- Lippoldsberger Dichtertage
-
Hans Grimm (* 22. März 1875 in Wiesbaden; † 27. September 1959 in Lippoldsberg an der Weser) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Kindheit und Jugend
Sein Vater, der Jurist Prof. Julius Grimm, war Landtagsabgeordneter der Nationalliberalen Partei und 1882 an der Gründung des Deutschen Kolonialvereins beteiligt.
Als Kind war Grimm scheu und träumerisch. Er lebte zurückgezogen, da er durch einen Unfall stark sehbehindert war und außerdem unter Allergien litt. Bereits früh zeigte er schriftstellerisches Talent: So verfasste er im Alter von zwölf Jahren ein Drama über Robin Hood. Nach dem Abitur 1894 begann er in Lausanne Literaturwissenschaft zu studieren, brach das Studium jedoch auf Druck seines Vaters bereits nach einem Jahr wieder ab.
Ab 1895 durchlief er in London eine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann. Nach deren Abschluss 1897 wurde Grimm von einem deutschen Handelsunternehmen in Port Elizabeth (Südafrika) eingestellt. Ab 1901 war er selbständiger Kaufmann und Hafenagent in East London und bewirtschaftete zusätzlich eine Farm. 1908 kam er für kurze Zeit nach Deutschland.
Karriere als Publizist und Schriftsteller
1910 kehrte er nach Afrika zurück und verfasste Presseberichte aus der damaligen deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. In seinen Texten aus dieser Zeit taucht erstmals das Schlagwort der „Lebensraumpolitik“ auf, mit dem er später in weiten Kreisen bekannt werden sollte.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begann er 1911 ein Studium der Staatswissenschaften in München (1914–1915) und in Hamburg. Daneben betätigte er sich als freier Schriftsteller. 1913 erscheinen die Südafrikanischen Novellen, in denen er seine Eindrücke aus Deutsch-Südwestafrika verarbeitet und eine rassistische Einstellung gegenüber den afrikanischen Einwohnern artikuliert.
Im Ersten Weltkrieg diente Grimm zunächst als Frontsoldat, später als Dolmetscher. 1917 wurde er vom Reichskolonialamt beauftragt, eine propagandistische Darstellung über die deutschen Kolonisten in Afrika zu verfassen, die 1918 unter dem Titel Der Ölsucher von Duala erschien. Im Anschluss daran diente Grimm als wissenschaftliche Hilfskraft in der Auslandsabteilung der Obersten Heeresleitung.
Nach Kriegsende erwarb Grimm ein Gebäude eines aufgelösten Klosters in Lippoldsberg an der Weser und ließ sich hier als Schriftsteller nieder. Der Klosterhausverlag in Lippoldsberg wurde von ihm 1951 gegründet.
Wie viele deutschnationale Politiker und Intellektuelle empfand er die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg – und insbesondere den damit verbundenen Verlust der deutschen Kolonien – als nationale Schmach und stand der konstituierten Weimarer Republik ablehnend gegenüber.
Durchbruch mit Volk ohne Raum
Ab 1920 arbeitete Grimm an dem Roman Volk ohne Raum, der ihn bei seinem Erscheinen 1926 schlagartig prominent machte. Darin propagierte er den Erwerb von Lebensraum als Lösungsstrategie für die wirtschaftlichen und politischen Probleme der deutschen Republik. Der Roman war eines der meistverkauften Bücher der Weimarer Republik, sein Titel wurde rasch zu einem geflügelten Wort. Der Slogan Volk ohne Raum bot sich als griffige Formel an, mit der alle sozialen und wirtschaftlichen Probleme der Republik kausal auf einen vermeintlichen Raummangel zurückgeführt wurden. Grimms Roman wirkte als Resonanzverstärker einer Stimmung, die als „kollektive Klaustrophobie“ bezeichnet werden könnte, die wenig später von den Nationalsozialisten in ihren Vorstellungen vom „Lebensraum im Osten“ aufgegriffen wurde und schließlich im sogenannten Generalplan Ost umgesetzt wurde. Grimm war einer der Lieblingsautoren Adolf Hitlers.[1]
Grimm selbst dachte nicht an Lebensraum im Osten, sondern, ausgehend vom klassischen Kolonialismus der Kaiserzeit („Der deutsche Mensch [braucht] Raum um sich und Sonne über sich“), an neuen „Lebensraum“ in Übersee.
