- Medea (Begriffsklärung)
-
Medea bezeichnet:
- Medea, eine Gestalt der griechischen Mythologie
- Medea (Euripides), eine Tragödie von Euripides (Uraufführung 431 v. Chr.)
- Medea (Lucius Accius), eine Tragödie von Lucius Accius (170–ca. 86 v. Chr.)
- Medea (Ovid), eine Tragödie von Ovid (entstanden um 13–6 v. Chr.)
- Medea (Seneca), eine Trägödie von Seneca (4–65 n. Chr.)
- Medea (Jahnn), eine Tragödie von Hans Henny Jahnn
- Medea (Wasserstein), ein Drama von Wendy Wasserstein
- den dritten Teil des Dramas Das goldene Vlies von Franz Grillparzer
- Medea (Stadt), eine Stadt in Algerien
- Medea (Provinz), eine Provinz in Algerien
- Medea (Friaul-Julisch Venetien), einen Ort in der italienischen Provinz Gorizia
- (212) Medea, einen Kleinplaneten
- Medea – Initiative für Kunst & Medien, eine österreichische Kunstinitiative
- Medea (Titularbistum), ein Titularbistum in der Türkei
- Medea (Ballett), ein Ballett von John Neumeier
- Medea (Film), ein Film von Pier Paolo Pasolini
- Medea (Film, 1988), ein Film von Lars von Trier
- Medea (Reimann), eine Oper von Aribert Reimann
Siehe auch:
- Medea: Stimmen, ein Roman von Christa Wolf
- Médée, Opernvertonungen u.a. von Luigi Cherubini und Marc-Antoine Charpentier
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.