- Margot Léonard
-
Margot Leonard (* 2. Oktober 1927 in Chemnitz als Margot Löbel) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Leben
Margot Leonard erhielt ihre erste Filmrolle bereits 1949 in Man spielt nicht mit der Liebe. In den 1950er Jahre war sie eine vielbeschäftigte Darstellerin im Film und in frühen Fernsehproduktionen. Daneben spielte sie in Berlin Theater. Ab 1950 begann sie zudem mit einer umfangreichen Synchrontätigkeit, weswegen ihre Auftritte in Film und Fernsehen immer seltener wurden. Einem breiteren Publikum dürfte sie vor allem durch ihre Rolle als Elfriede Zerfass in der ARD-Serie Moselbrück bekannt sein.
Als Synchronsprecherin gehörte sie über Jahrzehnte zu den meistbeschäftigten ihres Faches. So wurde sie für viele internationale Stars die deutsche Standardstimme, etwa für Marilyn Monroe (u.a. in Blondinen bevorzugt, Manche mögen’s heiß oder Wie angelt man sich einen Millionär?), Brigitte Bardot (u.a. in Mit den Waffen einer Frau, Und immer lockt das Weib oder Viva Maria!), Janet Leigh (z.B. in Psycho) oder Kim Novak (u.a. in Meine Braut ist übersinnlich oder Der Mann mit dem goldenen Arm). Darüber hinaus lieh sie ihre Stimme zahlreichen bekannten Kolleginnen wie Katharine Hepburn (Leoparden küßt man nicht), Judy Garland (Das zauberhafte Land/The Wizard of Oz), Gina Lollobrigida (Die Schönen der Nacht), Diana Rigg (Im Geheimdienst Ihrer Majestät, Mit Schirm, Charme und Melone) oder Natalie Wood (...denn sie wissen nicht, was sie tun).
Darüber hinaus kannte man sie aus vielen Hörspielproduktionen, wie 1967 als Steve Temple in Paul Temple und der Fall Alex von Francis Durbridge. Zu ihren Partnern gehörten Paul Klinger als Paul Temple, sowie Ernst Hilbich, Kurt Lieck und Gerd Baltus.
Margot Leonards Schwester war die Schauspielerin Bruni Löbel, ihr Schwager war der Schauspieler und Synchronsprecher Holger Hagen.
Film und Fernsehen (Auswahl)
- 1949: Man spielt nicht mit der Liebe
- 1950: Insel ohne Moral
- 1954: Ungarische Rhapsodie
- 1955: Der 20. Juli
- 1974: Tatort: Gefährliche Wanzen
- 1975: Die letzten Ferien
- 1976: Tatort: Wohnheim Westendstraße
- 1984: Goldene Zeiten – Bittere Zeiten
- 1987: Moselbrück
Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 20. August 2006) Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Margot Leonard im Katalog der DNB
- Margot Léonard in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Margot Leonard in der Deutschen Synchronkartei
Personendaten NAME Leonard, Margot ALTERNATIVNAMEN Löbel, Margot KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin GEBURTSDATUM 2. Oktober 1927 GEBURTSORT Chemnitz
Wikimedia Foundation.