahren trat sie in Korrespondenz mit Nationalsozialisten und Vertretern der sich formierenden Neuen Rechte wie z. B. Hans Grimm, an dessen Lippoldsberger Dichtertagen sie regelmäßig teilnahm, und war in unitarischen Kreisen anzutreffen.[2]

Ebenfalls seit den 1950ern war Dierks als freie Journalistin für das 1986 eingestellte Darmstädter Tagblatt tätig und veröffentlichte regelmäßig in der vom Verein Freie Akademie herausgebenen Zeitung Wirklichkeit und Wahrheit.

1986 erschien im Verlag Lambert Schneider ihre hagiographische Biografie zu Jakob Wilhelm Hauer, die aus der religiösen Perspektive der Deutschen Unitarier und mit dem Anspruch, Hauer vom Vorwurf einer Verstrickung in den Nationalsozialismus freizusprechen, geschrieben ist.[5]

1989 gab sie die autobiografische Schrift Jugend in Schlesien von Ilse Langner heraus, mit der sie mehrere Jahre befreundet gewesen war und die sie in den 70er und 80er Jahren mit dem Ordnen ihres Lebenswerkes beauftragt hatte.[6]

Zu einem Eklat kam es Mitte 2000. Dierks war u.a. durch den Darmstädter Oberbürgermeister Peter Benz zu einer Veranstaltung im Darmstädter Haus der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eingeladen worden, wogegen mehrere linke Gruppierungen protestierten; in der Darmstädter Stadtverordnetenversammlung kam es zu Auseinandersetzungen. Schließlich wurde die Veranstaltung abgesagt.

Am 15. Juli 2010 verstarb Margarete Dierks in Darmstadt. Ihre Beisetzung erfolgte zur See.

Schriften (Auswahl)

  • Die preußischen Altkonservativen und die Judenfrage 1810/1847, Rostock 1939
  • Die Erzähl-Haltung als Gestaltungsprinzip, Göttingen 1997.
  • Freundesgabe, Göttingen 1997.
  • ... denn sie ist ganz natürlich, Darmstadt 1996.
  • Lichtwandel, Darmstadt : Justus-von-Liebig 1994.
  • (Hrsg): Gebildet, ohne gelehrt zu sein, Darmstadt 1991.
  • Sie gingen voran, Darmstadt 1990.
  • Immer weniger Worte, Darmstadt 1986.
  • Jakob Wilhelm Hauer, Heidelberg 1986.
  • Im Odenwald, Landschaft und Menschen im Werk des Malers Johannes Lippmann, Fischbachtal/Odw. 1985.
  • Kinderwelten, Weinheim 1985.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kennerin des Kinderbuchs. Nachruf: Margarete Dierks war Lyrikerin, Journalistin und Biografin - www.echo-online.de
  2. a b Karla Poewe: New Religions and the Nazis. Routledge, New York und London 2006, S. 19.
  3. Horst Junginger: Von der Philologischen zur völkischen Religionswissenschaft. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1999, S. 190.
  4. Karla Poewe, Liberalism, German Missionaries and National Socialism, in: Ulrich vander Heyden (Hrsg.), Holger Stoecker (Hrsg.), Mission und macht im Wandel politischer Orientierungen, Franz Steiner Verlag 2005, S. 649.
  5. Horst Junginger: Von der Philologischen zur völkischen Religionswissenschaft. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1999, S. 7.
  6. Monika Melchert: Die Dramatikerin Ilse Langner. Trafo, Berlin 2002, S. 167.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dierks — ist der Familienname folgender Personen: Christian Dierks (* 1960), deutscher Rechtsanwalt und Hochschullehrer Dieter Dierks (* 1943), deutscher Tontechniker und Plattenproduzent Klaus Dierks (1936–2005), namibischer Politiker, Verkehrsplaner und …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete — „Gretchen vor dem Spiegel“ (Georg Friedrich Kersting, 1827) Margarete oder Margarethe ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hauer — Jakob Wilhelm Hauer 1935 Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Tübingen als Ordinarius für Religionswissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Wilhelm Hauer — 1935 Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Tübingen als …   Deutsch Wikipedia

  • Gottgläubigkeit — Der Begriff Gottgläubigkeit steht für ein religiöses Bekenntnis aus der Zeit des Nationalsozialismus, das durch Erlass des Reichsinnenministeriums vom 26. November 1936 auf den Melde und Personalbögen der Einwohnermeldeämter sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Lippmann — (* 14. Januar 1858 in Offenbach am Main; † 8. Februar 1935 in Darmstadt) war ein deutscher Maler und Lithograf. Selbstbildnis Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lippoldsberger Dichtertage — Hans Grimm (1935) Hans Grimm (* 22. März 1875 in Wiesbaden; † 27. September 1959 in Lippoldsberg an der Weser) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Lippoldsberger Dichtertreffen — Hans Grimm (1935) Hans Grimm (* 22. März 1875 in Wiesbaden; † 27. September 1959 in Lippoldsberg an der Weser) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Krieger — (* 1. Dezember 1904 in Dirschau; † 9. August 1965 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”