- Merkenbach
-
Merkenbach Stadt HerbornKoordinaten: 50° 39′ N, 8° 18′ O50.6543472222228.2971166666667217Koordinaten: 50° 39′ 16″ N, 8° 17′ 50″ O Höhe: 217–321 m ü. NN Einwohner: 1.598 (1. Jan. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Postleitzahl: 35745 Vorwahl: 02772 Merkenbach ist ein Stadtteil von Herborn im Lahn-Dill-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Merkenbach liegt südlich der Kernstadt. Nördlich verläuft die A 45. Die südlich des Ortes verlaufende Landesstraße 3046 trifft an der Anschlussstelle Herborn-Süd auf die A 45 sowie die Bundesstraße 277.
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1286. Die Adligen von Dernbach besaßen damals hier einen Hof.
Im 19. Jahrhundert begann im Ort der Bergbau. Man hoffte, Gold und Silber abbauen zu können. Eine Bleierzgrube im Rehbachtal mit dem Namen „Goldhütte“ ist das bekannteste Bergwerk. 1827 wurde eine Maschinenwollspinnerei eingerichtet und zum Ende des 19. Jahrhunderts gründete die Familie Berkenhoff eine Drahtfabrik, die in moderner Form noch heute existiert.
Sonstiges
- Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die RMV mit der Buslinie 502 im Rundverkehr sicher.
- Wahrzeichen von Merkenbach ist der wurde 1930 der Wasserturm auf dem Katzenstein, Teil der Wasserkraftanlage Rehbachtal.
- Die Neue Friedensschule Sinn/Merkenbach ist eine Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe.
Weblinks
Amdorf | Burg | Guntersdorf | Hirschberg | Hörbach | Merkenbach | Schönbach | Seelbach | Uckersdorf
Wikimedia Foundation.