- Marie-Louise Bagehorn
-
Marie-Louise Bagehorn Marie-Louise Bagehorn 2009
Informationen über die Spielerin Geburtstag 7. Juli 1991 Geburtsort Dresden, Deutschland Größe 163 cm Position defensive Mittelfeldspielerin Vereine in der Jugend 1997–2002
2002–2005
2005–2008FV Dresden 06
1. FFC Fortuna Dresden-Rähnitz
1. FFC Turbine PotsdamVereine als Aktive Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2011
2011–1. FFC Turbine Potsdam
Hamburger SV18 (1) Nationalmannschaft2 Deutschland U-15
Deutschland U-17
Deutschland U-19
Deutschland U-205 (2)
17 (1)
22 (4)
3 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 10. Juni 2009
2 Stand: 16. August 2010[1]Marie-Louise Bagehorn (* 7. Juli 1991 in Dresden) ist eine deutsche Fußballspielerin und spielt in der 1. Frauen-Bundesliga.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Marie-Louise Bagehorn begann ihre fußballerische Laufbahn mit sechs Jahren beim FV Dresden 06. Im Alter von 11 Jahren wechselte sie zum 1. FFC Fortuna Dresden-Rähnitz, mit dem sie unter anderem Bezirksmeister und Bezirkspokalsieger der D-Juniorinnen wurde sowie den 3. Platz im Weltfinale des Fox Kids Cups 2003 in Rotterdam belegte. Seit der 5. Klasse besuchte sie das Sportgymnasium Dresden.
Aufgrund ihres herausragenden Talents wechselte sie im Januar 2005 im Alter von 13 Jahren zum 1. FFC Turbine Potsdam und besucht seitdem die Sportschule in Potsdam. Im Juni 2005 wurde sie, obwohl selbst noch C-Juniorin, mit den B-Juniorinnen des 1. FFC Turbine Potsdam Deutscher Meister. Im September und November 2005 nahm sie an Sichtungslehrgängen des DFB teil, aus denen sowohl der Kader der U15 berufen wurde als auch Teile des Kaders der U17 noch berufen werden. In den Jahren 2006 (wobei sie das 2:0 erzielte) und 2008 (hier bereitete sie das 2:0 vor) wurde sie wiederum deutsche Meisterin mit den B-Juniorinnen des 1. FFC Turbine Potsdam. Zur Saison 2008/09 schaffte sie den direkten Sprung von den B-Juniorinnen in die 1. Mannschaft. Am 2. Spieltag spielte sie erstmals in der Startelf [2] über 90 Minuten durch und war auch in den folgenden fünf Begegnungen in der Stammformation. Am 24. Januar 2009 gewann sie mit ihrer Mannschaft den DFB-Hallenpokal. Hierbei erzielte sie im Halbfinale gegen die SG Essen-Schönebeck ihr erstes Profitor für den 1. FFC Turbine Potsdam. Am 15. März 2009 erzielte sie vor 744 Zuschauern im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion beim Spiel gegen den Hamburger SV ihr erstes Bundesligator für den 1. FFC Turbine Potsdam.
Auf internationaler Ebene gewann sie mit der U-17-Nationalmannschaft die erste Europameisterschaft.[3]
Mit der Begründung von der UEFA: „Sie arbeitete unermüdlich vor der Abwehr, doch nebenbei fand sie noch Zeit, sich ins Angriffsspiel einzuschalten“, wurde sie nach dem Turnier in das UEFA All-Star Team berufen. Von Auswahltrainer Ralf Peter wurde sie auch in das Aufgebot für die U-17-Weltmeisterschaft 2008 in Neuseeland berufen. Am 16. November 2008 gewann sie mit der U-17 Nationalmannschaft durch ein 3:0 gegen England bei der erstmals ausgetragenden U-17 WM in Neuseeland die Bronzemedaille. Mit der deutschen U-19 Nationalmannschaft nahm sie im Mai 2010 an der U-19-Europameisterschaft teil und erreichte das Halbfinale.
Bagehorn verzeichnet viele Erfolge, unter anderem ist sie U-20 Weltmeisterin 2010, Champions League-Siegerin 2010, Deutsche Meisterin 2009, 2010 und 2011 sowie DFB-Hallenpokalsiegerin 2009 und 2010. Im Jahr 2011 ist Bagehorn für die U-23 Nationalmannschaft nominiert.
Zum 1. Juli 2011 wird die gebürtige Dresdnerin zum Hamburger SV wechseln, wo sie zunächst für zwei Jahre in der 1. Mannschaft spielen wird.
Erfolge
- U-20-Weltmeisterin 2010
- Champions League-Siegerin: 2010
- Deutsche Meisterin: 2009, 2010, 2011
- DFB-Hallenpokalsiegerin: 2009, 2010
- Deutsche Meisterin der B-Juniorinnen: 2005, 2006, 2008
- U-17-Europameisterin: 2008
- Berufung ins UEFA Allstar Team bei der Europameisterschaft 2008
- Bronzemedaille bei der FIFA U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland 2008
Einzelnachweise
- ↑ Profil beim DFB
- ↑ ffc-turbine.de: Turbine zittert sich in Unterzahl zum Sieg
- ↑ uefa.com: Aufstellungen der Endspielmannschaften
Weblinks
- offizielle Webseite von Marie-Louise Bagehorn
- Marie-Louise Bagehorn in der Datenbank von Weltfussball.de
Marie-Louise Bagehorn | Kristina Brenner | Nina Brüggemann | Friederike Engel | Marisa Ewers | Heike Freese | Janina Haye | Anna Hepfer | Aferdita Kameraj | Henrike Meiforth |
Louisa Nöhr | Lena Petermann | Silva Lone Saländer | Saskia Schippmann | Christine Schoknecht | Maja Schubert | Carolin Simon | Maike Timmermann | Bianca Weech | Jessica Wich |
Trainer: Achim Feifel
Wikimedia Foundation.