Grimms Verhältnis zum Nationalsozialismus
Grimm war bereits seit 1923 ein Sympathisant der Nationalsozialisten.[2] Nach der „Machtergreifung“ 1933 wurde er wie eine Reihe weiterer bei den Nationalsozialisten angesehener Autoren (wie Börries von Münchhausen, Ernst Jünger, Erwin Guido Kolbenheyer oder Hans Friedrich Blunck) zum Senator der Deutschen Akademie für Dichtung ernannt.[2] Als einziger lehnte Jünger seine Berufung ab.[3] Grimm gehörte bis 1935 zum Präsidialrat der Reichsschrifttumskammer.[4] 1936 propagierte Grimm in der Zeitschrift Die neue Literatur, gemäß der nationalsozialistischen Rassentheorie den nordischen Herrenmenschen mit folgenden Worten: „daß eben wir Nordleute mit unseren verschiedenen Völkern mit unserem zutiefst gleichgearteten Wesen zu Vormännern dieser Erde berufen sind.“[5]
Nachdem ihm Propagandaminister Joseph Goebbels 1938 mit Inhaftierung gedroht hatte, weil Grimm „Auswüchse“ des NS-Staates kritisiert hatte, zog er sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Obwohl er weder der NSDAP beitrat noch vollständig mit der NS-Ideologie übereinstimmte, sah er im „Dritten Reich“ die einzige Möglichkeit, seine kolonialen, sozialen und nationalistischen Ideen zu verwirklichen. In Hitler sah er noch nach 1945 einen „Reformator“.[2]
In der Sowjetischen Besatzungszone wurden seine Schriften Von der bürgerlichen Ehre und bürgerlichen Notwendigkeit (1932), Glaube und Erfahrung (1937), Von der deutschen Not (1937), Englische Rede (1938), Vom deutschen Kampf um den Raum (1940), Der Ölsucher von Duala (1944) und Volk ohne Raum (1944) auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[6][7]
Seine Differenzen hinderten ihn nicht daran, nach 1945 als Verharmloser des Nationalsozialismus in Erscheinung zu treten. 1950 konnte er „Die Erzbischofsschrift", in der er zwischen Hitler und der „nationalsozialistischen Idee" sublim unterscheidet und den Nationalsozialismus weiter als „revolutionär" feiert, im Plesse-Verlag veröffentlichen. [8] Das Bundesamt für Verfassungsschutz zählt „Die Erzbischofsschrift" und das später erschienene Werk „Warum - woher - aber wohin“(1954) zu den wichtigsten frühen Schriften zur Entschuldigung und Rechtfertigung des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik.[9] Zudem publizierte er in der rechtsextremen Monatszeitschrift Nation und Europa.[2]
Bei der Bundestagswahl 1953 kandidierte Grimm auf der Liste der rechtsextremen Deutschen Reichspartei. Für die Vereinigung ehemaliger Internierter und Entnazifizirungsgeschädigter trat er als Redner auf. In seinem Vortrag nutzte Grimm die Parole "Du bist nichts, dein Volk ist alles."[10] 1955 wurde eine seiner Veranstaltungen für ihn völlig unverständlich verboten.[11]
In der Ära Adenauer weitgehend gesellschaftlich isoliert, starb Grimm 1959 im Alter von 84 Jahren in seinem Haus in Lippoldsberg.
