- Max Meyer-Olbersleben
-
Max Meyer-Olbersleben (* 5. April 1850 in Olbersleben; † 31. Dezember 1927 in Würzburg) war ein deutscher Komponist und Pianist.
Leben
Meyer-Olbersleben studierte bei Carl Müllerhartung und Franz Liszt an der Weimarer Orchesterschule und bei Josef Gabriel Rheinberger, Franz Wüllner und Peter Cornelius am Münchner Konservatorium.
Nach dem Studium wurde er Dozent für Klavier und Theorie in Weimar. Später war er Professor für Kontrapunkt und Komposition am Bayerischen Staatskonservatorium der Musik in Würzburg, dessen Direktor er von 1907 bis 1920 war. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Adolf Sandberger, Heinrich Steinbeck, Bernard Homola und Marc Roland. Daneben dirigierte er seit 1879 die Würzburger Liedertafel. Seit 1898 war er Vorstandsmitglied des Deutschen Sängerbundes. 1914 erhielt er den Titel Hofrat. Er war Hofkapellmeister des Fürstbischofs Würzburg.
Meyer-Olberleben wurde vor allem als Komponist von Liedern und Chorwerken bekannt, daneben werden auch einige seiner kammermusikalischen Werke noch heute gespielt.
Sein Sohn ist der Komponist Ernst Ludwig Meyer-Olbersleben.
Weblinks
Kategorien:- Klassischer Pianist
- Deutscher Musiker
- Deutscher Komponist
- Komponist (20. Jahrhundert)
- Komponist (Kirchenmusik)
- Kapellmeister
- Hochschullehrer (HfM Würzburg)
- Hochschullehrer (HfM Weimar)
- Geboren 1850
- Gestorben 1927
- Mann
Wikimedia Foundation.