Max Rabl

Max Rabl

Max Rabl (* 21. September 1898 in Bochtitz, Mähren; † 11. August 1964 in Wels) war ein österreichischer Politiker.

Leben

Rabl wurde in Bochtitz als Sohn eines Gutsverwalters geboren. Von 1908 bis 1916 besuchte er ein Gymnasium in Wien. In den Jahren 1917-1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg, 1919 in französischer Kriegs-Gefangenschaft.

Von 1920 bis 1926 studierte er an der Hochschule für Bodenkultur und betrieb ein Studium der Rechte (5 Semester) an der Universität Wien. Anschließend war er als Gutsbeamter tätig (1927-1930).

Als Politiker war der Tradition des habsburgischen Großbürgertums, dem er entstammte, verpflichtet. In der Zeit der Ersten Republik war er Mitglied des konservativen Landbundes. 1930–1933 war er Sekretär des Niederösterreichischen Landbundes, 1935–1938 Schriftleiter der "Landpost".

Während der NS-Zeit wurde er wegen kritischer Äußerungen dreimal verhaftet. Aufgrund seiner eigenen Verbindungen und noch mehr der seiner Frau Luise, die eine enge Bekannte des damaligen Gauleiters Eigruber war, wurde er nicht in ein KZ gesperrt, sondern nur verhaftet. 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und nach Griechenland versetzt. 1945-1946 war er in Kriegsgefangenschaft.

Im Jahr wurde er von Landeshauptmann Heinrich Gleißner zum Verwalter der sogenannten "Göringhöfe" (Bauernhöfe die im privaten Besitz von Hermann Göring waren) in Oberösterreich ernannt. Nach dem Krieg fand er seine politische Heimat beim VdU, einer Bewegung von Ex-Landbündlern und Großdeutschen, den er 1949 in Salzburg mitbegründete. Von 1949 bis 1955 war er Mitglied des Bundesrates als Vertreter des VdU. 1955 nach vielen Richtungsstreitigkeiten und der Umwandlung des VdU in die FPÖ trennte er sich von seiner Partei und versuchte vergeblich eine eigene Partei zu gründen.

Max Rabl starb 1964 in Wels.

Familie: Ehefrau: Aloisia (Luise) Rabl (geb. Einsiedler) *3. April 1919 †26. Dezember 2005 Kinder: Tochter Helga (starb gleich bei der Geburt), Sohn Helmut (ertrank im Alter von 5 Jahren), Tochter Ilse (verheiratete Kalchmair), Sohn Wolfgang, Sohn Walter (geb 10. Februar 1944). Von seinen drei überlebenden Kindern haben Max und Luise Rabl 14 Enkelkinder und etliche Urenkel.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rabl — ist ein ursprünglich aus Österreich stammender Familienname. Während des 20. Jahrhundert emigrierten viele Träger des Nachnamens nach Deutschland, vor allem in den Südosten, weshalb der Name heute auch dort relativ verbreitet ist. In München… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Edelbacher — Maximilian Edelbacher (* 22. Oktober 1944 in Wien) ist ein österreichischer Polizeihofrat i. R., Jurist, ehemaliger Leiter des Wiener Sicherheitsbüros (der zentralen Kriminaldienststelle vor der Polizeireform), Fachbuchautor, Gastdozent und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ra–Rad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 11. August — Der 11. August ist der 223. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 224. in Schaltjahren): somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1898 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1894 | 1895 | 1896 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Bohutice — Bohutice …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sendungen des neuen Club 2 — Die Liste der Sendungen des neuen Club 2 gibt eine chronologisch geordnete Übersicht über die im Österreichischen Rundfunk im Programm ORF 2 seit Dezember 2007 ausgestrahlten Sendungen des Club 2 wieder. Inhaltsverzeichnis 1 2007 2 2008 3 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Beata Ziegler — (* 4. März 1885 in Ulrichsberg, Deggendorf; † 19. März 1959 in Bad Aibling) war eine deutsche Musikpädagogin (Klavier). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Festspiele — Die Salzburger Festspiele sind eine Kulturveranstaltung, die seit 1920 jeden Sommer im Juli und August für fünf bis sechs Wochen in Salzburg stattfindet. Vorläuferveranstaltung waren (seit 1877 in unregelmäßigen Abständen) die „Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenegg (Gemeinde Wels) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”