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hat 2008 die Bibliothek von Hans Grimm übernommen. Sie war zunächst in Familienbesitz geblieben und wurde dem Archiv zu Forschungszwecken als Stiftung übergeben.
Lippoldsberger Dichtertage
Die inoffiziellen „Lippoldsberger Dichtertreffen“ – jährliche Lesungen nationalkonservativer Autoren, die Grimm von 1934 an in seinem Haus veranstaltete – musste er 1939 auf Druck von Goebbels hin abbrechen, da sie in Konkurrenz zu den offiziellen nationalsozialistischen Dichtertagen standen. Später nutzte Goebbels allerdings selbst den Begriff „Dichtertreffen“ für seine Veranstaltungen.
Die seit 1949 wieder von Hans Grimm veranstalteten Dichtertreffen wurden nach seinem Tod von seiner Tochter Holle Grimm bis 1981 fortgeführt. An den ersten Treffen nach 1949 nahmen 2.000 bis 3.000 Menschen teil, nach seinem Tod sank die Teilnehmerzahl rapide. Bei den letzten Dichtertagen 1981 waren es noch 200 Teilnehmer.[12]
Es trafen sich seit den 1930ern dort unter anderem:
- Paul Alverdes
- Werner Beumelburg
- Rudolf G. Binding
- Bruno Brehm
- Hans Carossa
- Margarete Dierks
- Edwin Erich Dwinger
- Eberhard Wolfgang Möller
- Joachim von der Goltz
- Moritz Jahn
- Börries von Münchhausen
- Hans Ulrich Rudel
- Ernst von Salomon
- Rudolf Alexander Schröder
Zitate
"Hitler und die offizielle nationalsozialistische Parteileitung zogen mit ihren antisemitischen Aussprüchen und quälerischen Methoden ohne Zweifel den menschlich wohl zu erwartenden kriegstreiberischen Abwehrhaß des Weltjudentums auf uns [...]" (Rückblick 1950)[13]
Werke
- Südafrikanische Novellen. Frankfurt am Main: Langen/Müller, 1913
- Der Ölsucher von Duala. Ein Tagebuch. Berlin: Ullstein, 1918
- Volk ohne Raum. München: Albert Langen, 1926
- Die dreizehn Briefe aus Deutsch-Südwest-Afrika. München: Albert Langen, 1928
- Der Schriftsteller und die Zeit. Bekenntnis. München: Albert Langen, 1931
- Der Gang durch den Sand und andere Geschichten aus Südafrika. München: Langen, 1931
- Was wir suchen, ist alles. Drei Novellen. (Berlin), 1933
- Lüderitzland. Sieben Begebenheiten. (München) 1933
- Englische Rede. Wie ich den Engländer sehe. Gütersloh: C. Bertelsmann, 1938
- Rußlanddeutsche und Donaudeutsche als Volksgruppen unterschiedlicher Fruchtbarkeit. In: DArchLandesVolksforschung 4, 1940
- Die Erzbischofschrift. Antwort eines Deutschen. Göttingen: Plesse Verlag, 1950
- Leben in Erwartung. Meine Jugend. Lippoldsberg: Klosterhausverlag, 1954
- Warum, woher, aber wohin? Lippoldsberg: Klosterhausverlag, 1954
- Suchen und Hoffen. Lippoldsberg: Klosterhausverlag, 1960
Literatur
- Klaus van Delft: Kritische Apologie des Nationalsozialismus: Hans Grimms Konservative Revolution? In: Leid der Worte. Panorama des literarischen Nationalsozialismus, hrsg. v. Jörg Thunecke. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; 367). Bouvier, Bonn 1987, ISBN 3-416-01930-X
- Klaus van Delft: Der verkannte Hans Grimm. Klosterhaus-Verlag, Lippoldberg 1975, ISBN 3-87418-150-2
- Gudrun Eiselen: Südafrikanische Lebensform in Hans Grimms Dichtung. o.O. 1951
