- Messier 15
-
Kugelsternhaufen
Daten von Messier 15Der Kugelsternhaufen Messier 15 aufgenommen von dem Hubble-Weltraumteleskop Sternbild Pegasus Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Rektaszension 21h 29m 58s [1] Deklination +12° 10′ 0″ [1] Erscheinungsbild Konzentrationsklasse IV [2] Helligkeit (visuell) 6,2 mag [1] Winkelausdehnung 18,0' [3] Physikalische Daten Integrierter Spektraltyp F3 Rotverschiebung (−356 ± 2) ∙ 10−6 [1] Radialgeschwindigkeit −106,6 ± 0,6 km/s [1] Entfernung [3] 33600 Lj
(10300 pc)Durchmesser 88 Lj Geschichte Entdeckung G. D. Maraldi Datum der Entdeckung 1746 Katalogbezeichnungen M 15 • NGC 7078 • C 2127+119 • GCl 120 • Messier 15 (auch als NGC 7078 bezeichnet) ist ein +6,2 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 18',0 im Sternbild Pegasus. Seine Entfernung beträgt 34.000 bis 39.000 Lichtjahre, der tatsächliche Durchmesser ist ca. 130 Lichtjahre. Die hellsten seiner mindestens 500.000 Mitglieder erreichen eine scheinbare Helligkeit von 12,6 mag. Der Sternhaufen wurde am 7. September 1746 von Jean-Dominique Maraldi entdeckt.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.