- Manfred Franke: Grimm ohne Glocken. Ambivalenzen im politischen Denken und Handeln des Schriftstellers Hans Grimm. SH-Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-89498-192-1
- Edgar Kirsch: Hans Grimm als Wegbereiter nordischer Gedankenschau. Dissertation Leipzig 1937 [14]
- Dieter Lattmann: Raum als Traum. Hans Grimm und seine Saga von der Volkheit. In: Propheten des Nationalismus, hsrg. v. Karl Schwedhelm. List, München 1969
- Baboucar Ndiaye: Beschreibung Afrikas in der neueren deutschsprachigen Literatur. Am Beispiel von Hans Grimms afrikanischen Dramen und Novellen und Uwe Timms Roman „Morenga“. Magisterarbeit, Universität Konstanz 2006 (Volltext)
- Hans Sarkowicz: Zwischen Sympathie und Apologie: Der Schriftsteller Hans Grimm und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus. In: Intellektuelle im Bann des Nationalsozialismus, hrsg. v. Karl Corino. (= Bücher zur Sache). Hoffmann und Campe, Hamburg 1980, ISBN 3-455-01020-2
- Heike Wolter: Volk ohne Raum. Lebensraumvorstellungen im geopolitischen, literarischen und politischen Diskurs der Weimarer Republik. Eine Untersuchung auf der Basis von Fallstudien zu Leben und Werk Karl Haushofers, Hans Grimms und Adolf Hitlers. (= Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; 7) LIT, Münster u.a. 2003, ISBN 3-8258-6790-0
- Peter Zimmermann: Kampf um den Lebensraum. Ein Mythos der Kolonial- und Blut-und-Boden-Literatur. In: Die deutsche Literatur im Dritten Reich. Themen - Traditionen - Wirkungen, hrsg. v. Horst Denkler u. Karl Prümm. Reclam, Stuttgart 1976, ISBN 3-15-010260-X
Einzelnachweise
- ↑ Wertung nach dieser Quelle: http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/GrimmHans/index.html
- ↑ a b c d Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 198.
- ↑ Josef Wulf: Kultur im Dritten Reich. Literatur und Dichtung. Berlin/Frankfurt a. M. 1989, S. 36–38
- ↑ Josef Wulf: Kultur im Dritten Reich. Literatur und Dichtung. Berlin/Frankfurt a. M. 1989, S. 197
- ↑ Zitat bei Ernst Klee, Kulturlexikon, S. 198.
- ↑ http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-g.html
- ↑ http://www.polunbi.de/bibliothek/1948-nslit-g.html
- ↑ Katrin Sello: Der abgebrochene Anfang. In: DIE ZEIT, Ausgabe 38, 1975.[1]
- ↑ Bundesamt für Verfassungsschutz (2001): Rechtsextremistischer Revisionismus - ein Thema von heute. S. 22[2]
- ↑ Hirsch: Rechts von der Union S. 377f.
- ↑ Hirsch: Rechts von der Union S. 377
- ↑ Martin Wellmann, 2004 http://www.polunbi.de/pers/grimm-01.html
- ↑ Nach: Hirsch: Rechts von der Union, S. 377
- ↑ Nach: Josef Wulf: Kultur im Dritten Reich. Literatur und Dichtung. Berlin/Frankfurt a. M. 1989, S. 337
Weblinks
- Literatur von und über Hans Grimm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hans Grimm: Kurzbiografie, Werkverzeichnis, Nachlass
- Tabellarische Kurzbiografie zu Hans Grimm des Deutschen Historischen Museums
- Hans Grimm beim Deutschen Literaturarchiv Marbach
- Kurt Tucholsky (1928): Grimms Märchen [3]
Personendaten NAME Grimm, Hans KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und nationalistischer Publizist GEBURTSDATUM 22. März 1875 GEBURTSORT Wiesbaden STERBEDATUM 27. September 1959 STERBEORT Lippoldsberg an der Weser
Wikimedia Foundation.